Benutzer:Paris Méconnues/Paris Par Rues Méconnues

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Site Internet doc accueil-11052013.jpg
Eine andere Blickrichtung im Herzen der Stadt

Paris Par Rues Méconnues ist ein gemeinnütziger Verein, der kulturelle und touristische Freizeitgestaltungen in Paris organisiert, um ein Träger sozialer Verbindung zu sein und die Entwicklung der öffentlichen Vielfalt gegenüber anderen zugänglich zu machen.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gegründet wurde der Verband von Angénic Agnero. Die Wurzeln dieser Idee führen bereits zurück bis zum Ende der 90iger Jahre. 1999 haben es sich Catherine Janvier und Isabelle Boyer zur Aufgabe gemacht Jugendliche auszubilden, um einen alternativen und partizipativen Toursimus zu fördern. Dieses Projekt wurde verstärkt durch die Ankünfte von Olaf Holm und Sabine Schaller in 2001. Mitten unter den Jugendlichen – Angénic Agnero. Somit wurde ein dynamisches Team geschaffen, in dem Angénic an der Konzipierung und Konkretisierung dieser innovativen und humanistischen Herausforderung teil nahm. Sie verbesserte Ihr Können erst im Kreise von « Belleville Insolite », dann auch durch das Abenteuer « Belleville...ça se visite » Sie trug zu diesem Konzept durch neue Ideen bei, wie z.B.: Interviews der örtlichen Anwohner mittels der afrikanischen « oralen Tradition », in der alles erzählt und gelehrt wird durch einen Griot. Schnell wurde Angénic zum « Schlüssel » oder zur « Griotin » von Belleville, wie einige Journalisten sie auch bezeichnen, die jede Tür öffnet.

Bereichert von ihren vielen Anekdoten und Geschichten, lässt Angénic dieses Ausflüge einzigartig werden, wodurch sie sich von normalen Besichtigunsgtouren abheben und unterscheiden. Eine wahre Arbeit in der Gebietserforschung, von beiderseitigem Vertrauen und freundschaftlicher Verbundenheit und zusammengehörigem Respekt, welche Angénic jetzt bereits seit 10 Jahren unerbittlich fortsetzt mit dem gleichen leidenschaftlichen Enthusiasmus.

Die Jahre vergingen unter dem Zeichen « Bellville Insolite » bis 2005, als dann « Ca se visite » heranwuchs, geschmiedet mit Menschlichkeit, Intellekt und Spirit und schließlich 2007 flügge wurde, um seine eigene Struktur aufzubauen : als Holding "Paris Par Rues Méconnues".Internetseite

Von nun an entwickelt Angénic 6 Projekte abgewandelt in 6 Strukturen, die rechtlich sehr unterschiedlich sind.

Dank all Ihrer gemeinnützigen und wohltätigen Arbeit und Projekte für die Gesellschaft, wurde Angénic Agnero am 16. November 2012 mit der Silbermedaille der Ligue Universelle du Bien Public ausgezeichnet. Siehe hier

Die 6 Projekte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Partizipativer, solidarischer und verantwortlicher Tourismus
  • Professionelle Eingliederungsprojekte für Frauen mit Migrationshintergrund und Jugendliche mit Eingliederungsproblemen
  • Gastronomieservice und exotische Getränke
  • Projekt zur Stadtökologie
  • Veranstaltungsunternehmen
  • Eine Struktur verknüpft mit der bildenden Kunst und der Szenerie
Belleville

Die Ausflüge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Hauptgeschäft besteht darin auβergewöhnliche, künstlerische oder themenbezogene Spaziergänge in Paris anzubieten. Der Verband möchte seinen Gästen eine andere Art und Weise von Paris zeigen, ohne dabei die üblichen Sightseeing-Punkte wie den Eiffelturm oder den Louve anzulaufen. Die Menschen sollen andere Ecken der Stadt kennenlernen und dabei sehen, dass es z.B. auch im für Touristen unbekannten Bezirk Belleville tolles zu entdecken gibt. Des weiteren verstecken sich in Belleville viele Künstler jeglicher Art, die durch die langjährige Zusammenarbeit mit « Paris Par Rues Méconnues » gerne Atelierrundgänge anbieten und für Kunstinteressierte Rede und Antwort stehen. Presse


Jährlich wiederkehrende Veranstaltungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Rallye beginnt....

Neben vielen organisiserten « Tagen der offenen Tür » gewinnt eine seit bereits vier Jahren in Folge erfolgreiche Schatzsuche in Belleville immer mehr an Zuspruch, und zwar nicht nur von den örtlichen Anwohner, sondern von Jedermann, sei es aus der Region oder der ganzen Welt! Dieses Schatzsuche ist eine kulturelle und touristische Freizeitveranstaltung, um ein Gebiet neben einer örtlichen und touristischen Bevölkerung zu fördern und sich auf ein Netz von sorgfältig ausgesuchten Leistungserbringern zu stützen. Im Vordergrund steht nicht nur der Spaß und die Vereinigung der Generationen, sondern auch das Sammeln von Spenden während dieser Veranstaltung für ausgewählte Verbände.Schatzsuche 2013: Löse mich


Weitere Aktionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Workshops (z.B. Malkurse, Zeichenkurse, Kochkurse, Tanzkurse, uvm.)
  • Verkostungen bei einer unserer vielen Partner (Wein, Schokolade, uvm.)
  • Themenabende
  • Wohnungsvermittlung
  • Private Verkäufe von afrikanischem Schmuck, Angénics einzigartigen Getränken, uvm.
  • Schnitzeljagden und Schatzsuchen