Benutzer:Scharnagl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Frc book.jpg
FRC- / Chess960-Buch

Reinhard Scharnagl (* 1953) ist Autor eines Sachbuches über die Zukunft des Schachspiels, Erfinder des Capablanca-Random-Chess und des Chess960 Nummerierungs-Schemas und Autor des Schachprogramms SMIRF.

Er ist Autor des Buches "Fischer-Random-Schach (FRC / Chess960)"- Die revolutionäre Zukunft des Schachspiels (inkl. Computerschach), ISBN 3-8334-1322-0. Seit 2001 bemüht er sich um die Förderung des Fischer-Random-Chess, heutzutage treffender als Chess960 bezeichnet, besonders auch in der Szene der Schachprogrammierung. Von ihm stammt die hierzu benötigte X-FEN-Erweiterung der klassischen FEN (Forsyth-Edwards-Notation) zur abwärts kompatiblen Kodierung auch von Chess960-Positionen. Das weltweit akzeptierte Chess960 Nummerierungs-Schema aller 960 Startpositionen des Chess960 stammt ebenfalls von ihm.

Schachvarianten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Er ist außerdem der Erfinder des Capablanca-Random-Chess (CRC), einer Variante, die auf dem 10x8 Schachbrett und Jose Raul Capablancas erweiterten Figurensatz (zusätzliche Figuren Kanzler und Erzbischof) beruht. Von ihm geschrieben wurde auch das 8x8 und 10x8 Multivarianten-Schachprogramm SMIRF (Strategiespiel-Programm mit intelligent rückkoppelnden Funktionen) mit einer eigenen GUI.

Ausgeloste 10x8 CRC Beispiel-Aufstellung
SMIRF 10x8 und 8x8 Multivarianten Schachprogramm