Benutzer:Saynvel/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Julian Walter (ehemals Pröll) ist ein in Bochum geborener deutscher Lehrer und Schriftsteller. Mit 33 Jahren kann er bereits auf eine beeindruckende Karriere als Lehrer und Schriftsteller zurückblicken. Er ist mit Isabell Walter verheiratet, die seine Leidenschaft für Literatur und Philosophie teilt.

Walter begann seine schulische Laufbahn am Clara-Schuhmann-Gymnasium in Holzwickede und studierte später Philosophie und Germanistik an der WWU Münster. Dort erwarb er auch zwei Master of Education-Abschlüsse. Seine Masterarbeit trägt den Titel „Feuerbachs Dialogphilosophie und ihre Bedeutung für Bubers Theorie der Erziehung“. Sein Referendariat absolvierte er in Gelsenkirchen.

In einer öffentlichen Debatte am 4. Juli 2022 hat Walter ein Zitat geprägt, das seine eigene Lebensphilosophie widerspiegelt: "Alle denken sie seien Clark Kent, dabei sind wir alle Superman". Dieses Zitat zeigt, dass Julian Walter an die Kraft und das Potenzial jedes Einzelnen glaubt und dass jeder die Fähigkeit hat, großartige Dinge zu erreichen.

Karriere als Lehrer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neben seiner Schriftstellerkarriere ist Walter auch ein engagierter Lehrer. Er unterrichtet Deutsch und Philosophie und hat eine Leidenschaft für die Bildung und Entwicklung junger Menschen. Er leitet die Internationale Klasse am Märkischen Gymnasium Iserlohn (MGI), wo er sich besonders für Flüchtlinge aus der Ukraine einsetzt, die in Deutschland eine neue Heimat gefunden haben. Mit viel Einfühlungsvermögen und Empathie unterstützt er diese Schülerinnen und Schüler dabei, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden und ihre schulischen Ziele zu erreichen.

Jedes Jahr organisiert Walter auch literarische Aufführungen am MGI, bei denen seine Schüler Theaterstücke aufführen. Das neueste Stück, das er mit seinen Schülern auf die Bühne bringt, ist die deutsche Erstaufführung von Ian Doeschers "Frankenstein". Die Aufführung findet am 2. und 3. Juni 2023 statt und ist eine perfekte Gelegenheit für die Schüler, ihre schauspielerischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und ihr Interesse an Literatur und Theater zu vertiefen.

In seiner Freizeit widmet sich Walter gerne dem Schreiben und der Erzeugung künstlicher Bilder (Midjourney). Er hat eine Reihe von Kurzgeschichten geschrieben und seine Bilder wurden im MGI Timer veröffentlicht.

Julian Walters Philosophie und Ansatz als Lehrer und Autor sind geprägt von seinem Glauben an die Macht der Bildung und an das Potenzial jedes Einzelnen. Er ist davon überzeugt, dass jeder Mensch die Fähigkeit hat, seine Ziele zu erreichen und sein volles Potenzial zu entfalten, wenn er sich dafür einsetzt und hart arbeitet. Seine Leidenschaft für Literatur und Philosophie spiegelt sich in seinen Werken wider und inspiriert seine Schülerinnen und Schüler ebenso wie seine Leserinnen und Leser.

Walter ist ein Mann, der sein Leben und seine Arbeit mit großer Leidenschaft und Hingabe gestaltet. Als Lehrer und Schriftsteller hat er zahlreiche Erfolge erzielt und inspiriert seine Schülerinnen und Schüler sowie seine Leserinnen und Leser gleichermaßen. Sein Engagement für Bildung und die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Organisationen machen ihn zu einer bewundernswerten Persönlichkeit, die durch ihre Arbeit und ihr Leben einen positiven Einfluss auf die Welt ausübt.

Walter hat sich mit mehreren selbstveröffentlichten Romanen einen Namen unter seinen Kollegen gemacht. Sein erstes Werk "Zirkuskarussell" handelt von Saynvels Liebe zu Yinyu. Es wurde von Lesern und Kritikern gleichermaßen positiv aufgenommen. Sein zweites Buch "Evertopia" erzählt die Geschichte von Mahan, der durch drei Realitätsebenen reist. Julians drittes Buch ist eine Fan-Fiction zur BBC-Serie Sherlock mit dem Titel "Innerer Frieden". In seinem neuesten Werk "Sinn und Sinnlichkeit" wendet er sich dem Klassiker von Jane Austen zu und gibt ihm einen modernen Anstrich.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(muss noch als EN eingearbeitet werden)

https://de.wikipedia.org/wiki/Roland_Pr%C3%B6ll

https://www.mgi-iserlohn.de/team/lehrerkollegium/

https://goethe-schule.de/web/index.php?id=1846&tags=Literatur

https://drive.google.com/file/d/1QLP151UZ_0LzCTaDP8BRiBLQM3uYxUb7/view

https://iandoescher.com/horror-collection/