Benutzer:Rasmus Blöcker/Das Marien-Café

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Marien-Café ist auch unter den Namen "Das Haus der 1000 Kannen" bekannt. Es hängen im Café aber "nur" ca. 3000 Kannen. Die restlichen ca. 2000 Kannen stehen in einem kleinen Schuppen hinter dem Café. Die meisten Kannen sind Teekannen. Viele Kunden schenken alte Kannen dem Café, daher hat das Marien-Café den größten Teil ihrer Kannen. Das Café liegt an der Flensburger Förde, genauer gesagt an der Ballastbrücke 22. Das Marien-Café lag früher am Nordermarkt, ist aber aus Platzmangel umgezogen. Das jetzige Gebäude ist eine historische Altbauvilla, die 1902 von einem Kohlehändler gebaut wurde. Das Café ist nicht nur für die vielen Kannen bekannt die im Café von der Decke hängen, sondern auch für das Frühstück und die Kuchen und Torten die dort gebacken wurden. Die Inhaberin des Marien-Cafés heißt Kerstin Meurer.

Es wurden in vielen Büchern über das Marien-Café geschrieben, sogar ein japanisches Fernsehteam hat über das Marien-Café berichtet. Aber auch andere Fernsehsender haben über das Marien-Café berichtet. Das Marien-Café hat eine eigene Website, ein eigenes Facebook-Profil und eine eigenen YouTube Kanal.

Anfangs hatte das Marien-Café nur wenige Kanne. Die die Besitzerin Kerstin Meurer hat ihre erste Kanne die sie im Café aufhängte von ihrer Schwiegermutter geschenkt bekommen. Die Kanne wurde im Café aufgestellt. Immer mehr Kunden stellet Kannen dazu, sodass es jetzt ca. 5000 sind. Viele Gäste haben oft ihre alten Kanne einfach dem Café geschenkt. Da aber kein Platz im Café mehr war, wurden viele Kannen in eine Schuppen der ursprünglich für die Lagerung von Kohle gedacht war hingestellt. Bis heute ist das Café eher unter den Namen das Café oder das Haus der 1000 Kannen bekannt.