Benutzer:Meyer.J/Hans Hartmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hans Hartmann (10. 12. 1913 in Villnachern [Aargau, Schweiz] - 17.11.1991 Heiligenschwendi [Bern, Schwiez]) war ein Schweizer Grafiker.

Geboren am 6.12.1913 in Villnachern (AG). 1932 tritt er in die Kunstgewerbeschule Zürich ein. Zuerst besucht er ein Jahr die allgemeine Klasse, danach von 1933-1936 absolviert er die Fachklasse Grafik. An der Kunstgewerbeschule lernt Hartmann Rita Casal, seine spätere Frau, kennen die sich in Zürich ebenfalls zur Grafikerin ausbilden lässt. 1936 gemeinsames Atelier mit Hans Fischer in Bern. 1938 eigenes Atelier in Bern. Hans Hartmann wurde in Bern durch seine Schaufensterdekorationen des Sportgeschäfts Vaucher bekannt und beeinflusste die Schaufensterdekorationen der ganzen Schweiz. Heirat 1943 mit Rita Casal. Konzeption und Gestaltung von Ausstellungen, oft in Zusammenarbeit mit Freund und Grafiker Adolf Fischer, für PTT, SBB, und Swissair, wie HOSPES Bern, EXPO Lausanne und Verkehrshaus Luzern. Entwirft Plakate für die Unfallverhütung BFU. Seit 1954 schuf Hans Hartmann über 50 Briefmarken. Gestaltung von Bücher, Broschüren, Zeitschriften und Jahresberichte im Auftrag von industriellen und gewerblichen Unternehmen, Versicherungen, Banken, Bundesverwaltung, kantonal und städtischen Amtsstellen. In der Freizeit malte Hartmann Aquarelle, darunter die Serie „Berner Spycher“, die auch in Buchform erschienen ist. 1988 wurde er Wettbewerbssieger mit der „Pro Aero“-Briefmarke. Hans Hartmann verstarb am 17.11.1991 in Heiligenschwendi (Bern).