Benutzer:Schnurrikowski/M20

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Test Italien Anfang Mai 1982 (Micro & Personal Computer No. 19) https://archive.org/details/MePC019 Test Italien 1982 (Bit No. 27) https://archive.org/stream/Bit_027#page/n5/mode/1up


31. März 1982: Ankündigung des M20 in Italien, eines der ersten 16 Bit systeme in Italien[1] OK

Forschungszentrum im kalifornischen Cupertino, Produktion im italienischen Scarmagno; Z8000 vom einzigen italienischen Halbleiterhersteller SGS, an dem Olivetti beteiligt ist[2] OK


Vorstellung Deutschland: Hannover Messe April 1982 -> Z8001[3]

Vorstellung USA: National Computer Conference Houston Juni 1982[4]

Preis USA Vorankündigung Juni 1982: $2965 (PCOS, Laufwerk, Monitor) -$6000, typische Konfiguration $4600 (128 KB RAM, zwei Laufwerke, Drucker, Monochrom-Monitor), Vergleich mit Apple II - erweiterbar und Farbfähig, ab Dezember Festplatte geplant[5]

Hauptkonkurrenz USA: Tandy 16, IBM Personal Computer, Apple III[6]

Verkauf als Bundle mit Drucker Nadeldrucker PR-1450; durch 14 Zweigstellen, autorisierte Fachhändler, evtl auch Fachgeschäfte[7]

Einführung USA September 1982, Preis (128 KB, Monitor, ein Laufwerk 320 KB) 2965 US-Dollar[8]

Einsatz des Z8000 anstelle 8086 und 68000 von Industrieinsidern als fragwürdig empfunden, MS-DOS-Karte für Nov 82 angekündigt -> entwickelt von Tecmar aus Cleveland, Fabrik in Ivrea, Harddisk ab November 1982, Softwareankündigungen[9]

Werbung: "insane television advertising campaign", Hannover-Messe 1983 INTEL 8086 Erweiterung -> CP/M-86 und MS-DOS möglich[10] Kompatibilität MS DOS Probleme wegen Tastatur [11]

Es wurden mehrere Versionen der Maschine gebaut, die wichtigsten waren der M20 BC (Business Computer) und der M20 ST (Scientific Technical). Letztere integrierte eine duale RS232 / Stromschleifen-Schnittstelle und IEE-488-Schnittstelle. Es gab auch die M20 D-Version, die statt eines der beiden Laufwerke eine 11,25 MB-Festplatte verbaute.[12]

Aber diese Gelegenheit hob nicht den Verkauf eines Autos an, das der Markt, der darauf abzielte, auf MS-DOS zu standardisieren, bereits verurteilt hatte. Die Produktion wird 1984 nach der Einführung des M24 eingestellt, nachdem weniger als 40.000 Stück verkauft wurden (davon 25.000 in Italien). Um nicht mit Kunden und Softwarehäusern unzufrieden zu sein, baute Olivetti ein M8-Emulationsboard, das mit dem Z8000-Prozessor ausgestattet war, mit dem alle für M20 geschriebene Software verwendet werden konnte.[13] ???

"Wie die beiden Marktführer gewähren auch die anderen Firmen Nachlässe, sie sind außerdem noch intensiver um direkte Kontakte bemüht. Olivetti etwa, insbesondere mit dem Computer "M 20" dabei, lädt Lehrer zu kostenlosen Kursen ein, Triumph-Adler macht seinen "Alphatronic" mit Schüler-Wettbewerben bekannt." [14]


Rezeption zeitgenössisch: "It is powerful and well-designed with the best Italian taste, but is has no CP/M or anything like this.", "it reflects the thinking of 1980"[15]

"limited software and other problems" Benutzermeinung [16]

Museum: Triennale Design Museum (Mailand)[17]



Geschichte, Entwicklung:

https://books.google.de/books?id=nhIHDQAAQBAJ&pg=PT75&dq=olivetti+m20+linea+1&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiw4aiN177XAhVMDMAKHQqvA70Q6AEIKTAA#v=onepage&q=olivetti%20m20%20linea%201&f=false


Deutsche Werbung: PM Computerheft 2/1983 S. 13


http://www.computerhistory.it/index.php?option=com_content&view=article&id=22&Itemid=110


1. ist der erste seiner Art, der eine nicht kastrierte 16-Bit-CPU auf dem Datenbus verwendet. Original-Betriebssystem und andere proprietäre Zeichen wie mehrere Videofenster.

Technik, Ausstattung, Geräte

https://books.google.de/books?id=qZiwCwAAQBAJ&pg=PA220&lpg=PA220&dq=olivetti+pcos+buy&source=bl&ots=G7tGwtqNzs&sig=GRnVsxmZagj0cn_iPHo3Ps9kRDs&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjHz5O58uTQAhUGOsAKHeUwDQkQ6AEIVjAH#v=onepage&q=olivetti%20pcos%20buy&f=false https://archive.org/stream/PersonalComputing198206/Personal%20Computing%201982-06#page/n179/mode/2up/search/olivetti

8086-Zusatz:

1) Creative Computing, Oktober 1982: https://archive.org/stream/creativecomputing-1982-10/Creative_Computing_v08_n10_1982_October#page/n169/mode/2up/search/olivetti 2) Byte Magazine, Mitte 1983: https://archive.org/stream/byte-magazine-1983-09/1983_09_BYTE_08-09_Portable_Computers_in_Depth#page/n7/mode/2up/search/olivetti

Benchmarks (Ende 1983): https://archive.org/stream/Hardcore_Volume_3_No._6_1983-12_BASUG_GB#page/n59/mode/2up/search/olivetti

MicroSoft BASIC 5.2 (?): https://archive.org/stream/bitsavers_computerFatte34Mar83_7966834/34_Mar83#page/n25/mode/2up/search/olivetti

1) Neuseeland (Juni 83): https://archive.org/stream/nzbitsandbytes-1-09/NZ-bits-and-bytes-issue-1-09#page/n13/mode/2up https://archive.org/stream/byte-magazine-1983-06-rescan/1983_06_BYTE_08-06_16-Bit_Designs#page/n189/mode/2up/search/olivetti 2) USA (Juni 1983) https://archive.org/stream/byte-magazine-1983-06-rescan/1983_06_BYTE_08-06_16-Bit_Designs#page/n189/mode/2up/search/olivetti


Werbung

USA (Personal Computing, Mai 1983): https://archive.org/stream/PersonalComputing198305/Personal%20Computing%201983-05#page/n0/mode/2up/search/olivetti USA (Personal Computing, Juli 1983) https://archive.org/stream/PersonalComputing198306/Personal%20Computing%201983-06#page/n139/mode/2up/search/olivetti

Ankündigung

USA (Micro-80, Mai 1982): https://archive.org/stream/MICRO-80_Vol._3_Issue_06_1982-05_MICRO-80_AU#page/n23/mode/2up/search/olivetti USA (Infoworld, 19. April 1982) https://books.google.de/books?id=YzAEAAAAMBAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q=olivetti&f=false

Forth

USA (InfoWorld, November 1982) https://archive.org/stream/bub_gb_DzAEAAAAMBAJ#page/n35/mode/2up/search/olivetti

Anwendungssoftware z.B. oliword in Forth programmiert https://books.google.de/books?id=DzAEAAAAMBAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q=olivetti&f=false



ab 1982 bis Anfang 1983 2800 Stück in Westdeutschland verkauft[18] Preis 1/84 Grundausstattung 5750 DM[19]

Erfahrungsbericht M10 und M20[20]:

"Er ist, wie man so sagt, »formschön« und hat eine futuristische Note. Da merkt man Stilgefühl und Gestaltungsvermögen der Italiener." (S. 73)

"Der M20 ist nicht für Programmierer, sondern für An wen der!" (S. 73/74)

"Wenn es einen Titel »Fehlkonstruktion des Jahres« gäbe, ich würde ihn dem mitgelieferten OlivettiDrucker geben." (S. 74)

"Im übrigen ist der M20 auch mehrplatzfähig." und "Aber dazu braucht man schon ein Festplatten-Laufwerk" (S. 74)


Dritthersteller Speicherkarten Rossmöller, wesentlich günstiger als Olivetti (PM 5/84)

"Die Roßmüller-Karte MR 128 soll 895 Mark kosten, bei einem Jahr Garantie. Olivetti verlangt für eine solche Speichererweiterung bisher noch das Doppelte." (s. 17)

  1. Paul Freiberger: Olivetti microcomputer debuts. InfoWorld, 19. April 1982, S. 1.
  2. Paul Freiberger: Olivetti microcomputer debuts. InfoWorld, 19. April 1982, S. 10.
  3. Guy Kewney: Micro forms vie for European market at Hannover. InfoWorld, 17. Mai 1982, S. 5.
  4. Paul Freiberger: Olivetti's new M20 confronts top micros. InfoWorld, 24. Mai 1982, S. 3.
  5. [https://archive.org/stream/PersonalComputing198206/Personal%20Computing%201982-06#page/n179/mode/2up/ Grid System And Olivetti Enter Market With New Systems. Personal Computing, Juni 1982, S. 176 - 180.
  6. Paul Freiberger: Olivetti's new M20 confronts top micros. InfoWorld, 24. Mai 1982, S. 3.
  7. Paul Freiberger: Olivetti's new M20 confronts top micros. InfoWorld, 24. Mai 1982, S. 3.
  8. New Products. Creative Computing Magazine, September 1982, S. 218.
  9. Paul Freiberger: Olivetti releases software, announces plans for M20. InfoWorld, 4. Oktober 1982, S. 15.
  10. Guy Kewney: M20 embarrasses Olivetti execs at Hannover Fair. InfoWorld, 23. Mai 1983, S. 30.
  11. Denise Caruso: Olivetti joins with Corona to produce IBM PC compatible. InfoWorld, 30. Januar 1984, S. 16.
  12. Gianni Giaccaglini: Storia dell'Olivetti M20. Retrocomputing.altervista.org, abgerufen am 19. August 2018.
  13. Gianni Giaccaglini: Storia dell'Olivetti M20. Retrocomputing.altervista.org, abgerufen am 19. August 2018.
  14. Alarm in den Schulen: Die Computer kommen. Der Spiegel, 19. November 1984.
  15. Guy Kewney: Micro forms vie for European market at Hannover. InfoWorld, 17. Mai 1982, S. 5.
  16. Ray E. Warner:SniorComputerist. InfoWorld, 11. Juni 1984, S. 6.
  17. http://www.lombardiabeniculturali.it/opere-arte/schede/3u020-00059/
  18. P.M. Computerheft, 1/1983, S. 67.
  19. P.M. Computerheft, 1/1984, S. 45.
  20. Peter Ripota: Olivetti M10 und M20. P.M. Computerheft, 3/1984, S. 73 f.