Benutzer:NeonZero/Templates/TabMenu/Doku/TabTecInfo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dokumentation[Bearbeiten]


  Zweck und Überblick   Konzept und praktische Anwendung   Formatierung der Tabs   Technischer Hintergrund


Diese Registerkartenvorlage kommt ohne eine if-Klausel oder eine switch-Anweisung aus. Sie funktioniert auch in MediaWiki-Umgebungen, die Extension ParserFunctions nicht unterstützen. Dazu müssen lediglich sämtliche Seiten der Vorlage dorthin kopiert werden.

Die TabMenu-Vorlage setzt sich aus mehreren Teilvorlagen (Subtemplates) zusammen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wrapper:

Teilvorlagen, Ausrichtung "Tabs oben":

Teilvorlagen, Ausrichtung "Tabs unten":

Globale TabMenü-Vorlagen:

Die Dokumentation umfasst die folgenden Seiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dokumentationsseiten:

Basisvorlagen:

Beispielvorlagen:

Zentrale Hinweisvorlagen:

Wikipedia-interne Vorlagen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die folgenden Wikipedia-Vorlagen werden innerhalb der Vorlagen von TabMenu verwendet:

Vorlage:Dokumentation/ruler

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Vorlage:Dokumentation/ruler setzt einen einheitlichen Strich ober- bzw. unterhalb der Dokumentation. Alternativ ließe sich der Strich auch wie folgt setzen:

<hr class="rulerdocumentation hintergrundfarbe6" style="height:.7ex; margin:1em 0;">

Vorlage:Überschriftensimulation 3

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Vorlage:Überschriftensimulation 3 bildet innerhalb der TabMenu-Vorlagen die Überschrift „Dokumentation [Bearbeiten]“ ab. Allgemein Simuliert sie in Diskussionseiten eine Überschrift, die nicht im Inhaltsverzeichnis erscheinen soll. Alternativ ließe sich die Vorlage wie folgt nachbilden:

<div class="Vorlage_Überschriftensimulation_3" style="font-size: 1.2em; font-weight: bold; margin-top: .3em; margin-bottom: 0em; overflow: hidden; padding: 0;">{{{1}}}</div>

bzw. wie folgt ersetzen

<div class="Vorlage_Überschriftensimulation_3" style="font-size: 1.2em; font-weight: bold; margin-top: .3em; margin-bottom: 0em; overflow: hidden; padding: 0;">Dokumentation<span class="mw-editsection plainlinks">[[{{fullurl:{{SUBJECTPAGENAME}}/Doku|action=edit}} {{int:Editsection}}]]</span></div>


  Zweck und Überblick   Konzept und praktische Anwendung   Formatierung der Tabs   Technischer Hintergrund