Benutzer:Peppypo/Baustelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hans Erich Richter (* 21. April 1923 in Berlin; † 1. Juli 2017 in Berlin) war ein deutscher Journalist und Redakteur. Er war Wegbereiter und Gründer der Gesellschaft der akkreditierten Diplomaten in Deutschland.

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kindheit und Jugend

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Richter wurde wurde am 21. April 1923 in Berlin geboren.[1]

Die Jugend war von NS-Zeit und dem 2. Weltkrieg geprägt. Frieden und der Aufbau einer demokratischen Gesellschaft gehörten zu Richters bestimmenden Zielen.[1]

Späte Jahre und Lebensende

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Richter starb am 1. Juli 2017 in seiner Heimatstadt Berlin, im Kreise seiner Familie.

Die Trauerfeier zu ehren von Erich Richter fand am 21. Juli 2017 in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin statt.[1]

Politische Betätigung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Oktober 1945 wurde Richter Mitglied der Sozialdemokartischen Partei Deutschlands (SPD). Richter kämpfte gegen eine Vereinigung mit der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) zur Sozialischtischen Einheitspartei Deutschlands (SED).[1]

Richter gehört zu den Mitbegründern des sozialistischen Jugendverbandes „Die Falken“. Er hatte die ehrenamtlichen Funktionen als stellvertretender Vorsitzender und Pressereferent.[2]

Redaktionelle Arbeit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Richter war Redakteur beim Telegraph.[2]

Richter machte für den den RIAS Berlin Porträts über Künstler. Die Porträts, die er über populäre Künstler des vergangenen Jahrhunderts realisierte, waren sehr persönlich.[3]

Richter war Chefredakteur der Zeitschrift "Blickpunkt", einer überparteilichen Monatszeitschrift für die politische Bildungsarbeit, die vom Landesjugendring Berlin e.V. herausgegeben wurde.[2][4][5] Sein Nachfolger als Chefredakteur wurde Micky Beinert, nachdem Richter auf eigenen Wunsch ausschied.[6]

Diplomatische Gesellschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gesellschaft der akkreditierten Diplomaten in Deutschland

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ehrenamtliche Arbeit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Richter war verantwortlich für die Organisation der Berliner Varieté-Veranstaltungen in der Urania.[3] Die Varieté Veranstaltungen wurden von Richter als Unterhaltungsprogramm für Senioren konzipiert und organisiert. Für sein Engagement und seine Leistungen für die kulturelle Seniorenbetreuung wurde Richter 2004 vom Bundespräsidenten Horst Köhler mit dem Großen Bundesverdienstkreuz geehrt.[7]

Website des Erich Richter Kultur e.V.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f g uhorb: Richter, Hans Erich. Abgerufen am 17. April 2019 (deutsch).
  2. a b c Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken - Die Falken bekannten sich immer zum demokratischen Sozialismus. Abgerufen am 17. April 2019.
  3. a b RIAS-Journalist Erich Richter - Ein sehr persönliches Porträt von Zarah Leander. Abgerufen am 17. April 2019 (deutsch).
  4. Berliner Jugendclub e.V. – Rockinberlin. Abgerufen am 18. April 2019.
  5. Blickpunkt – Rockinberlin. Abgerufen am 18. April 2019.
  6. Micky Beinert - Mit 80 in den Ruhestand :: PaperPress Jugendpolitischer Pressedienst :: Willkommen auf unseren Seiten. Abgerufen am 18. April 2019.
  7. Varieté in der Urania. 8. Juli 2014, abgerufen am 17. April 2019.