Benutzer:Powerfunk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

was haltet ihr on dem Text übner die Glasmanufaktur Harzkristall? ichw eiß nicht ob es zuviel ist. die produktionen halte ich für durchaus releant. quellen: fachgespräch mit dem geschäftsführer, der markleting-leiterin, dem vertriebschef, und die seite harzkristall.de und bundestag.de


Die Glasmanufaktur Harzkristall in Derenburg, Sachsen-Anhalt, ist eine der wenigen noch produzierenden Mundglashütten in Deutschland. Mit der Farbglashütte Lauscher betreibt sie eine Partnerschaft. Inhaber beider Hütten ist die Bürger AG. Spezialgebiete sind Vasen, Glasleuchten sowie die Herstellung von Glasteilen und Lampen für den Denkmalschutz. Der Aussenbereich mit Spielplatz und Gartenlandschaft war AUssenstelle der Landesgartenschau Wernigerode.

erwähnenswerte Produktionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Deckenleuchtenanlage des Abgeordnetencafes im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages mit 190 Leuchten in 70 verschiedenen Farbgläsern. Die Lampen gestaltete der kubanische Künstler Jorge Pardo. - Lampen für die Kulisse des Stauffenberg Filmes mit Tom Cruise - Jugendstillampen im Berliner Dom - Lampen in der Alten Berliner Synagoge, der Hamburger Kunsthalle, dem Freisinger Dom sowie dem Theater Lindau - Glas-Serie "Marie" von Christine Klauder

Hüttenhistorie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1946 Gründung der Hohlglasveredelungsgenossenschaft Wernigerode als so genannte Umsiedlergenossenschaft heimatvertriebener Sudetendeutscher 1949 Umbau eines 1908 erbauten Umspannwerkes zum VEB Glaswerk Harzkristall, Derenburg 1966 Übernahme der Glashütte durch die Hochschule für Industrielle Formgestaltung Halle - Burg Giebichenstein. 1990 Eigentum der Treuhand, Weitere Kooperation mit der Hochschule für Kunst + Design 1993 Übernahme durch das Land Sachsen-Anhalt als Staatliche Glasmanufaktur Harzkristall GmbH 2004 Am 1. Oktober ging der staatliche Betrieb als Glasmanufaktur Harzkristall GmbH in Privateigentum über.