Benutzer:Meier Irène/Artikelentwurf Mo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Monique Bär (* 1955 in Zürich) ist eine Schweizer Philanthropin und Impact-Investorin.

Aufgewachsen ist Monique Bär in einer bekannten Zürcher Bankiersfamilie[1]. Sie ist die Tochter von Hans J. Bär und Ilse Bär-Kälin und die Schwester von Raymond Bär.

Monique Bär verfügt über Abschlüsse als Agronomin (Dipl. Ing. ETH Zürich) und als Supervisorin IAP/BSO.

Im Jahr 2005 gründete Monique Bär die Stiftung arcas foundation. Von 2005 bis 2022 war die Stiftung als Förderstiftung[2] organisiert. Seit 2023 ist sie unter dem Dach der Fondation des Fondateurs[3].

Mit der arcas foundation bündelte Monique Bär wichtige gemeinwohlorientierte Anliegen wie Integration in den Arbeitsmarkt, chancengerechte Bildung, Akzeptanz in der Gesellschaft und Soziales Unternehmertum. Mit ihrer Stiftung, aber auch als Privatperson hat Monique Bär immer wieder den Start von sozialen Initiativen massgeblich unterstützt und die Umsetzung begleitet. Dazu gehören unter anderen der Kinderzirkus Robinson, Powercoders Schweiz, die Dock Gruppe, Educa Swiss[4] oder der Verein Geschlechtergerechter[5] [6] . Monique Bär ist eine der wenigen bekannten Philanthropinnen, die sich nicht nur im kulturellen oder wissenschaftlichen, sondern in der ganzen Deutschschweiz auch im gesellschaftspolitischen, sozialen Bereich engagieren.

Als Impact-Investorin agiert Monique Bär nicht nur bei der Anlage ihrer eigenen Mittel. Sie engagiert sich auch in verschiedenen Unternehmen, die nachhaltiges Investment umsetzen[7]. Dazu gehört insbesondere Forma Futura[8] , das Zentrum für Sustainable Finance and Private Wealth der Universität Zürich[9] oder auch ihr Engagement für den Impact Hub Zürich[10].

Monique Bär bringt auch wichtige ökologische Projekte voran. Besonders engagiert sie sich für den Schutz der Meere. Davon zeugen ihre Einsätze im Board von Oceana[11] (2014-2021) und für Save the Med[12].

Monique Bär ist bekannt für ihr aktives Scouting von wegweisenden Initiativen und ihr grosses Talent, die Energie und Ressourcen von unterschiedlichsten Anspruchsgruppen für wichtige Projekte zusammen zu bringen[13].

Aktuelle Mandate

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Präsidentin arcas foundation (Förderstiftung für Soziale Integration und Chancengerechtigkeit)

Mitglied des Verwaltungsrats Forma Futura (Vermögen nachhaltig investieren)

Initiantin und Präsidentin Verein Geschlechtergerechter (umfassende Initiative für einen neuen faireren Diskurs)

Mitgründerin und Stiftungsrätin bei EDUCA SWISS (finanziert deine Aus- oder Weiterbildung)

Ehemalige Mandate

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vorstand von SwissFoundations (Die Stimme der Schweizer Förderstiftungen)

Verwaltungsrat Sozialimmobilienfirma Equimo AG

Mitinitiantin Foundation for Responsible Leadership in St. Gallen

Präsidentin Kinderzirkus Robinson

Board Oceana

Perspektiven sozialer Innovation. 10 Jahre Arcas Foundation. Hrsg. Lynn Blattmann, 3. Juli 2017, Verlag Arcas Foundation. ISBN 9783033060098

Medienbeiträge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von der Grosszügigkeit - Autor: Monique Bär - Schweizer Monat – Schweizer Monat (Ausgabe 1051 – November 2017)[14]

Einflussreiche Mäzene - Von der Kunst, Geld zu verteilen - Radio SRF 1 - SRF (10. Juni 2020)[15]

Persönlich 30: Die Philanthropin und der Comedian: Monique Bär und Charles Nguela – fernsehserien.de (SRF, 31. Oktober 2021)[16]

Körperliches macht mehr möglich als alles andere - THE PHILANTHROPIST (23. Mai 2022)[17]

Female Founders Podcast: Philanthropie und Förderung anderer - mit Monique Bär on Apple Podcasts (11. Januar 2023)[18]

EDUCA SWISS – Interview mit Monique Bär[19]

Arcas Foundation

Forma Futura

Verein Geschlechtergerechter

Educa Swiss

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Jürgen Dunsch: Finanzdynastien (16): Julius Bär: Von Heidelsheim an die Zürcher Bahnhofstraße. Frankfurter Allgemeine, 3. Oktober 2008, abgerufen am 18. April 2024.
  2. Arcas-Foundation. Handelsregisteramt des Kantons Zürich, abgerufen am 18. April 2024 (Schweizer Hochdeutsch).
  3. arcas foundation bei den Fondateurs. Abgerufen am 18. April 2024.
  4. Stiftungsrat und Expertenrat von Educa Swiss. Abgerufen am 18. April 2024 (deutsch).
  5. #geschlechtergerechter – Der Ort für den Geschlechterdialog. Verein Geschlechtergerechter, abgerufen am 18. April 2024.
  6. Mäzenin Monique Bär über Geschlechtergerechter im blick.ch
  7. John Franklin: Etwas bewirken. Julius Bär, 24. Mai 2022, abgerufen am 18. April 2024.
  8. Forma Futura Mitglieder des Verwaltungsrats. Forma Futura Invest AG, abgerufen am 18. April 2024 (Schweizer Hochdeutsch).
  9. Partners. Abgerufen am 18. April 2024 (englisch).
  10. Partner. Impact Hub Zürich, abgerufen am 18. April 2024 (deutsch).
  11. Oceana – We are Protecting the World's Oceans. Abgerufen am 18. April 2024 (amerikanisches Englisch).
  12. Save the Med. Abgerufen am 18. April 2024.
  13. EDUCA SWISS - Interview mit Monique Bär (MEET THE TEAM). Abgerufen am 18. April 2024 (deutsch).
  14. Monique Bär: Autor: Monique Bär - Schweizer Monat. Abgerufen am 18. April 2024 (Schweizer Hochdeutsch).
  15. Einflussreiche Mäzene - Von der Kunst, Geld zu verteilen. 10. Juni 2020, abgerufen am 18. April 2024.
  16. imfernsehen GmbH & Co KG: Persönlich Folge 30: Die Philanthropin und der Comedian: Monique Bär und Charles Nguela. 1. November 2021, abgerufen am 18. April 2024.
  17. Susanne Sugimoto, Perishable: Körperliches macht mehr möglich als alles andere. In: THE PHILANTHROPIST. 23. Mai 2022, abgerufen am 18. April 2024 (deutsch).
  18. ‎Female Founders Podcast: Philanthropie und Förderung anderer - mit Monique Bär on Apple Podcasts. Abgerufen am 18. April 2024 (amerikanisches Englisch).
  19. EDUCA SWISS - Interview mit Monique Bär (MEET THE TEAM). Abgerufen am 18. April 2024 (deutsch).