Benutzer:Miriam2108/Stiftung Konzeptuelle Kunst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Stiftung Konzeptuelle Kunst mit Sitz in Soest wurde 2014 gegründet. Der Stifter Carl-Jürgen Schroth[1] schafft damit eine Stiftung nicht nur für seine eigene Sammlung, sondern auch die Möglichkeit für andere Sammler oder Künstlernachlässe aus dem Bereich konzeptuelle Kunst, ihre Werke einzustiften und für die Nachwelt zu erhalten. Neben Werken aus aus der eigenen Sammlung Schroth des Stifters, sind bereits der Nachlass von Karl Georg Schmidt (Maler) sowie Einstiftungen von Jo Kuhn und Martin Willing erfolgt.

Seit 2016 betreibt die Stiftung Konzeptuelle Kunst den Raum Schroth im Museum Wilhelm Morgner in Soest. In dem sowohl eigenkuratierte Ausstellung mit Sammlungsbezug, als auch fremdkuratierte Ausstellungen mit externen Künstlern gezeigt wird. Von Zeit zu Zeit wird der Raum auch als Bühne für Opern oder Theaterstücke genutzt.

Hellweg Konkret

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit 2014 unterstützt die Stiftung Konzeptuelle Kunst maßgeblich das Projekt Hellweg Konkret, welches mit einem ersten Ausstellungszyklus in Soest, Unna, Hamm, Ahlen und Arnsberg vertreten war. 2017 in Soest und Bad Sassendorf. 2020-2021 in Soest, Unna, Hamm, Ahlen, Arnsberg und Bad Sassendorf. 2024-2025 steht in den Startlöchern.

Ausstellungen und Kataloge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Hellweg Konkret und die internationale Gegenwartskunst. Präzise Gefühle. Werke aus der Sammlung Schroth. Ergänzungsband. 14. Februar – 10. April 2016. Kloster Wedinghausen, Arnsberg. Auflage 100 Stück. Selbstverlag der Stiftung Konzeptuelle Kunst.
  • KONSTRUKTION - CONSTRUCTION, 21. Mai – 18. September 2016, Raum Schroth im Museum Wilhelm Morgner, ohne Publikation.
  • LIGHT FIELD Anne Blanchet + James Howell, 24. September 2016 – 4. Januar 2017. Raum Schroth im Museum Wilhelm Morgner, Soest. Selbstverlag.
  • Heiner Thiel Werkschau 40 Jahre, 14. Januar – 23. April 2017. Raum Schroth und HANS KAISER RAUM im Museum Wilhelm Morgner, Soest. Selbstverlag der Stiftung Konzeptuelle Kunst, ISBN 978-3-00-055170-3.
  • format – 35 Jahre Sammlung Schroth, 1981 - 2016, 7. Mai – 13. August 2017. RAUM SCHROTH, der HANS KAISER RAUM und der Wechselausstellungsbereich im Museum Wilhelm Morgner, Soest. Selbstverlag der Stiftung Konzeptuelle Kunst, ISBN 978-3-00-056368-3
  • Doppelausstellung Hellweg Konkret: Gäste Konkret, 26. August – 19. November 2017. Raum Schroth im Museum Wilhelm Morgner, Soest, und Hellweg Konkret: Die kristalline Welt des K. G. Schmidt, 7. September – 19. November 2017. Westfälische Salzwelten der Stadt Bad Sassendorf. Selbstverlag der Stiftung Konzeptuelle Kunst, ISBN 978-3-9819110-0-8
  • Painting Black, 2. Dezember 2017 – 4. März 2018. Raum Schroth im Museum Wilhelm Morgner, Soest, ISBN 978-3-9819110-1-5 [2]
  • 2020: Ausrichtung: Der Konzeptkünstler Anton Quiring.

[[Kategorie:Sammlung moderner oder zeitgenössischer Kunst]][[Kategorie:Kunstmuseum in Nordrhein-Westfalen]][[Kategorie:Kultur (Soest)]][[Kategorie:Gegründet in den 2010er Jahren]][[Kategorie:Bildung in Soest]]

  1. When Collectors are Able to Commission, auf bmw-art-guide.com
  2. Ausstellung Painting Black. Stiftung Konzeptuelle Kunst, abgerufen am 26. Oktober 2018.