Benutzer:Mogons/Kohlekraftwerk Mainz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

<noinclude>{{Löschantragstext|tag=8|jahr=2007|monat=Oktober}}Glaskugel, noch steht nicht mal fest, ob das Kraftwerk überhaupt gebaut wird. -- [[Benutzer:Tom md|Tom md]] 14:31, 8. Okt. 2007 (CEST) {{SLA}} Ein Kraftwerk, das 2012 in Betrieb gehen '''soll'''. Denke das ist aktuell nicht diskussionswürdig.--[[Benutzer:Löschhöllenrevision|Löschhöllenrevision]] 14:36, 8. Okt. 2007 (CEST)

Kohlekraftwerk Mainz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Artikel soll eine neutrale, unabhängige Informationsbasis über Auslegung, Technik und Verfahrensablauf zum Kohlekraftwerk Mainz sein. Er wird fortlaufend mit den sicher feststellbaren Tatsachen ergänzt.

Projekt

Die Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG (KMW) beabsichtigen den Bau eines modernen, steinkohlebefeuerten Kraftwerkes auf der sogenannten "Ingelheimer Aue", einem Industriegebiet am Rhein im Stadteil Mainz-Mombach. Das Kraftwerk wird eine Leistung von 823 Megawatt plus Leistungsreserve haben und über 1 Milliarde Euro kosten. Zwecke sind die Erzeugung von Energie für den Versorgungsbereich und zum Verkauf, sowie Dampfauskopplung und Abgabe von Fernwärme.

Akteure

(under construction)

Geschichte und Zeitplan

Die Betreiberin KMW rechnet mit dem Baubeginn für Ende 2008. Die Inbetriebnahme ist für 2012 geplant. (under construction)

Technische Auslegung

Das Kraftwerk besteht aus einem einzügigen Kesselhaus von 110 Metern Höhe, einem Schonstein von 150 Metern und 8,35 Metern Durchmesser, sowie einem Kühlturm von 60 Metern. Dazu treten diverse kleinere Anlagenteile. Die Anlieferung der Steinkohle erfolgt rheinseitig. Die anlaufenden Schiffe müssen dabei an der Rettbergsaue wenden und von rheinabwärts einlaufen. Zur Entladung wird eine Anlegestelle auf Pfeilern in den Rhein hinein gebaut. Die Kohle wird auf abgedeckten Laufbändern in die Kohlebunker transportiert. (under construction)

Emissionen

(under construction)

Immissionen

(under construction)

Verfahrensablauf

(under construction)