Benutzer:Paul Hege/Pseudospektrum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Pseudospektrum eines linearen Operators ist eine Menge, die das Spektrum und dazu alle Werte enthält, die in einem bestimmten Sinne "beinahe" Eigenwerte des Operators sind.

Das Pseudospektrum kann auf drei äquivalente Weisen definiert werden:

Definition durch Störungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seien Banachräume und ein linearer Operator. Das Pseudospektrum kann definiert werden als

Das Pseudospektrum ist also die Vereinigung der Spektren von Operatoren, die mit einem Operator von Norm bis zu gestört wurden.

Resolventen-Definition

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Definition über Quasimoden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]