Benutzer:Plumerianer/Testbereich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Commons: Bilder zu Baumchirurgie – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

|| Einwohnerentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einwohnerentwicklung von Adendorf von 1812 bis 2017

style="width:250px"

Einwohner nach Jahr
Jahr Einwohnerzahl
1812 0176 [1]
1885 0347
1900 0346
1905 0339
1907 0347
1911 0400
1912 0518
1914 0520
1916 0600
1919 0517
1921 0652
1922 0663
1925 0728
1926 0728
1928 0801
1928 0869
1930 0889
1933 1.009
1934 1.062
1936 1.100
1937 1.197
1938 1.300
1939 1.419
1949 2.600
1951 2.858
1953 2.978
1956 3.165
1958 ca.3.543
1961 ca.3.921 [2]
1963 ca.4.512
1963 ca.4.185
1967 ca.4.937
1970 ca.4.993 [2]
1970 ca.5.300
1973 ca. 5.400
1976 ca. 6.400
1978 ca. 7.000
1980 ca. 7.600
1984 ca.7.712
1986 ca.7.817
1988 ca.8.179
1990 ca.8.372
1994 ca.9.100
1996 ca.9.290
1998 ca.9.533
2000 ca.9.615
2002 ca.9.784
2007 ca.10.062
2009 ca.10.163
2011 ca.10.357
2015 ca.10.724
2017 ca.10.783
2018 ca.10.754 [3]

Nasskern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

unter Kernholz einfügen? https://de.wikipedia.org/wiki/Kernholz

Als Nasskern wird in der Baumbiologie eine dunkle Verfärbung des Holzquerschnitts bezeichnet. Das Holz ist in diesem Bereich sehr feucht. Sie wird ausgelöst durch Bakterien und auch durch weitere Mikroorganismen besiedelt. Im Gegensatz zum Echten Kernholz ist ein Nasskern nicht Teil der passiven Abwehr. Durch die hohe Feuchtigkeit


https://www.uni-goettingen.de/en/36755.html  :

unterscheidung in

|- |pathologischen Nasskern |- |Normalen Nasskern |- |Nasskern wesentlicher Teil des Tannensterbens


(Farbatlas Gehölzkrankheiten, S. 26):

|- |anaerobe Bakterien im Kernholz oder inneren Splintholzbereich |- |keine wesentliche Beeinträchtigung der Festigkeit des Holzes |- |häufig auftretend an Ulme, Rosskastanie, Eiche, Pappel, Platane, Birke, Berg-Ahorn |- |kann zu Schleimfluss auf der Rinde führen (Austritt durch Rindenspalten)

Fractometer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fractometer

Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu den Messdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Untersuchungen kritisieren, dass die durch das Fractometer gemessenen Größen in keinem Zusammenhang zu Holzeigenschaften stünden, die für ein Bruchversagen des Baumes entscheidend seien[4]. Zudem wurde herausgefunden, dass die Werte für gesundes Holz sowohl innerhalb einer Baumart, als auch innerhalb eines Baumindividuums (standortabhängig) stark variieren können, mit unter sei die Variation innerhalb eines Baumes sogar wesentlich größer als innerhalb der Baumart[4]. Dies mache einen Vergleich der Bruchfestigkeit mit Literaturwerten ebenso schwierig, wie den Vergleich von defektem Holz mit gesundem Holz des selben Baumes[4].

Es gelte ebenso zu berücksichtigen, dass die mit einem Zuwachsbohrer entnommenen Spähne durch selbigen bei der Entnahme gestaucht würden, was die gemessenen Werte beeinträchtige[4].

Zur Baumbiologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Einsatz eines Zuwachsbohrers bedeutet einen invasiven Eingriff in den Holzkörper. Zur sicheren Anwendung der Methode ist es üblich mehrere Bohrungen vorzunehmen. Je nach Fähigkeit der Baumart zur Reaktion auf Wunden und Kompartimentierung von Schäden muss eine Schädigung des wasserleitenden Systems in Kauf genommen werden. Diese gingen in der Regel weit über den eigentlichen Bohrkanal hinaus[4]. Bei vorliegen einer Fäule muss für gewöhnlich bis in das Faule Holz gebohrt werden. Dadurch wird die bereits durch den Baum entwickelte Reaktionszone durchbrochen und dem Schaderreger ein radiales Vordringen erleichtert[4]. Siehe auch hier.

Klimaartenmatrix[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Klimaartenmatrix ist eine maßgeblich durch Prof. Dr. Roloff entwickelte Verwendungshilfe für Baumarten. Sie wird insbesondere durch Grünflächenämter, Landschaftsarchitekten, Gärtner und in der Forstwirtschaft herangezogen, um Baumarten bezüglich ihrer Angepasstheit an Trockenheit, Hitze und Frost zu bewerten.

Vorgehensweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Basierend auf verschiedenen Parametern für Trockenheitstoleranz und Winterhärte wird für eine Baumart eine Ziffer (bspw. "3.4") errechnet

Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. aus dem Buch Der französische Kayser-Staat. Band I.
  2. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Gemeindeverzeichnis1970bis1982.
  3. Einwohnerzahl für Adendorf | Tilasto. Abgerufen am 6. Oktober 2020.
  4. a b c d e f Prof. Dr. Steffen Rust: Baumpflege. Hrsg.: Prof. Dr. Andreas Roloff. 3., erweiterte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart 2019, Geräte und Verfahren zur eingehenden Baumuntersuchung, S. 219–232.

Vorlage:User sandbox