Benutzer:Neogenese/Victor Chang (nächster Versuch)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

 

Victor Peter Chang, AC (geboren als Chang Yam Him; 21. November 1936 – 4. Juli 1991), war ein in China geborener australischer Herzchirurg und ein Pionier der modernen Herztransplantation in Australien. Sein plötzlicher Mord im Jahr 1991 schockierte Australien und gilt als einer der berüchtigtsten in der Geschichte des Landes. Chang erhielt ein Staatsbegräbnis, und im Jahr 1999 wurde er bei den People's Choice Awards zum Australier des Jahrhunderts gewählt.

Nach Abschluss seines Medizinstudiums an der Universität Sydney und seiner Tätigkeit im St. Vincent's Hospital absolvierte er eine Ausbildung zum Chirurgen in Großbritannien und den Vereinigten Staaten, bevor er nach Australien zurückkehrte. Im St. Vincent's Hospital half er bei der Gründung der National Cardiac Transplant Unit, dem führenden Zentrum des Landes für Herz- und Lungentransplantationen. Changs Team hatte eine hohe Erfolgsquote bei Herztransplantationen, und er war Pionier bei der Entwicklung einer künstlichen Herzklappe. 1986 wurde er zum Companion des Order of Australia für seine „Dienste zur Förderung der internationalen Beziehungen zwischen Australien und China und zur medizinischen Wissenschaft“ ernannt.

Im Jahr 1991 wurde Chang von zwei jungen Männern bei einem gescheiterten Erpressungsversuch ermordet. Sein Vermächtnis umfasst die Gründung seiner eigenen Stiftung, der Victor Chang Foundation. Zudem wurde nach seinem Tod das Victor Chang Cardiac Research Institute gegründet und das Victor Chang Lowy Packer Gebäude im St. Vincent's Hospital eingerichtet.

Frühes Leben und Bildung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Chang wurde in Shanghai als Sohn australisch-chinesischer britischer Eltern geboren. Er wuchs in Hongkong auf, wo er die Grundschule in Kowloon Tong besuchte und zwei Jahre am St. Paul's College verbrachte. Changs Vater Aubrey schickte ihn und seine jüngere Schwester 1951 nach Sydney, um bei der erweiterten Familie zu bleiben. Er besuchte die Belmore Boys' High School in Belmore und schloss seine Sekundarschulbildung an der Christian Brothers' High School in Lewisham ab. Am 7. April 1948 starb Changs Mutter im Alter von 33 Jahren an Brustkrebs, was ihn dazu veranlasste, im Alter von 12 Jahren eine Karriere in der Medizin in Betracht zu ziehen. Er absolvierte seine tertiäre Ausbildung an der Universität von Sydney, wo er 1962 mit einem Bachelor of Medical Science mit Auszeichnung und einem Bachelor of Medicine, Bachelor of Surgery abschloss.

Medizinische Karriere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Medizinische Ausbildung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach Abschluss seiner medizinischen Ausbildung absolvierte Chang ein Praktikum im St. Vincent's Hospital unter der Anleitung des Herzchirurgen Mark Shanahan, der ihn nach London schickte, um bei dem britischen Chirurgen Aubrey York Mason zu trainieren.

Chang wurde 1966 Fellow des Royal College of Surgeons und absolvierte eine Ausbildung in Herz-Thorax-Chirurgie am Royal Brompton Hospital. In London traf er seine spätere Frau Ann (geborene Simmons), die er heiratete.

Chang verbrachte zwei Jahre in den Vereinigten Staaten an der Mayo-Klinik und wurde dort zum leitenden Assistenzarzt. 1972 kehrte er zum St. Vincent's Hospital zurück, wo er als beratender Herz-Thorax-Chirurg tätig war. 1973 wurde er zum Fellow des Royal Australasian College of Surgeons ernannt und 1975 zum Fellow des American College of Surgeons.

Karriere in der Herz-Thorax-Chirurgie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im St. Vincent's Hospital arbeitete Chang mit dem Chirurgen Harry Windsor zusammen, der 1968 Australiens erste Herztransplantation durchgeführt hatte. Mit dem Aufkommen von Medikamenten gegen Abstoßungsreaktionen im Jahr 1980 wurden Herztransplantationen realisierbarer, und Chang setzte sich dafür ein, Mittel zu beschaffen, um ein Herztransplantationsprogramm im St. Vincent's zu etablieren. Am 8. April 1984 führte ein von Chang geleitetes Ärzteteam eine Operation an der 14-jährigen Fiona Coote durch, die damit Australiens jüngste Herztransplantationspatientin wurde.

Zwischen 1984 und 1990 führte Changs Team über 197 Herztransplantationen und 14 Herz-Lungen-Transplantationen durch. Die Einheit hatte eine hohe Erfolgsquote, wobei 90% der Patienten, die Transplantationen von der Einheit erhielten, das erste Jahr überlebten. Im Jahr 1986 wurde Victor Chang zum Companion des Order of Australia (AC) ernannt „in Anerkennung seiner Verdienste um die internationalen Beziehungen zwischen Australien und China und um die medizinische Wissenschaft“.

Besorgt über den Mangel an Organspendern leitete Chang die Zusammenstellung eines Teams aus Wissenschaftlern, Ingenieuren und Marketingfachleuten, um ein künstliches Herz zu entwickeln und kostengünstige Herzklappen herzustellen. Im Jahr 1980 traf er Frank Tamru, der als Marketing- und Verkaufsspezialist tätig war, während er für Shiley Laboratories in Singapur arbeitete. Zusammen mit den Ingenieuren Richard Martin und Brij Gupta gründete Chang mit Tamru die Pacific Biomedical Enterprises Ltd., die ihren Hauptsitz in Singapur hatte und Einrichtungen zur Entwicklung mechanischer und biologischer Herzklappen, genannt St. Vincent's Heart Valves, in Guangzhou und Sydney einrichtete. Die Klappen wurden weit verbreitet eingesetzt.

Lebensgroße Bronzestatue von Chang vor dem Victor Chang Cardiac Research Institute, Bildhauerin Linda Klarfeld.

Am Morgen des 4. Juli 1991 wurde Chang in einem gescheiterten Erpressungsversuch zweimal in den Kopf geschossen. Sein Körper wurde neben seinem Mercedes-Benz 500SL im Sydneyer Vorort Mosman in einer Gosse gefunden. Zwei malaysische Männer, Chew Seng (Ah Sung) Liew und Choon Tee (Phillip) Lim, hatten Chang zufällig aus einem Magazin ausgewählt, das Asiaten zeigte, die es in Australien zu etwas gebracht hatten. Sie fuhren mit ihrem Toyota Corolla in Changs Fahrzeug, zwangen ihn so zum Anhalten. Nachdem sie sich mit Chang gestritten hatten, der sich weigerte, ihnen Geld zu geben, feuerte Liew die tödlichen Schüsse ab. Der erste Schuss traf in die Nähe der rechten Wange und trat unterhalb des rechten Ohrs aus, während der tödliche zweite Schuss aus nächster Nähe in den rechten Schläfenbereich eindrang und durch das Gehirn verlief. Die Polizeiermittler vermuteten zunächst die Beteiligung von Triaden-Syndikaten, kamen aber später zu dem Schluss, dass der Mord ein Amateurakt war.

Die Todesstrafe in New South Wales wurde 1985 abgeschafft; Liew bekannte sich schuldig und wurde zu 26 Jahren Gefängnis mit einer Mindesthaftzeit von 20 Jahren verurteilt. Lim, der auf nicht schuldig plädierte und behauptete, er habe nicht gewusst, dass Liew eine Schusswaffe hatte, erhielt eine Mindest- bis Höchststrafe von 18 bis 24 Jahren. Ein weiterer Mann, Stanley Ng, gab einen Erpressungsplan einen Tag vor dem Mord auf. Er hatte zweimal erfolglos versucht, Chang festzuhalten, um ihn zur Zahlung von 3 Millionen Dollar zu zwingen. Ng wurde für seine Aussage Immunität gewährt. Die Staatsanwaltschaft behauptete, der Plan sei gewesen, Chang zu entführen, ihn mit seiner Familie in seinem Haus in Clontarf zu fesseln und sie mit dem Erhängen zu bedrohen, um Chang dazu zu bringen, Geld von der Bank abzuheben. In seinem Urteil erklärte Oberster Richter John Slattery: "Es war ein absurder, unwahrscheinlicher Plan, der immer zum Scheitern verurteilt war".

Am 26. Oktober 2009 wurde Lim auf Bewährung freigelassen. Nach einem öffentlichen Aufschrei und Einwänden des Ministers für Strafvollzug von New South Wales, John Robertson, wurde seine Freilassung jedoch ausgesetzt und einer weiteren Anhörung unterzogen. Im Obersten Gerichtshof von New South Wales wurde diese Entscheidung aufgrund eines Verfahrensfehlers der Bewährungsbehörde aufgehoben. Lim wurde am 1. März 2010 aus dem Parramatta Correctional Centre in die Obhut wartender Einwanderungsbeamter entlassen. Er sollte am 2. März nach Kuala Lumpur abgeschoben werden, aber der Flug wurde aus technischen Gründen abgesagt. Er wurde am 3. März aus Australien ausgeflogen.

Nach 21 Jahren im Gefängnis wurde Liew auf Bewährung freigelassen. Bei seiner Bewährungsanhörung entschuldigte er sich allgemein für das Verbrechen und glaubte, dass seine lange Haftzeit eine gute Wirkung gehabt habe. Es gab leichten Widerspruch von NSW Generalstaatsanwalt Greg Smith; dieser wurde jedoch zurückgezogen, und Liew wurde am 12. Oktober 2012 aus dem Gefängnis entlassen und von Einwanderungsbeamten empfangen. Er wurde am nächsten Tag nach Malaysia zurückgeschickt.

Chang erhielt ein Staatsbegräbnis. Seine Asche wurde unter einer Gedenktafel im Green Park in Darlinghurst, gegenüber dem St. Vincent's Hospital, beigesetzt. Seine Todesart wird auf der Website des Victor Chang Cardiac Research Institute als „tragischer Umstand“ beschrieben.

The ferry Victor Chang approaching Circular Quay, 2017

1984 gründete Chang die Victor Chang Foundation, um Mittel in zwei Bereichen bereitzustellen, die ihm am Herzen lagen: Bildung und Innovation in den Bereichen Kardiologie und Herz-Thorax-Chirurgie. Die Stiftung besteht heute unter der Leitung seiner Tochter Vanessa Chang weiter.

Am 15. Februar 1994 wurde das Victor Chang Cardiac Research Institute, eine Einrichtung, die sich auf die Erforschung "der Prävention, Diagnose und Behandlung von Herzmuskelerkrankungen" konzentrieren sollte, von Premierminister Paul Keating mit Kerry Packer als Schirmherr eröffnet. Die "Dr. Victor Chang Science Labs" in der Christian Brothers' High School sind nach ihm benannt. 1999 ernannte Premierminister John Howard Chang bei den People's Choice Awards zum Australier des Jahrhunderts nach einer Entscheidung zwischen zwei australischen Schelmen und zwei Lebensrettern. Schwimmerin Dawn Fraser, Cricketspieler Donald Bradman und Augenarzt Fred Hollows waren andere Kandidaten.

Im St. Vincent's Hospital wurde 2008 das Victor Chang Lowy Packer Gebäude mit 35 Millionen Dollar von der Landesregierung und 45 Millionen Dollar an Unternehmens- und Privatspenden errichtet. Mary, Kronprinzessin von Dänemark, eröffnete das Gebäude offiziell und erklärte, Chang sei "ein origineller Denker gewesen und habe die Notwendigkeit für Forschung und die Entwicklung von Herzunterstütz

Im Jahr 2017 wurde eine Fähre der Emerald-Klasse der Sydney Ferries nach Victor Chang benannt.

Der Kleinplanet 24450 wurde nach ihm benannt.

Chang lernte seine Frau Ann Simmons im Jahr 1966 kennen. Er war der diensthabende Notarzt im St. Anthony's Hospital in North Cheam, London, wohin Ann sich selbst begab, nachdem sie sich auf einer Party unwohl gefühlt hatte. Sie hatten drei Kinder: Vanessa, Matthew und Marcus.

Autos boten "für Papa die Chance, dem Alltag zu entfliehen; sie waren sein Hobby und seine Gelegenheit zur Entspannung." Er restaurierte einen MG TF aus den 1950er Jahren und genoss die Gelegenheit, viele Autos, darunter seinen Citroën CX Prestige von 1982 und mehrere Porsches, leidenschaftlich zu fahren.

Chang hatte zwei jüngere Geschwister: Schwester Frances und Bruder Anthony. Er war zwar nicht religiös, aber bekannt dafür, dass er Schwester Bernice bat, für seine Patienten zu beten, und war für sein Mitgefühl bekannt.

Vorlage:Reflist Kategorie:Person (Shanghai) Kategorie:Companion des Order of Australia Kategorie:Gestorben 1991 Kategorie:Geboren 1936