Benutzer:Poliglott/Mohamed Mansour

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

{{sla|gibt bereits [[Mohammed Mansour]] --[[Benutzer:Bormaschine|enihcsamrob]] ([[Benutzer Diskussion:Bormaschine|Diskussion]]) 01:17, 16. Nov. 2017 (CET)}} {{QS-Antrag|16. November 2017|2=Wikifizieren, falls relevant. --[[Benutzer:H7|H7]] ([[Benutzer Diskussion:H7|Diskussion]]) 00:09, 16. Nov. 2017 (CET)}} {{Belege fehlen|(Insbesondere Rezeption für etwaige Relevanz)}}

Mohamed Mansour ist ein ägyptischer Geschäftsmann und ehemaliger Politiker. Er ist Vorsitzender der Mansour Group, einem Mischkonzern mit einem Volumen von 6 Milliarden US-Dollar, der nach Umsatz das zweitgrößte Unternehmen in Ägypten ist. Im November 2016 schätzte Forbes sein Vermögen auf 4,1 Milliarden US-Dollar.

Frühere Lebensjahren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mohamed Mansour wurde in einer der prominentesten Geschäftsfamilien in Alexandria geboren. Das Familienunternehmen Mansour Group kontrolliert neun der führenden Fortune-500-Unternehmen Ägyptens, musste jedoch 1965 die Verstaatlichung und Konfiszierung seiner Vermögenswerte überleben.

Mansour erwarb 1968 ein Ingenieurstudium an der North Carolina State University und 1971 einen Master in Betriebswirtschaft an der Auburn University, wo er bis 1973 lehrte.

Mit seinen beiden Brüdern hat Mansour eine aktive Rolle in der Mansour-Gruppe, dem Familienunternehmen, eingenommen und enge Verbindungen zu Distributoren für US-Unternehmen wie Chevrolet, Marlboro, General Motors und Caterpillar aufgebaut. Zu seinen weiteren Interessen zählen Metro, die größte ägyptische Supermarktkette, und McDonalds Franchises in Ägypten.

Mansour hat die Gruppe seit dem Tod seines Vaters im Jahr 1976 geleitet. Seither hat er alle wichtigen Unternehmensentwicklungen betreut, darunter die Gründung der privaten Investmentgesellschaft Man Capital in London.

Im Januar 2006 trat Mansour von seinem Amt als Verkehrsminister zurück. Er trat nach einem tödlichen Zugunglück im Oktober 2009 zurück.

Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Kairo.