Benutzer:Roland Rattfink/Werkstatt4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

AC Sociable 1908–1914

Model B 5/6 hp

Motor: Viertakt, luftgekühlt, Einzylinder mit 725 cm³, Bohrung × Hub: 95 mm x 102 mm Getriebe: Zweigang-Planetengetriebe - Kettenantrieb Bremsen: auf hintere Radnabe wirkend

Der Sociable (zu dt.: ‚Zweisitzer‘, aber auch: ‚gesellig‘) erlangte seinen Namen durch die Sitzplatzanordnung, die es - im Gegensatz zu der davor verwendeten Tandemanordnung - Fahrer und Beifahrer ermöglichte, beieinander zu sitzen, also Seite an Seite. Ein Griff ähnlich einer Ruderpinne übertrug die Steuerimpulse auf die fortschrittliche Achsschenkellenkung (nach dem „Ackermann-Prinzip“ mittels Lenktrapez); Getriebe und Kupplung wurden über einen einzelner Hebel bedient. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von etwa 65 km/h und einem Verbrauch von rund 5 Litern/100km wurden sie schnell beliebt. Der Zugang zur Sitzbank erfolgte durch Vorklappen der mittels Scharnieren an der Fahrzeugfront befestigten vorderen Abdeckung nebst Windschutzscheibe, sowie - nach dem Einsteigen - durch Heranziehen der vorderen Abdeckung in ihre Ursprungsposition. Er besitzt ferner ein anständiges Verdeck, das sich als Schutz vor nassem Wetter leicht aufrichten lässt.

Gesamtlänge: 270 cm Gesamtbreite: 155 cm Gesamthöhe: 168 cm

1912 AC Sociable Nach Aufgabe seiner Pläne zum Bau eines 20hp-Reisewagens, wandte John Weller seine nicht unbedeutenden Gestaltungsfertigkeiten etwas Nüchtererem zu - einem dreirädrigen Lieferfahrzeug, das den Bedürfnissen des Förderers seiner Geschäfte, John Portwine, besser entsprach. Als ‘Auto-Carrier' benannt, war dieses mit Holzrahmen versehene Gefährt ausgerüstet mit einem Einzylindermotor mit 636 cm³, Luftkühlung mittels zweier Lüfterräder und montiert unter dem Fahrersitz mit Antrieb der Hinterräder über ein Zweigang-Planetengetriebe per Kette. Die Steuerung erfolgte über einen Griff ähnlich einer Ruderpinne, während die Waren in einer Kiste zwischen den Vorderrädern transportiert wurden. Vorgestellt 1904, war der Auto-Carrier ein rascher Erfolg, ermöglichte er doch einen schnelleren und effizienteren Weg, Güter durch Vororte und Innenstädte zu transportieren, als mit Pferden oder Fahrrädern. Wellers vielseitiges kleines Geschäftsfahrzeug wurde von Einzelhändlern ebenso erworben wie von vielen großen Ladenketten und Fachgeschäften, von denen mehrere mit ganzen Fahrzeugflotten arbeiteten.

Eine Passagierversion - der Sociable (Zweisitzer, auch zu übersetzen als gesellig) - erschien 1907, bei dem zunächst der zweite Sitz die Warenkiste ersetzte. Zu dieser Zeit wurde der Fahrzeugname erstmalig zu ‘AC' abgekürzt und die Buchstabenfolge im Art Nouveau-Stil eingeführt, die für alle Zeit mit der marke verknüpft sein wird. Es folgte ein Dreisitzer und schließlich die endgültige Ausführung mit einer Sitzplatzanordnung, bei der Fahrer und Beifahrer Seite an Seite sitzen. Weiträumig in das Britische Empire und darüber hinaus exportiert, war der Sociable für viele Menschen die erste Erfahrung mit motorisiertem Verkehr. Viele Besitzer nahmen mit ihren Sociables an den populären zeitgenössischen Zuverlässigkeitsfahrten teil und einer wurde auf der Brooklands-Rennstrecke sogar mit rund 75 km/h gemessen.

Ein Tausch des Vergasers, um die Startwilligkeit zu verbessern, ist die einzige aufgeführte Abweichung zum Serienstand.