Benutzer:Rax/MBLD

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Disclaimer: „Ceci n'est pas une pipe.“ keine Pfeife :-P - sondern ein Sandkasten (s. disk).

teil 2 und 3 vertauschen????????



Zuerst findet (losgelöst vom MB und Folge-MB, s.u.) eine Prüfung (Abstimmung) der formalen Richtigkeit des Gesamt-Verfahrens statt.

  • Dauer 1 Woche. (ich glaube, das ist eine Variation eines Vorschlags von Simplicius)
  • Auswertung: Einfache Mehrheit (50%+1 Stimme) entscheidet.

Mit Beginn dieser Abstimmung liegt das Gesamtverfahren fertig ausgearbeitet vor und wird nicht mehr verändert.

Abstimmung zur Gültigkeit: Kann das Gesamtverfahren so stattfinden, wie es geplant ist?

Ja. Gesamtverfahren kann so stattfinden (Zustimmung, ist formal in Ordnung).

  1. ...
  2. ...

Nein. Gesamtverfahren kann so nicht stattfinden (Ablehnung des MB, ist mal wieder formaler Murcks).

  1. ...
  2. ...
Ergebnis
  • Verfahren korrekt: Falls die formale Korrektheit des Gesamtverfahrens hiermit festgestellt wurde, folgt unmittelbar im Anschluss das MB zur Einheitlichkeit der Form der Lebensdaten.
  • Verfahren nicht korrekt: Falls nicht, bleibt es beim Status quo und die geplanten Meinungsbilder finden nicht statt.

Meinungsbild zur Einheitlichkeit der Form der Lebensdaten.

  • Keine Option "Annahme/Ablehnung des MB" (das wurde ja schon für das Gesamtverfahren abschließend geprüft).
  • Dauer 2 Wochen.
  • Auswertung: Einfache oder 2/3-Mehrheit - darüber entscheidet die Community (s.u.).

Frage: Soll die Form der Lebensdaten wikipediaweit einheitlich geregelt sein?

A. - Abstimmung zur Einheitlichkeit:

Verfahren: man kann eine Stimme abgeben (unter A-1 oder unter A-2) - oder man kann zwei Stimmen abgeben (unter A-1 und unter A-2), wenns einem egal ist.

A-1. - Form der Lebensdaten soll wikipediaweit einheitlich geregelt sein (Formatvorlage Bio ist in diesem Punkt verbindlich).

  1. ...
  2. ...

A-2. - Form der Lebensdaten soll nicht wikipediaweit einheitlich geregelt sein (Formatvorlage Bio ist auch in diesem Punkt nicht verbindlich); die Autoren eines Artikels entscheiden gemeinsam darüber, welche der drei bevorzugten (Verweis auf Indiz beim früheren MB) Varianten (*/+, geboren/gestorben, "bis"-Strich) verwendet wird.

  1. ...
  2. ...

B. - Abstimmung zur Auswertung von A.:

Verfahren: man kann eine Stimme abgeben (unter B-1 oder unter B-2) - oder man kann zwei Stimmen abgeben (unter B-1 und unter B-2), wenns einem eagl ist.

B-1 - Ergebnis bei Frage A. gilt bei einfacher Mehrheit (mehr als 1/2 für eine der beiden Optionen).

  1. ...
  2. ...

B-2 - Ergebnis bei Frage A. gilt nur bei 2/3-Mehrheit (mehr als 2/3 für eine der beiden Optionen).

  1. ...
  2. ...
mögliche Ergebnisse und Folgen
  • Keine Mehrheit: Falls keiner der Vorschläge die erforderliche Mehrheit (vgl. B.) bekommen konnte, bleibt es beim Status quo und das geplante Folge-Meinungsbild findet nicht statt.
  • Mehrheit für nicht einheitlich: Falls hiermit festgestellt wurde, dass die Form der Lebensdaten nicht einheitlich geregelt werden soll, ist das Verfahren abgeschlossen.
  • Mehrheit für einheitlich: Falls dagegen hiermit festgestellt wurde, dass die Form der Lebensdaten einheitlich geregelt werden soll, folgt unmittelbar im Anschluss das schon vorbereitete Folge-Meinungsbild zur Frage, wie diese Form aussehen soll.

Folge-Meinungsbild zur genaueren Bestimmung der Form der Lebensdaten.

  • Findet nur statt, wenn das unmittelbar vorangegangene Meinungsbild ergeben hat, dass eine einheitliche Regelung erfoderlich ist.
  • Keine Option "Annahme/Ablehnung des MB" (das wurde ja schon für das Gesamtverfahren abschließend geprüft).
  • Dauer 2 Wochen.
  • Auswertung: Relative oder einfache Mehrheit - darüber entscheidet die Community (s.u.).

Frage: Welche Form genau sollen die Lebensdaten haben?

C. - Abstimmung zur Form:

Verfahren: man kann für eine der Optionen stimmen (C-1 oder C-2 oder C-3) - oder man kann bei zwei der Optionen abstimmen oder auch bei allen dreien, wenns einem egal ist.

C-1. - Form der Lebensdaten soll wikipediaweit einheitlich "*/+" sein (Formatvorlage Bio wird in diesem Punkt verbindlich).

  1. ...
  2. ...

C-2. - Form der Lebensdaten soll wikipediaweit einheitlich "geboren am/gestorben am" sein (Formatvorlage Bio wird in diesem Punkt verbindlich).

  1. ...
  2. ...

C-3. - Form der Lebensdaten soll wikipediaweit einheitlich "–" ("Bis"-Strich) sein (Formatvorlage Bio wird in diesem Punkt verbindlich).

  1. ...
  2. ...

D. - Abstimmung zur Auswertung von C.:

Verfahren: man kann eine Stimme abgeben (unter D-1 oder unter D-2) - oder man kann zwei Stimmen abgeben (unter D-1 und unter D-2), wenns einem egal ist.

D-1 - Ergebnis bei Frage C. gilt bei relativer Mehrheit (die Option mit den meisten Stimmen der drei Optionen bei C. "gewinnt").

  1. ...
  2. ...

D-2 - Ergebnis bei Frage C. gilt nur bei qualifizierter Mehrheit (die Option mit mehr als 1/2 aller unter C. abgegebenen Stimmen "gewinnt").

  1. ...
  2. ...
mögliche Ergebnisse und Folgen
  • Keine Mehrheit: Falls keiner der Vorschläge die erforderliche Mehrheit (vgl. D.) bekommen konnte, bleibt es beim Status quo vor Beginn dieser Abstimmungen.
  • Erforderliche Mehrheit erreicht: Falls einer der Vorschläge die erforderliche Mehrheit (vgl. D.) bekommen konnte, wird dieser Vorschlag zur verbindlichen Regelung der Formatvorlage Bio.