Benutzer:NebMaatRe/Löschdiskussion-Tipps

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ähm - sehe ich das wirklich richtig? Du sperrst den Artikel (völllig berechtigt) wegen Rein-Raus-Revertiere, diskutierst dann noch mit, und siehst Dich danach befähigt, den LA als unparteiischer Admin zu entscheiden?- Das ginge schon nach einer von beiden Tätigkeiten m.E. ganz einfach gar nicht, aber so bin ich doch reichlich schockiert; ich dachte bisher, daß zumindest diese Grundregel - nämlich "Admin, der sich an der Diskussion beteiligt hat entscheidet die nicht" - noch gilt.-- feba disk 23:15, 5. Nov. 2008 (CET)

Die Regel befolge ich auch. Aber eine Nachfrage, vielleicht ist es ja nur ein Missverstädnis: Ich stellte nur Verstädnisfragen/Nachfragen, um meine Entscheidung zu fällen. Also keine Mitdiskussion, sondern nur Nachfragen. Dazu die Frage als Newbie: Sind Nachfragen ebenfalls tabu ? Ich sehe jene "Beteiligung": Ich verweise in diesem Zusammenhang auf andere "Listen", die ebenfalls nicht mehr als fünf Einträge aufweisen, beispielsweise Liste der Baudenkmäler in Waldsieversdorf. Derartige Listen würden damit automatisch zu Löschkandidaten, wenn dieser Artikel gelöscht werden würde.--NebMaatRe 12:54, 30. Okt. 2008 (CET). Das war nur als Hinweis gedacht....keinesfalls eine Mitdiskussion. Also Hinweise auch tabu ? Grüße --NebMaatRe 23:18, 5. Nov. 2008 (CET)
(nach BK, daher nochmal mit Zitat, Faulheit siegt:)::Ich verstehe die Regel als "keine Edits außer der Entscheidung" (und zwar weder im Artikel noch in der Disku; von irgendwann mal verbesserten Tippfehlern/Kats... abgesehen) und würde Dich (und jeden anderen) auch nach der Sperrung des Artikels während der LD schon für nicht mehr LD-entscheidungsfähig sehen. Ist ja kein Ein-Mann-Betrieb hier, und so eilig ist das auch nicht. Und Ich verweise in diesem Zusammenhang auf andere "Listen", die ebenfalls nicht mehr als fünf Einträge aufweisen, beispielsweise Liste der Baudenkmäler in Waldsieversdorf. Derartige Listen würden damit automatisch zu Löschkandidaten, wenn dieser Artikel gelöscht werden würde.--NebMaatRe (A) 12:54, 30. Okt. 2008 (CET) betrachte ich nicht als Verständnisfrage, sondern als Hinweis auf weitere Kreise, die eine Löschentscheidung ziehen würde, also als Meinungsäußerung - was zudem auch nicht mit "wir diskutieren hier über genau diesen Artikel, nicht über alle anderen ähnlich gelagerten" so ganz zusammenpasst. Als Nachfragen würde ich einzig "hast Du Dich da vertippt, oder meinst Du wirklich" und ggf. noch " ... und kannst Du Deine Behauptung auch belegen?" verstehen - wobei ich auch da sehr für eine Entscheidung durch einen unbeteiligten Dritten plädieren würde, einfach um künftigem Theater um "wo hört die Nachfrage auf" grundsätzlich zu vermeiden (ich war bisher immer überrascht, welche meiner Löschentscheidungen ausführlichst angemeckert wurden; es waren nie die, bei denen ich damit gerechnet hätte). -- feba disk 23:43, 5. Nov. 2008 (CET)
und Nachtrag: Ja, Hinweise sind auf jeden Fall tabu. Sonst kann ich in jeder LD zu Schwulenthemen wahlweise auf den Papst oder die Anti-Diskriminierungsrichtlinien "hinweisen" und in jeder Personendiskussion auf Chiara Ohoven oder Lady Di und danach dann trotzdem entscheiden.-- feba disk 23:43, 5. Nov. 2008 (CET)
Aha, das wusste ich wirklich nicht. Auch wenn eine Sperrung wegen Edit-War erfolgte, darf/sollte man nicht mehr entscheiden ? Hmmm....ok...gut zu wissen. Ebenso Hinweise und gezielte Nachfragen auch tabu. Auch wieder dazugelernt. Demnach zukünftig "mucksmäuschenstill" bleiben und bei vorherigen Beteiligungen im Umfeld des Artikels fernhalten (Bearbeitungen klar...ich meine jetzt speziell VM/Artikelsperre). Was nun ? Wie bekommen wir diesen unwissentlichen "Hinweis/Edit-War-Sperren-Ausrutscher" vom Tisch ? Grüße --NebMaatRe 23:49, 5. Nov. 2008 (CET)
Oh, wir machen jetzt erst eine VM, dann ein Adminproblem, und danach gehen wir vors Schiedsgericht.... Nein, eigentlich wollte ich ja nur mal nachfragen, und da der Artikel bereits einen neuen LA trägt ist das ganze m.E. damit erledigt (andernfalls hätte ich den neuen LA oder alternativ eine LP wegen dieses Verfahrensfehlers zumindest mal angedacht; soooo sehr am Herzen liegt mir die Liste aber auch nicht, ich empfinde sie eigentlich vor allem als Leser-Veräppelung). - Oben gesagtes ist natürlich auch nur meine Interpretation der Regeln (so lange bin ich auch noch nicht Admin) - aber ich habe auch vorher viele LDs verfolgt, und zumindest aufgefallen ist mir bisher noch kein Fall, indem der Löschende zuvor einen Beitrag geleistet hat. Allerdings würde ich das auch nicht als "mucksmäuschenstill bleiben" bezeichnen - sondern einfach nur solche LDs abarbeiten, die ich vorher nicht verfolgt habe und die auch kein Themengebiet betreffen, zu dem ich schon heiße Diskussionen geführt habe - von "Fachadmin-Entscheidungen" mal abgesehen; aber das Für und Wider einer solchen Liste fällt nicht in die Kategorie "das kann ein Admin, der das Fach studiert hat, wohl besser entscheiden" -- feba disk 00:07, 6. Nov. 2008 (CET)
Hmmm...ok..danke für die hilfreichen Hinweise. Werde ich mir unter der "Rubrik Entscheidungsrichtlinien" abspeichern. Besser gleich am Anfang so ein Hinweis, als erst bei weiteren unwissentlichen falschen Ausführungen ;-). Grüße --NebMaatRe 00:11, 6. Nov. 2008 (CET)