Benutzer:Patrick Heinemann2/Baustelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Patrick Heinemann (* 17. April 1967 in Detmold;

ist ein deutscher Planungstechniker und nebenberuflicher Posaunist, Posaunenchorleiter, Komponist und Verleger.


  • in Detmold geboren aufgewachsen in Stapelage bei Lage (Lippe), seit 1987 in Berlin, seit 1990 hauptberuflich zunächst tätig als techn. Zeichner in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklun (Berlin), seit ca. 2003 dann als Planungstechniker (Erstellung von Karten, Plänen und Grafiken über Verkehrsplanung) in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (Berlin),
  • begann 1978 das Tenorhornspielen zu erlernen, ca. 3 Jahre später Posaunespielen, dann in der Jugend Teilnahme an Chorleitungsseminaren für Posaunenchorleitung,
  • seit 1996 Posaunenchorleiter (des Posaunenchores der ev. Dreieinigkeitsgemeinde in Berlin-Buckow).
  • seit ca. 1987 Kompositionen und Arrangements für Blechbläser, Posaunenchöre, Posaune+0rgel, Posaunenquartett, Bläser + Orgel, Bläser + Chor und andere Instrumente in der Richtung Kirchenmusik und klassische Kammermusik, jedoch überwiegend Kirchenmusik

-- Patrick Heinemann2 23:30, 10. Okt. 2010 (CEST) -- Patrick Heinemann2 23:31, 10. Okt. 2010 (CEST)

  • Kompositionen für Blechbläser, Posaune+Orgel, Blechbläser + Orgel/Chor und andere Besetzungen, überwiegend Kirchenmusik und klassische Musik.
  • Verleger des Paul-Gerhardt-Gesangbuches "Du, meine Seele, singe" (Verlag PH-Musics, Herausgeber Pfarrer Christian Hählke)

-- Patrick Heinemann2 22:44, 10. Okt. 2010 (CEST)

http://www.ph-musics-projects.de

Commons: Patrick Heinemann2/Baustelle – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien


Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kompositionen/Arrangements von Patrick Heinemann im Deutschen Musikarchiv der Deutschen Nationalbilbiothek (Links zu Werkbeschreibungen):

http://d-nb.info/996180435 http://d-nb.info/996181504 http://d-nb.info/996181601 http://d-nb.info/996180192 http://d-nb.info/996179976 http://d-nb.info/996179909 http://d-nb.info/996179909 http://d-nb.info/996179704 http://d-nb.info/99617964X http://d-nb.info/996179321 http://d-nb.info/996179208 http://d-nb.info/996179534



Kategorie: Planungstechniker, Posaunist, Posaunenchorleiter, Komponist, Verleger Kategorie:Deutscher Kategorie:Geboren 1967 Kategorie:Mann

-- Patrick Heinemann2 23:21, 10. Okt. 2010 (CEST) -- Patrick Heinemann2 23:27, 10. Okt. 2010 (CEST)

Bearbeitungsschritte

   * Nachschauen, ob der Artikel in anderen Wikipedias schon existiert und verlinken, siehe Internationalisierung
   * Beitrag schreiben; dabei unter „Leben“ die Lebensdaten im Zusammenhang wiederholen.
   * Bei Beiträgen zu Musikern bitte auch die Empfehlungen der Formatvorlage Band zu Diskografie, Literatur und Weblinks beachten.
   * Geburtstag, Todestag und wichtige Ereignisse in die entsprechenden Jahreszahlen-Artikel eintragen, falls die Persönlichkeit wichtig genug ist.
   * Damit man die Seite nachher auch findet kann man bei bekannten Namen eine Weiterleitung anlegen, wie z. B. bei Anwar Sadat (wer sucht schon nach Anwar as-Sadat?) oder eine Begriffsklärung wie z. B. Feuerbach, wenn es mehrere Leute mit diesem Namen gibt.

Zusätzliche Informationen

Folgende zusätzlichen Informationen sollten (soweit vorhanden) ebenfalls eingefügt werden:

Normdaten: Biografische Einträge sollten mit Normdateien abgeglichen werden. Die Einfügung erfolgt mittels der Vorlage:Normdaten. Wichtige Normdateien für Personen sind die PND, LCCN und VIAF. Mehr dazu siehe Wikipedia:Normdaten.

Wikimedia-Projekte: Verweise auf andere Wikimedia-Projekte, um dazugehörige Medien oder Zitate (sofern vorhanden) darzustellen. Siehe Wikipedia:Textbausteine/Schwesterprojekte.

Kategorien: Sämtliche Personen sollten – wenn immer möglich – mindestens nach Tätigkeit, Nationalität und Geschlecht eingeordnet werden. Sie können – sofern möglich – auch nach Geburtsdatum und Sterbedatum eingeordnet werden. Mehr Informationen: Kategorie:Person, Kategorie:Person nach Tätigkeit, Kategorie:Person nach Region, Kategorie:Person nach Staatsangehörigkeit, Kategorie:Person nach Geschlecht.

Personendaten: Um bestimmte Daten automatisch extrahieren zu können (etwa für die Wikipedia-DVD), sind einheitlich formatierte Metadaten notwendig. Siehe Wikipedia:Personendaten.

Internationalisierung: Verweise auf Wikipedias in anderen Sprachen. z. B.: en:Fred Dingsda (englisch) fr:Frédéric von Dingsda (Französisch) (weitere Sprachen) Besonderheiten Akademische Grade

Gemäß den Namenskonventionen werden akademische Grade etc. weder im Artikelnamen noch vor der Namensnennung im ersten Satz genannt. Promotionen, Habilitationen etc. sind im Artikeltext an geeigneter Stelle aber natürlich zu erwähnen. Filmografien

Bei Filmschaffenden werden entsprechend Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Richtlinien#Filmografien die Arbeiten in einer eigenen Liste (Filmografie) chronologisch aufsteigend geordnet. Dabei wird zuerst das Jahr und dann der (deutsche) Werktitel angegeben und, so der Artikel vorhanden ist, verlinkt. Ein Originaltitel wird nach dem Titel kursiv und in Klammern angegeben. Manche Autoren ergänzen noch Regisseur/in des Films, Rollennamen, ob es sich um eine Kino- oder Fernsehproduktion handelt etc., diese weiteren Zusätze sind aber jeweils umstritten und werden öfter in der Redaktion Film und Fernsehen diskutiert. Beispiel:

   * 1963: Der Fall Maier
   * 1970: Die Chronik Maier (The Meyer Chronicles)