Benutzer:Mezzo28/Judith christ küchenmeister

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Judith Christ-Küchenmeister (* in Mainz) ist eine deutsche Opern- und Konzertsängerin. Sie hat sich in den vergangenen Jahren einen Namen gemacht durch ihre herausragenden Gestaltung diverser Opernpartien und ihr Engagement im Bereich Konzert.

Geboren in Mainz und aufgewachsen in Lörzweiler, studierte sie Gesang und Pädagogik am Peter-Cornelius-Konservatorium der Stadt Mainz und der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt/Main. Nach ihren Abschlüssen (staatliche geprüfte Opern- und Konzertsängerin, staatlich geprüfte Gesangpädagogin, Diplom Opernsänerin), arbeitete sie an verschiedenen Theatern und Opernhäusern als Chorsängerin, bevor sie 2013 ihre Karriere als Gesangsolistin startete.

Seitdem hat sie sich einen Ruf als führende Sängerin sowohl im dramatischen Mezzosopran-Fach als auch im Spielalt-Fach aufgebaut.

Judith Christ-Küchenmeister liegen starke Charakterrollen besonders am Herzen. Ihre große Spielfreude und Bühnenpräsenz kann die Mezzosopranistin in dieser Spielzeit u.a. als Auntie und in Peter Grimes am Staatstheater Augsburg und als Filipjewna in Eugen Onegin an den Theatern Gera/Altenburg und am Staatstheater Darmstadt unter Beweis stellen.

Sie interpretierte in den letzten Jahren Knusperhexe in Hänsel und Gretel, Mme de Croissy in Dialogues des Carmélites, Azucena in Il Trovatore sowie Ulrica in Un ballo in maschera.

Auch Partien wie Marcellina in Le nozze di Figaro, Annina in Der Rosenkavalier und La Traviata, Mamma Lucia in Cavalleria Rusticana, Alte Burja in Jenufa oder Mrs.Sedley in Peter Grimes gehören zu ihren Paraderollen.

Auch im deutschen Fach kann die wandelbare Mezzosopranistin in Partien wie Erda, Waltraute, Klytämnestra oder Herodias ihre ausdrucksstarke Stimme wunderbar zur Geltung bringen.

Erste Bühnenerfahrung sammelte die Mezzosopranistin an der Oper Frankfurt/Main und am Staatstheater Wiesbaden.

Weitere Engagements führten sie an das Opernhaus Dortmund, das Theater Koblenz, die Bühnen der Stadt Gera/Altenburg, die Volksoper Rostock, das Stadttheater Würzburg sowie an die Staatstheater Mainz, Darmstadt, Augsburg und Nürnberg.

Dabei arbeitete die Sängerin mit Regisseuren wie Nicolas Brieger, Sandra Leupold, Tilman Knabe, Christof Loy, David Mouchtar-Samorai, Christof Nel und Dirk Schmeding.

Wichtige musikalische Impulse erhielt sie von Hermann Bäumer, Andreas Hotz, Paolo Carignani, Florian Csizmadia, Enrico Delamboye, Gabriel Feltz, Michael Helmrath, Domonkos Héja, Andreas Hotz und Cathrine Rückwardt.

Im August 2013 erreichte Frau Christ-Küchenmeister beim internationalen Gesangswettbewerb in der Oper Frankfurt am Main, ausgerichtet von www.artopera.de, den 2. Preis, bei Nichtvergabe eines ersten Preises.

Judith Christ-Küchenmeister ist auch engagiert in der Gemeinschaft und setzt sich für Gewerkschaftsarbeit ein. Sie ist Mitglied in der GDBA (Gewerkschaft deutscher Bühnenangehörige) krea[k]tiv - Musiktheater stands.

Insgesamt ist Judith Christ-Küchenmeister eine bemerkenswerte Persönlichkeit, die ihr Wissen und ihre Erfahrung auch nutzt, um einen positiven Einfluss auf ihre Branche und die Gemeinschaft auszuüben.

Desweiteren arbeitet die Sängerin sowohl als Gesangcoach und als auch als Instrumentalpädagogin (Klavier, Querflöte) und gibt ihr Können und ihre langwierigen Erfahrungen gerne an Zweite weiter. Sie verfügt über eine Ausbildung zur Integraltherapeutische Istrumentalpädagogin.