Benutzer:Momac Group/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die mittelständische, in 4. Generation familiengeführte momac Gruppe besteht aus drei operativen Unternehmen, der

  • momac Gesellschaft für Maschinenbau GmbH & Co. KG, der
  • momac Robotics GmbH & Co. KG, und der
  • egm Elektrotechnik GmbH


Die momac Gruppe bietet Lösungen und Dienstleistungen rund um die herstellerübergreifende Instandsetzung von


Die momac Robotics GmbH & Co. KG plant, fertigt und programmiert als ABB Value Provider und KUKA Systempartner Roboteranlagen zur Produktionsautomatisierung bzew. Fertigungsautomation. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Sonderrobteranlagen für besondere Automatisierungsaufgaben. Roboterprogrammierungen in Bestandsanlagen gehören auch zum Dienstleistungsabgebot.

Bei Bedarf werden durch die Bündelung von Leistungen aus verschiedenen Geschäftsbereichen auch fachgebietsübergreifende Instandsetzungs- oder Neubaulösungen erbracht.

Durch die Strukturierung der Tätigkeitsfelder in Geschäftsbereiche haben die Kunden für jeden Geschäftsbereich einen direkten technischen Ansprechpartner.

Auf dem über 22.000 m2 großen Betriebsgelände befinden sich über 7.500 m2 durchgehend bekrante Fertigungshallen. Die gemeinsame Geschäftsführung, Verwaltung und Administration sowie die gemeinsame Nutzung der sehr guten Infrastuktur ermöglichen ein Maximum an Flexibilität bei gleichzeitiger Bündelung der technischen Kompentenzen aus allen technischen Bereichen.

Alle drei Unternehmen der momac Gruppe haben Ihren Firmensitz im Gewerbegebiet Moers Hülsdonk. Firmenadresse: Am Schürmannshütt 39, 47441 Moers.

Firmengeländer der momac Gruppe Moers


Über 100 Jahre Entwicklung und Wachstum in der momac Gruppe

Die Wurzeln der momac Unternehmensgruppe gehen auf das Jahr 1919 zurück.

1919 gründete Heinrich Kratz sr. die Elektrizitäts-Gesellschaft m.b.H mit den Tätigkeitsschwerpunkt Explosions- und schlagwettergeschützte Schalter und Sicherungen, und bekam zahlreiche Patente.

1944 begann nach der fast vollständigen Zerstörung der Betriebsstätte durch Bomben der anschließende Wiederaufbau.

1955 übernahm Katharina-Helene Lau die Firma gemeinsam mit Ihrer Tochter Karin Lau und führte Sie als Elektrizitäts-Gesellschaft Lau KG fort. Tätigkeitsschwerpunkte: Instandsetzung von Elektromotoren, Transformatoren, Elektrogroßhandel, Elektroreparaturen aller Art, Maschinen- und Apparatebau, Hydraulik, Getriebebau, Lohnbearbeitung.

1956 erhält die Elektrizitäts-Gesellschaft Lau KG vom Oberbergamt die Zulassung zur Instandsetzung von schlagwetter - und explosionsgeschützten Betriebsmitteln.

1962 erfolgte eine Erweiterung des Betriebsgeländes der Elektrizitäts-Gesellschaft Lau KG auf der Baerler Straße / Kirchfeld in Moers. Dieses Betriebsgelände gehört heute noch der momac Gruppe.

1966 wird Dr. Werner Leske neuer Geschäftsführer der Elektrizitäts-Gesellschaft Lau KG.

1967 startet der Aufbau der Schaltanlagenfertigung in der Elektrizitäts-Gesellschaft Lau KG

1969 wird mit der Gründung der momac Gesellschaft für Maschinenbau mbH & Co. KG die Abteilung Maschinenbau aus der Elektrizitäts-Gesellschaft Lau ausgegründet, geschäftsführender Gesellschafter ist Dr. Werner Leske.

1970 Start des operativen Geschäfts momac Gesellschaft für Maschinenbau mbH & Co. KG

1972 Aufgrund der guten Geschäftsentwicklung und des damit verbundenen Bedarfs an Fertigungsflächen erfolgt die Betriebsverlagerung vom innenstadtnahen Firmengelände in die im Gewerbegebiet Moers-Hülsdonk neu erbauten Räumlichkeiten.

1976 Gründung der EMAC Gesellschaft für Elektronik, Maschinen- und Anlagenbau mbH

1997 tritt Dipl.-Ing. Stefan Leske als Geschäftsführer in alle Gesellschaften der Unternehmensgruppe ein.

1998 Aufbau des Geschäftsbereichs Elektro-und Automatisierungstechnik.

1998 Gründung der momac Kft. in Miskolc, Ungarn

1999 Aufbau des Geschäftsbereichs Windkrafttechnik.

2002 aus der 1976 gegründeten EMAC wird die egm-Elektrotechnik GmbH, Übernahme des Geschäftsbereichs Elektromaschinenbau von der Elektrizitäts-Gesellschaft

2004 Weiterentwicklung des momac Geschäftsbereichs Elektro-und Automatisierungstechnik zur Roboter- und Automatisierungstechnik.

2006 Ausbau der Getriebetechnik durch Neustrukturierung der Tätigkeiten im Geschäftsbereich Getriebetechnik / Antriebstechnik.

2008 Entwicklung und Patentierung der beiden Offshore-Access-Systeme MOTS und SLILAD, Systeme für den sicheren Zugang von bewegten Schiffen z.B. auf Offshore Windkraftanlagen.

2015 Verselbständigung des Geschäftsbereichs Roboter- & Automatisierungstechnik zur momac Robotics GmbH & CO. KG

2019 Die momac Gruppe feiert Ihr 100-jähriges Bestehen.

2020 Ersatz und Erweiterung des Maschinenparks im Bereich der Großmaschinen