Benutzer:NatalieScholder04/Samson und Dalila (Artus Quellinus der Ältere)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Artus Quellinus der Ältere: Samson und Dalila, Skulptur aus gebranntem Ton, Antwerpen 1640 (Bode-Museum)

Die Figurengruppe mit der Darstellung von Samson und Dalila wurde um 1640 von Artus Quellinus, vermutlich in Antwerpen geschaffen.

Eine zweite, ähnlich aussehende Version der Plastik in Berlin befindet sich aktuell in Brüssel. Über den genauen Zusammenhang der beiden Objekte sind keine Informationen bekannt

Material und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

gebranntem Ton gefertigt.

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es handelt sich um eine vollplastische allansichtige Figur aus gebranntem Ton. Die Ausführung ist relativ detailliert, es könnte sich trotzdem um einen Entwurf handeln und nicht um eine fertige Ausführung.

Samson ist in einer liegenden Haltung, sein Kopf liegt auf Delilas Schoß, die auf einem Hocker sitzt. Samson ist unbekleidet, allein ein Tuch bedeckt seine Hüften. Seine Beine liegen auf dem Boden ausgestreckt, seine Arme hängen schwer zu den Seiten von Delilas Beinen herunter. Sein Oberkörper, aber auch seine Arme und Beine ist sehr breit und muskulös ausgeprägt. Samsons Oberkörper erinnert an den Torso di Belvedere und setzt die Kenntnis dessen des Künstlers voraus, was durchaus wahrscheinlich ist. Sein Gesichtsausdruck sieht erschlafft aus, so als würde er schlafen oder erschöpft sein. Er hat lange Haare, die lockig herunterhängen.

Delila sitzt auf dem Schemel und trägt ein Kleid, das ihre Schulter und ihre Brust freigibt. Ihre Haare sind hochgesteckt, sie trägt ein Haarband und Haarschmuck. Sie ist Samson zugewandt, ihr Kopf ist leicht gesenkt. Ihr Gesichtsausdruck ist weich und unbestimmt. Ihre Arme sind angewinkelt zu den Seiten angehoben, da sie mit Ihren gerade Samsons Haare hält. Die Partie um die Hände von Delila ist beschädigt, ihre Handlung kann daher durch reine Betrachtung des Objekts nicht länger definiert werden. Auf dem Boden liegt der Eselskinnbacken, der ein Verweis auf die Bibelgeschichte ist.

Zustand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Starke Beschädigungen, [Restaurierung beschreiben]

Kopf von Dalila war abgebrochen, Die Figur hatte mehrere Schichten, oben eine steingraue Bemalung

In der Restaurierung wurde diese Farbe abgetragen, wieder im ursprünglichen Einscheinungsbild

Ikonografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Biblische Erzählung Aus Altem Testament, Buch Richter 13-16[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Israel war in der Herrschaft der Philister. Dem Mann Manoach aus Zora hatte eine unfruchtbare Frau und keine Kinder. Der Frau erschien ein von Gott gesandter Engel, der ihr berichtete, dass Sie einen Sohn bekommen wird, der gottgeweiht ist. Der Sohn ist von Geburt an Nasiräer, d.h nicht die Haare geschnitten werden sollen, der Israel aus der Herrschaft der Philister retten soll. Sie bekam den Sohn und nannte ihn Samson. Er suchte sich eine Frau von den Philistern aus Timna und wollte sie heiraten. Mit seinen Eltern ging er nach Timna, auf dem Weg kam ein Löwe -> Löwenzerreißung. Dann ging er nochmal nach Timna um sie zu heiraten

Bei der Hochzeit gab er den Philistern ein Rätsel auf, sie lösten es da samsons Frau die Lösung verriet. Er ging nach Aschkelon und erschlug 30 Philister. Als er wiederkam hatte der Vater die Frau an einen anderen weitergegeben. Aus Wut scheuchte er 300 brennende Füchse mit Fackeln durch die Felder der Philister. Die waren dann sehr sauer und zündeten das Haus des Vaters mit seiner Frau an.

Samson gibt in eine Felsenkluft in Etam, während die Philister Juda belagern. Samson geht mit den Jodäern nach Lehi um sich angeblich gefesselt auszuliefern, erschlägt dann aber tausend Philister mit einem Eselskinnbacken. Samson besucht eine Hure in Gaza. Die Philister lauern ihm auf, woraufhin Samson das Stadttor ausreißt und davonträgt.

Samson verliebt sich in eine Frau aus Sorek: Delila. Diese wird von den Philistern mit einigen tausend Silberstücken bestochen ihm sein Geheimnis zu lüften. Er lügt sie 3 mal an. Beim 4. Mal sagt er die Wahrheit, dass es in seinen Haaren liegt. Delila lässt ihn auf ihrem Schoß einschlafen, ruft daraufhin die Philister und schneidet ihm die Locken ab. Als er erwacht stechen ihm die Philister die Augen aus und nehmen ihn in Gefangenschaft. Unterdessen wachsen seine Haare nach. Als die Philister ihn bei einer Feier in einen Termin vorführen wollten, reißt er mit seiner wiedergewonnen Stärke die Säulen des Tempels ein und alle sterben.

Außerbiblische Überlieferugen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Flavius Josephus (Antiquitates Judaice) sehr bekannt:

Dalila als Hure

Dalila schneidet die Haare selbst ab (Hebräische Texttradition)

Samson wird als Held gefeiert, Stärke und Tapferkeit, seine Schwäche (die Überlistung durch eine Frau) wird mit der menschlichen Natur entschuldigt. Frauen als Gefahr, die Männer von dem richtigen Weg abbringen, sogar in den Tod treiben.

--

Gezeigt wird also der wichtigste Moment aus der Geschichte von Samson und Delila. Die Vorgeschichte Samons wird durch den Eselskinnbacken mit aufgenommen. Die Szene zeigt den entscheidenden Moment, in dem Delilah Samson die Haare abschneidet. Einige Locken von Samson liegen bereits am Boden. Seine Muskeln sind ganz deutlich zu sehen und zeugen noch von seiner Stärke während sein Gesicht im Schlaf erschlafft ist und auf den Verlust seiner Schwäche bereits hindeutet.

Bildtradition[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Darstellungen des Motivs in der Malerei[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]