Benutzer:Rennrigor/METAREA

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

The worlds' oceans have been divided into 21 areas, called MetArea's, for the provision of marine products to shipping.[1]

Die Weltmeere wurden in 21 Gebiete unterteilt, die als MetArea-Gebiete bezeichnet werden, um die Schifffahrt mit Meeresprodukten zu versorgen.

For the purpose of the preparation and issue of meteorological warnings and the regular preparation and issue of weather and sea bulletins, the oceans and seas are divided into areas for which national Meteorological Services assume responsibility. The areas of responsibility together provide complete coverage of oceans and seas by meteorological information contained in warnings and weather and sea bulletins for the high seas. These areas of responsibility are reviewed by the Commission for Marine Meteorology to ensure complete area coverage and adequacy of services. The areas of responsibility as defined in the world maps represents a minimum requirement for issuing and preparation services. Issuing and preparation services may extend the area of coverage beyond these areas of responsibility if they wish to meet national requirements. In this case, the area of coverage should be specified with the broadcast times.

A Preparation Service Is a National Meteorological Service which has accepted responsibility for the preparation of forecasts and warnings for parts of, or an entire, designated area (Metarea) in the WMO system for the dissemination of meteorological forecasts and warnings to shipping under the GMDSS and for their transfer to the relevant issuing service for broadcast.

Issuing Service Is a National Meteorological Service which has accepted responsibility for ensuring that meteorological forecasts and warnings for shipping are disseminated through the INMARSAT SafetyNET service to the designated area for which the Service has accepted responsibility under the broadcast requirements of the GMDSS. The forecasts and warnings for broadcast may have been prepared solely by the issuing service, or by another preparation service, or a combination of both, on the basis of negotiations between the services concerned, or otherwise as appropriate. The issuing service is responsible for composing a complete broadcast bulletin on the basis of information input from the relevant preparation services, and for inserting the appropriate EGC header. The issuing service is also responsible for monitoring the broadcasts of information to its designated area of responsibility.[2]

Zum Zwecke der Vorbereitung und Ausgabe von Wetterwarnungen sowie der regelmäßigen Vorbereitung und Ausgabe von Wetter- und Seebulletins werden die Ozeane und Meere in Gebiete unterteilt, für die die nationalen Wetterdienste die Verantwortung übernehmen. Die Verantwortungsbereiche zusammen bieten eine vollständige Abdeckung der Ozeane und Meere durch meteorologische Informationen, die in Warnungen sowie Wetter- und Seebulletins für die Hohe See enthalten sind. Diese Verantwortungsbereiche werden von der Kommission für Meeresmeteorologie überprüft, um eine vollständige Abdeckung des Gebiets und die Angemessenheit der Dienstleistungen sicherzustellen. Die in den Weltkarten definierten Verantwortungsbereiche stellen eine Mindestanforderung für die Ausstellung und Vorbereitung von Dienstleistungen dar. Ausstellungs- und Vorbereitungsdienste können den Geltungsbereich über diese Verantwortungsbereiche hinaus erweitern, wenn sie die nationalen Anforderungen erfüllen möchten. In diesem Fall sollte der Abdeckungsbereich mit den Sendezeiten angegeben werden.

Ein Vorbereitungsservice Ist ein nationaler Wetterdienst, der die Verantwortung für die Erstellung von Prognosen und Warnungen für Teile oder ein ganzes ausgewiesenes Gebiet (Metarea) im WMO-System für die Verbreitung meteorologischer Prognosen und Warnungen an die Schifffahrt im Rahmen des GMDSS und für deren Übertragung übernommen hat an den jeweiligen ausstellenden Dienst zur Ausstrahlung.

Ausstellungsservice Ist ein nationaler Wetterdienst, der die Verantwortung dafür übernommen hat, dass meteorologische Vorhersagen und Warnungen für den Versand über den INMARSAT SafetyNET-Dienst an den ausgewiesenen Bereich weitergegeben werden, für den der Dienst die Verantwortung gemäß den Rundfunkanforderungen des GMDSS übernommen hat. Die Prognosen und Warnungen für die Ausstrahlung wurden möglicherweise ausschließlich vom ausstellenden Dienst oder von einem anderen Vorbereitungsdienst oder einer Kombination aus beiden auf der Grundlage von Verhandlungen zwischen den betreffenden Diensten oder auf andere Weise erstellt. Der ausstellende Dienst ist dafür verantwortlich, ein vollständiges Rundfunkbulletin auf der Grundlage der von den entsprechenden Vorbereitungsdiensten eingegebenen Informationen zu erstellen und den entsprechenden EGC-Header einzufügen. Der ausstellende Dienst ist auch für die Überwachung der Informationssendungen an den dafür vorgesehenen Verantwortungsbereich verantwortlich.

L’ensemble des océans a été découpé en seize zones appelées Metarea. Un bulletin météo est disponible pour chacune d’elle.[3]

Die gesamten Ozeane wurden in 16 Gebiete unterteilt, die Metarea genannt werden. Für jeden ist ein Wetterbericht verfügbar.

Une zone marine est une zone géographique d'une mer ou d'un océan, utilisée pour les bulletins de météorologie marine. Ce découpage des mers permet de faciliter la compréhension des bulletins. La structure des zones a varié au cours du temps, mais il existe désormais un plan directeur mondial, appelé Metarea.

En 2002 est entré en vigueur un nouveau découpage au niveau mondial, appelé Metarea, et défini par le Système mondial de détresse et de sécurité en mer (SMDSM). Le monde est divisé en 16 grandes zones, numérotées de I à XVI, lesquelles sont subdivisées en zones de tailles classiques. L'Europe de l'ouest est partagée entre les zones Metarea I (nord du 48°27'N en Bretagne, responsabilité du Royaume-Uni) et Metarea II (sud du 48°27'N, responsabilité de la France). Au sein de ces régions, les zones préexistantes ont globalement été reprises, avec quelques aménagements nécessaires en raison de l'harmonisation internationale. Les zones sont donc les mêmes pour tous les pays, même si les noms qui leur sont donnés peuvent occasionnellement varier. Les zones actuellement utilisées dans les bulletins de Météo France sont les suivantes :[4]

Ein Meeresgebiet ist ein geografisches Gebiet eines Meeres oder Ozeans, das für Meereswetterberichte verwendet wird. Diese Aufteilung der Meere erleichtert das Verständnis der Bulletins. Die Struktur der Zonen hat sich im Laufe der Zeit verändert, aber jetzt gibt es einen globalen Masterplan namens Metarea.

Im Jahr 2002 trat eine neue globale Abteilung mit dem Namen Metarea in Kraft, die vom Global Maritime Distress and Safety System (GMDSS) definiert wurde. Die Welt ist in 16 große Zonen mit den Nummern I bis XVI unterteilt, die weiter in Zonen klassischer Größe unterteilt sind. Westeuropa ist unterteilt in die Zonen Metarea I (nördlich von 48 ° 27'N in der Bretagne, Zuständigkeit des Vereinigten Königreichs) und Metarea II (südlich von 48 ° 27'N, Zuständigkeit Frankreichs). Innerhalb dieser Regionen wurden die bereits bestehenden Gebiete in der Regel übernommen, wobei aufgrund der internationalen Harmonisierung einige Änderungen erforderlich waren. Die Zonen sind daher für alle Länder gleich, obwohl die ihnen gegebenen Namen gelegentlich variieren können. Die derzeit in Berichten von Météo France verwendeten Bereiche lauten wie folgt:

METAREA means a geographical sea area 4 established for the purpose of co-ordinating the broadcast of marine meteorological information. The term METAREA followed by a roman numeral may be used to identify a particular sea area. The delimitation of such areas is not related to and shall not prejudice the delimitation of any boundaries between States.

4 which may include inland seas, lakes and waterways navigable by sea-going ships.

METAREA issuing service means the National Meteorological Service which has accepted responsibility for ensuring that meteorological forecasts and warnings are disseminated through the Inmarsat SafetyNET service to the designated METAREA or other area.[5]

METAREA bezeichnet ein geografisches Seegebiet 4, das zum Zweck der Koordinierung der Ausstrahlung von meteorologischen Meeresinformationen eingerichtet wurde. Der Begriff METAREA, gefolgt von einer römischen Ziffer, kann verwendet werden, um ein bestimmtes Seegebiet zu identifizieren. Die Abgrenzung solcher Gebiete steht in keinem Zusammenhang mit der Abgrenzung von Grenzen zwischen Staaten und darf diese nicht beeinträchtigen.

4, die Binnenmeere, Seen und Wasserstraßen umfassen können, die mit Seeschiffen befahren werden können.

METAREA-Ausstellungsdienst ist der Nationale Wetterdienst, der die Verantwortung dafür übernommen hat, dass meteorologische Vorhersagen und Warnungen über den Inmarsat SafetyNET-Dienst an die angegebene METAREA oder ein anderes Gebiet verbreitet werden.

a geographical sea area, as shown in the appendix, for the purpose of coordinating the transmission of radio navigational warnings (NAVAREA) and meteorological information (METAREA).[6]

ein geografisches Seegebiet, wie im Anhang gezeigt, um die Übertragung von Funknavigationswarnungen (NAVAREA) und meteorologischen Informationen (METAREA) zu koordinieren.

  1. WWMIWS-WMO-JCOMM. In: gmdss.org. Abgerufen am 22. November 2020.
  2. . In: documentacion.ideam.gov.co. Abgerufen am 22. November 2020.
  3. . In: files.meteofrance.com. Abgerufen am 22. November 2020.
  4. Zone marine : définition de Zone marine et synonymes de Zone marine (français). In: dictionnaire.sensagent.leparisien.fr. Abgerufen am 22. November 2020.
  5. . In: navcen.uscg.gov. Abgerufen am 22. November 2020.
  6. . In: navcen.uscg.gov. Abgerufen am 22. November 2020.