Benutzer:RudolfMueller/BAUENMITHOLZ

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BAUEN MIT HOLZ

Beschreibung Fachzeitschrift für Konstrukteure und Entscheider
Fachgebiet Planung und Ausführung von konstruktivem Holzbau
Sprache Deutsch
Verlag BRUDERVERLAG Albert Bruder GmbH & Co. KG (Deutschland)
Hauptsitz Köln
Erstausgabe 1898
Erscheinungsweise monatlich
Verkaufte Auflage 2.953 Exemplare
(IVW 4.2016)
Verbreitete Auflage 8.892 Exemplare
(IVW 4.2016)
Chefredakteur Markus Langenbach
Geschäftsführerin Elke Herbst
Weblink www.bauenmitholz.de
ISSN (Print)

BAUEN MIT HOLZ ist eine deutsche Fachzeitschrift für die Planung und Ausführung im konstruktivem Holzbau. In elf Ausgaben pro Jahr erhalten Zimmerleute, Holzbauer, Ingenieure und Architekten technische Fachinformationen, um Holzbauten fachgerecht planen und ausführen zu können. Darüber hinaus bietet die Fachzeitschrift Informationen zum Branchen- und Marktgeschehen, die die Nutzer dabei unterstützen sollen, neue Märkte zu erkennen und für sich zu erschließen.

Die Geschichte der Fachzeitschrift „BAUEN MIT HOLZ“ ist eng mit der Geschichte des Berufsverbands „Holzbau Deutschland - Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband Deutsches Baugewerbe“ und dessen Vorgängerorganisationen verbunden.

Ernst Müller und Georg Herrmann lancierten 1898 in Mannheim eine badische Zimmermeisterzeitung, der sie schon mit Weitblick den Namen „Süddeutsche Zimmermeister-Zeitung“ gaben. Fünf Jahre später gründete sich in Hannover (unter anderem ebenfalls auf Initiative von Georg Herrmann) der Berufsverband „Bund Deutscher Zimmermeister e.V.“ (BDZ). Der BDZ übernahm die „Süddeutsche Zimmermeister-Zeitung“ als Verbandsorgan, nun unter dem Titel „Deutsche Zimmermeister-Zeitung“.

Der Verband gliederte 1920 seine verlegerischen Aktivitäten in die neugegründete „Fachblatt-Verlags GmbH“ aus. Dieser Verlag übernahm die Publikation des Verbandsorgans, nun unter dem Titel „Der Deutsche Zimmermeister“. In den 1930er Jahren veränderten sich abermals die Verlagsverhältnisse. Unter der Herrschaft der Nationalsozialisten war es Berufsverbänden verboten, selbstständig zu publizieren. Dr. Albert Bruder, Redakteur der Zeitschrift, kaufte dem Verband seine verlegerischen Aktivitäten ab und gründete damit 1936 den Bruderverlag. Da sich „Der Deutsche Zimmermeister“ an die Betriebsinhaber wendete, gründete Dr. Albert Bruder für den Berufsnachwuchs im gleichen Jahr die Zeitschrift „DER ZIMMERMANN“.

Im Jahr 1960 erfolgte die Umbenennung von „Der Deutsche Zimmermeister“ in den heute noch aktuellen Namen „BAUEN MIT HOLZ“. Seit 1993 ist die „BAUEN MIT HOLZ“ nicht mehr das offizielle Organ des Zimmererverbands, sondern agiert als unabhängige Fachzeitschrift.

BAUEN MIT HOLZ ist Förderpartner des Holzbau Deutschland Institut und Medienpartner der Informationsverein Holz.

Schriftleiter/Chefredakteure

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1898: Ernst Müller
  • 1915: N.N.
  • 1936: Dr. Albert Bruder
  • N.N.
  • 1985: Klaus Fritzen
  • 2007: Markus Langenbach

Kategorie:Zeitschrift (Deutschland)