Benutzer:Radh/John Clellon Holmes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

John Clellon Holmes (12. März 1926, Holyoke, Massachusetts - 30. März 1988, Middletown, Connecticut), Schriftsteller, Dichter, Dozent an der Universität von Arkansas.

Die ersten Werke der Beat Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Holmes hat Go, seinen Schlüsselroman der Beat Generation, der das Leben um Jack Kerouac abbildete, mit der ersten Darstellung von Neal Cassady in der Literatur 1952 veröffentlicht, später als Keroaucs erster veröffentlichter Roman The Town and the City, 1950, aber lange vor On the Road von 1957. Der Ausdruck Beat Generation wurde von Holmes zuerst öffentlich gemacht, in seinem Essay für die Beilage der New York Times (1952). Beat Generation war 1948 in einem Gespräch von Kerouac mit Holmes entstanden. Zur selben Zeit erschienen die ersten Bücher über Hipsters und Leute, die den Lebensstil der Beats pflegten: Chandler Brossard: Who Walk in Darkness (New Directions, 1951), George Mandels: Flee the Angry Strangers (1952). William S. Burroughs Junkie (Ace, 1953). Aber erst die Lesung in der Six gallery in San Francisco im Oktober 1955 und die anschließende Veröffentlichung von Allen Ginsbergs Howl und vor allem der Prozess gegen Ferlinghettis Verlag City Books wegen Obszönität sorgten für Medienpräsenz und ausreichend Aufmerksamkeit, um die Beats zu etablieren.

Werke (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gedichtbände
Romane
  • Go 1952
  • The Horn 1958
  • Get Home Free 1964
Essays
  • Nothing More to Declare 1967
  • Visitor 1981
  • Gone in October 1985
  • Passionate Opinions 1988
Aufsätze
  • This Is the Beat Generation. In: New York Times Magazine, 16. November 1952
  • The Philosophy of the Beat Generation

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Barry Gifford: Jack's Book
  • Gregory Stephenson: Homeward from Nowhere: Notes on the Novels of John Clellon Holmes. In: Gregory Stepenson: The Daybreak Boys. 1990, S. 90-104. Go sollte The Daybreak Boys heißen, nach einer historischen New Yorker Hafen-Gang (a river-gang on the New York waterfront of the 1840's.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

US-Literatur Geboren 1926 Gestorben 1988 Mann