Benutzer:SP Lexikon/Pflanzen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Pflanzen (Plantae) bilden ein eigenes Reich innerhalb der Domähne der Lebewesen mit Zellkern und Zellmembran (Eukaryoten). Nach heutigen Schätzungen existieren auf der Erde zwischen rund 320.000 und 500.000 Pflanzenarten. Die International Union for Conservation of Nature (IUCN) geht von 380.000 Pflanzenarten aus, von denen rund ein Fünftel vom Aussterben bedroht sind. Das Teilgebiet der Biologie, dass sich wissenschaftlich mit der Erforschung der Pflanzen befaßt ist die Disziplin der Botanik. Historisch hat sich die Definition des Begriffs Pflanze gewandelt. In der hier verwendeten Systematik sind die Pflanzen mit den Landpflanzen (Embryophyta) gleichgesetzt. Zu den Pflanzen zählen die Moose und dann auch noch sogar die Gefäßpflanzen.

Die Pflanzen zeichnen sich durch einen Generationswechsel aus, bei dem sich eine haploide sexuelle und eine diplo-ide vegetative Generation abwechseln (heterophasischer Generationswechsel). Bei den rezenten Pflanzen sind die beiden Generationen jeweils unterschiedlich gestaltet (heteromorpher Generationswechsel). Bei den Moosen dominiert der haploide Gametophyt, während bei den Gefäßpflanzen der diploide Sporophyt dominiert.[4]