Benutzer:Millbart/entwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im Rahmen der AFT-Testphase haben wir Probleme mit der GUI aus Sicht der Oversight-Berechtigten zusammengestellt. Aus dem Bruch mit der gewohnten MediaWiki-GUI ergeben sich diverse Teilaspekte:

  1. Es gibt keine einfache, sinnvolle Möglichkeit zur direkten Off-Wiki Kommunikation mit dem Melder. Bisher wurde die Meldung und damit auch die Diskussion über die Meldung bzw. den zugrundeliegenden Edit komplett außerhalb der Wikipedia geführt, in der Regel per Mail über das OTRS, selten per Chat. Bei beiden Kanälen ist ein Dialog möglich, der hier nun nicht mehr stattfindet bzw. stattfinden kann. Zwar werden die Oversighter per Mail informiert, dies geschieht jedoch per Systemmail und nicht über die hinterlegte Benutzermail. Letzteres ginge auch nicht bei reinen Lesern oder Benutzern ohne hinterlegte Mail.
  2. Ein entOSen ist über das echte OS-Log nicht möglich.
  3. Sämtliche Edits können von mehreren Stellen aus erreicht werden (für Admins erkennbar als (+/−) in Versionsgeschichte, Bearbeitungsliste, Beobachtungsliste etc.), nicht jedoch die Rückmeldungen. Diese müssen direkt an der Meldung bearbeitet werden. Logbucheinträge zu Rückmeldungen hingegen verfügen über Checkboxes mit Schalter "Ausgewählte Logbucheinträge verstecken...".
  4. Hier gab es laut System "57 Aktionen zu dieser Rückmeldung" inklusive eines abgelehnten Oversights. Dieses abgelehnte Oversight inklusive Begründung ist nicht sichtbar. Es sind (bei mir) lediglich 23 Aktionen sichtbar. Wir sehen nicht wo wir den Rest sichtbar machen könnten. Die Begründung (Oversight) inklusive Logbucheintrag findet man im echten Oversightlog und aber nicht am Artikel. Trotz mittlerweile 87 Aktionen ist das Rückmeldungslog der Seite leer.
  5. Auch im Oversightlog finden sich Oversightaktionen nicht am Artikel oder der Diskussion. Im Gesamtlog hingegen finden sich die Einträge, siehe hier.

english[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

The German Wikipedia (dewiki) is currently testing the Article Feedback Tool (AFT). The following is a compilation of bugs and inconsistencies that the Oversight team encountered and feels obliged to communicate to the developers.

The main problem is the complete break with the traditional Mediawiki GUI and its behaviour. We separated our revision of the AFT into smaller parts for enhanced reading pleasure:

1. There is no simple and useful method for direct off-wiki communication with users notifying the OS team. Traditionally, users would contact the team via OTRS, direct mail or IRC, with the first being the most widely used and encouraged form on dewiki. The AFT allows users to mark a feedback for oversight and the system sends a mail to OTRS. The OS team has no way to directly communicate with this user and (!) document the conversation in any meaningful way. Any communication between the team and a reporting user has to be on wiki in a very cumbersome interface, especially if we are dealing with an IP user or someone who has no mail adress in the system.

2. De-oversighting of AFT is not possible via suppression log.

3. Traditional edits (ie. non-AFT) are accessible through multiple ways (admins/os have "(+/−)" in history, contribution list, watch list etc.), feedbacks on the other hand have to be accessed directly at the feedback, while feedback log entries (when they exist, see below) have checkboxes.

4. Here we have a large number of actions ("Aktionen zu dieser Rückmeldung") for the feedback including a refused oversight. The oversight report, the refusal and the reason given are not visible. One can only see (the last) 23 or so entries and it is not clear how to show all entries. The reason and the log entries are only visible in the general suppression log but not in the article's. Although there are a large number of actions recorded for the feedback, there is no entry in the page's feedback log.

5. The suppression log does not record AFT oversights in the article or respective talk log. Yet it is visible in the general suppression log (see 17 December: here).

Some general pointers:

  • Completely breaking a user interface and making it less consistent is generally not a good way forward.
  • Using images when displaying text is not optimal.