Benutzer:Radh/RZ-2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Vernetzte Schwerpunkte Norden (Hamburg, Niedersachsen), Süden (Rhein-Main Gebiet), Pott, (Ruhrgebiet?, NRW), Insel (Berlin).
  • Ende: 1992 gibt eine RZ aus NRW auf. Letzte Aktionen; 1993 (Trafohäuschen, Frankfurt), 1995 (Lürssen Werft); letzte Anschläge.
  • Anfang und Namen: Zunächst unterschreibt man mit Revolutionäre Zelle, dann im Plural (ab 1976). Die Rote Zora zunächst der Versuch feministisch zu scheinen, seit 1984 selbständig(er) denkend und agierend. Angeblich in den 80er Jahren bis zu 9 engste Mitglieder, Anschläge im Ruhrgebiet und Norddeutschland. Das BKA nennt irgendwo 100 Mitglieder insgesamt.
  • Chronik:

Anschläge ab dem November, 1973, zuerst 3 Antichilenische Aktionen, 1 Aktion gegen einen Berliner Beamten, 2 Anti-Zionitische Anschläge, 1 antikapitalistisches Autoabfackeln,...)

  • 6. 11. 1973, ITT Schaub-Lorenz, WestBerlin
  • 17. 11. 1973, ITT, Nürnberg
  • 1. Mai 1974 Auto, Peter Sötje, Berlin
  • 14. Juni, Chilenisches Konsulat WestBerlin
  • September 1974, El-Al Büro, Frankfurt
  • 16. November 1974 Auto, Krone Geschäftsführer, WestBerlin

((1974 H.-J. Klein wird berühmt als Fahrer Sartres und Cohn-Bendits beim Baader Besuch in Stammheim))

1975- Revolutionärer Zorn (Zeitung)

  • 3. 3. 1975 Bamberger Dom (allen Ernstes!), feministischer Anschlag
  • 4. 3. 1975 Bundesverfassungsgerichtanschlag, feministischer Anschlag, Abtreibungsverbot
  • 29. 4. 75 Berlin, Ausländerbehörde
  • 30. 4. 75 Mainz
  • 30. 4. 75 Ludwigshafen, alle 3 Anschläge zum 1. Mai.

Dez 1975, OPEC,

  1. Hans-Joachim Klein
  • mit der Berliner raf/2.Jun Frau Kröcher-Tiedeman (gute Schützin)
  • Carlos, PFLP (Wadi Haddad)

Helfer dieses Anschlags (angeblich):

  1. Sonja S., 2000 in Paris verhaftet (von Klein beschuldigt)
  2. Rudolf Schindler, ein Frankfurter,(von Klein beschuldigt), 1978 abgetaucht, kommt 1991 nach Frankfurt zurück.

Verbringt angeblich (Tarik M. Aussage) 10 Jahre in Berlin

  • Lebensgefährtin Schindlers ist Barbara E. (s. unten, Mehringhofgruppe)
  • ((ad Carlos:
  1. Johannes Weinrich (ex-Roter Stern Verlag) trennt sich nach dem Debakel in Entebbe von den Rz und geht zu Carlos
  2. Seine Freundin, die Fotographin Magdalena Knopp (ex-Roter Stern Verlag), sie wird später Carlos' Frau.

Als Carlos Helfer später noch angeklagt:

  • die Hannoveranerin (angebl. rz)
  1. Christel Fröhlich (Dorothea Hahn Artikel), in Italien mit Sprengstoff verhaftet. Verheiratet mit Sandro Padula von den Roten Brigaden.))

4. Juli, 1976 Erstürmung und Tötung 2er RZ Gründer (Entebbe, mit Palestinensern, PFLP)

  1. Wilfried Böse, gen. "Boni" und
  2. Brigitte Kuhlmann
  • Chronik (fort.)

sept. 76, Kaußen

  • Januar 1977, Entebbe Film, Aachener Kino, Brandsätze. Verhaftete:
  1. Hermann Feiling
  2. Rudolf Raabe, flieht ins Ausland
  3. Enno Schwall
  4. Gerd Albartus, flieht, schließt sich Palestinensern an. Später dort hingerichtet.

1991 Papier der RZ, Gerd Albartus ist tot

  • Chronik (fort.)

79 Ausländerbehörde Frankfurt August, 1980 RA Wagner

Mai, 1981, Mord in Frankfurt am (jüdischen) Wirtschaftsminister Hessens Heinz Herbert Karry. Aus "Versehen"sagen die RZ (verwendete Munition spricht klar dagegen), nachdem das öffentliche Echo verheerend war. Karry war ein beliebter Politiker. Jämmerliches und widerliches Rechtfertigungsschreiben. (Die benutzte Waffe wurde 1973 von Klein in Joschka Fischers Wagen transportiert, mit oder eher ohne dessen Wissen)

Berlin. Anschläge auf Beamte, Richter

  • 1986 Hollenberg
  • 1987 Korbmacher

1986 Berlin, Gentechnisches Institut (RZora) 1987 Ausländerbehörde, Berlin Brandanschlag (Aktenvernichtung) 1987 Roze Zora, Adler (Grund: Südkorea)

  1. Ingrid Strobl (langjährige Emma Redakteurin) verhaftet
  2. Ulla Penselin verhaftet

1990 Schöneberg, "Wohnen 2001" am Wittenbergplatz angezündet (Yuppiealarm) 1991 Siegessäule

Dez 1991, RZ Papier; über die Gruppendiskussion nach Entebbe! Nach 17 Jahren, aber better late than never?

Mehringhof (Kreuzberg) Gruppe:

  1. Sabine Barbara Eckle, 53, (in Frankfurt) festgenommen
  2. Axel Haug, 49
  3. Harald Glöde, 51
  4. Matthias Borgmann
  5. Tarek Mousli ((Mohamed Ali?)), Berliner


2005 Prozeß Berlin

  1. Adrienne Gerhäuser, bis 1977 Lehrerin in Neukölln, dann 82 bis 84 in Essen Umschulung (!) zur Funkelektronikerin (!), 58 Jahre. Wohnsitz Berlin Wedding. 1987 mit anderen RZoras untergetaucht, Ausland.
  • Sie und ihr Mann Thomas Kram, 58, (gesond. Prozess), hatten sich freiwillig gestellt.
  1. Thomas Kram (auch Elektroniker) angeblich mit Johannes Weinrich die Führung der rz nach dem Entebbe Debakel (erscheint als sehr spekulative Idee, zumal Johannes Weinrich (und Magdalena Knopp) die RZ bald verlassen wird, um für/mit Carlos zu arbeiten.

Kram angeblich involviert in den Anschlag

  • 2. August 1980, Bahnhof Bologna, Bombe, insg. 85 Toten,

Kram angeblich vor Ort.

  • Die deutsche Wikipedia ist sich mit den Medien einig (rechtsradikaler Anschlag), es gibt aber auch Hinweise auf Carlos auf der italienischen Seite

Selbstaussagen der RZ:

  1. Gerd Schnepel (Jungle World, 49/2000)

Abt.: Fixe Idee.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In einer dieser RZ eigenen Aussagen:

  1. Brigitte Kuhlmann hat für Ulrike Meinhof die fatale Hannoveraner Wohnung organisiert. Quelle: auf: freilassung.de, RZ Eigenaussage.
  • Linksradikale bis Sympatisanten-Gruppen in Frankfurt, am Anfang der 1970er
  1. Black Panther Solidaritätskomitee ,geründet (neben anderen?, von KD Wolff)
  2. Fortsetzung: Rote Panther (KD Wolff) (Wilfried Böse) ((Johannes Weinrich) (Brigitte Kuhlmann) (alles noch nicht richtig geprüft)
  3. Verlag Roter Stern (KD Wolff)(Johannes Weinrich) (Wilfied Böse), auch (Magdalena Knopp, nach Selbstaussage quasi als Fotografin für die RZ eingestellt)
  4. Herausgeberkollektiv Erziehung und Klassenkampf (u. a. Albartus, s. Knopp)
  5. Herausgeberkollektiv Antiimperialistischer Kampf
  6. Rote Hilfe (Hans-Joachim Klein, Böse als Randfigur)
  7. Revolutionärer Kampf; nach Werner Olles, der war um 1970 extrem engagiert (s z. B. Agit 883) und leidet außerdem nicht an rosaroter Brille. Andererseits nimmt er manchmal Details nicht so genau.