Benutzer:R05060/Baustelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Heel-toe Technik ist eine Fuss Technik, die Schlagzeuger anwenden, um Einzel - oder Doppelschläge auf der Bass Drum, Hi-hat oder anderen Pedalen auszuführen.

Die Heel-toe Technik wurde erstmals von den Schlagzeugern der Big Band Ära verwendet. Die Technik wurde damals meist als Wippbewegung zum Spielen der Hi-Hat angewandt, um so ein konstantes Tempo halten zu können, während auf der Floor Tom oder dem Ride Becken Rythmen gespielt wurden. In frühen Aufnahmen von Buddy Rich oder anderen Big Band Schlagzeugern ist zu sehen, wie sie die Technik im musikalischen Rahmen anwenden.

Gegenwärtige Verwendung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Heel-toe Technik findet heutzutage in zahlreichen verschiedenen Musikstilen Verwendung. Im Drum and Bass Genre wird sie beispielsweise von Jojo Mayer angewandt, allerdings benutzen auch Heavy Metal Schlagzeuger wie John Longstreth (Origin) oder Francesco Paoli (Fleshgod Apocalypse) die Heel-toe Technik, um hohe Tempos auf der Bass Drum zu spielen. Tim Waterson spielte mit einer Hybridversion der Heel-toe Technik 1407 Schläge in 60 Sekunden und stellte damit den Weltrekord für den schnellsten Doppelschlagwirbel auf der Bass Drum auf.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


[[Kategorie:Spieltechnik (Schlagwerk)]]