Benutzer:Ohrenschmaus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hallo,

als Nicht-Wikipedianer überfordert mich aktuell der Vorgang um den Artikel „Musikvermittlung“, den wir unter Beteiligung mehrerer unterschiedlicher, am Thema beteiligter Personen (z.B. vom Zentrum für Kulturforschung Bonn, Prof. Ernst Klaus Schneider, netzwerk junge ohren, Deutsche Orchestervereinigung) auf Wikipedia eingestellt haben. http://de.wikipedia.org/wiki/Musikvermittlung


Der Löschantrag von „Lantus“ hat eine Diskussion ausgelöst, die mehrheitlich für den Erhalt des Artikels plädieren, wenn auch eine Überarbeitung geraten scheint, insbesondere Kürzung des Artikels. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1._Oktober_2009#Musikvermittlung


Es haben einige Personen zwischenzeitlich Veränderungen vorgenommen http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Musikvermittlung&action=history, wir haben unsererseits den Artikel eingekürzt und sind auch dem Werbevorwurf noch einmal nachgegangen.


Meine Frage ist nun: wer darf ggf. den Löschantrag entfernen? Mit Verlaub gesagt, möchte ich das Argument von „Lantus“ nicht akzeptieren, denn ganz offenbar ist der Löschantrag ohne differenziertes Lesen des Artikels gestellt worden. Von anderer Stelle gab es keine nachhaltige Kritik und ich betone noch einmal, dass ja der Wille da ist, den Artikel weiter zu bearbeiten. Was also ist zu tun, damit er nicht morgen verschwindet? Für eine Antwort wäre ich wirklich sehr dankbar.


Mit freundlichen Grüßen

Katharina