Benutzer:Scolex/Rallye Allgäu-Orient

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Rallye Allgäu-Orient ist eines der letzten automobilen Abenteuer dieser Welt, die Old- und Youngtimerrallye vom Allgäu in den Orient startet immer im Mai jeden jahres. Die Rallye ist eine Low Budget Rallye für Leute, die das kalkulierbare Abenteuer wünschen.

Die Allgäu-Orient-Rallye soll Spass und Freude bringen. So nebenher dient sie zur Volkerverständigung, zum Kontakt mit anderen Kulturen und am Schluß bleibt sogar noch was für einen guten Zweck. Sie wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmer wirklich "eines der letzten automobilen Abenteuer dieser Welt" bescheren.

Wegen diesen Zielen hat die Allgäu-Orient-Rallye schon seit Jahren einen ganz besonderen Partner gefunden, der zwar kein Geld, aber dafür einen guten Namen mit guten Verbindungen hat: DIE VEREINTEN NATIONEN mit ihrem World Food Programm WFP.


Angefangen hat alles mit einer Schnapsidee! Eine zahlbares Abenteuer mit kalkulierbaren Risiken für positiv verrückte Menschen sollte es werden: Die Antwort auf Paris Dakar.

Dank guten Freunden in Jordanien war das Ziel klar: Amman, weil dort tolle Menschen leben.

Über den Startort wurde auch nicht lange verhandelt: Oberstaufen, weil dort die Ideengeber leben und weil dort die Gemeinde auch für ausgefallene Dinge offen ist.

Sieger ist das Team, das komplett am Ziel angekommen ist und alle Aufgaben im Roadbook und die Sonderprüfungen am besten erfüllt hat. Erster Preis ist ein echtes Kamel!!!!!

Die Veranstalltung soll kein Rennen sein. Es gelten die Regeln der Straßenverkehrsordnungen. (Außer bei bestimmten Sonderprüfungen) Die Route auf dem Landweg nach Jordanien ist frei wählbar. Autobahnen und Mautstraßen, sowie Navigationssysteme sind tabu.

Und übernachtet werden darf nur in mitgenommenen Zelten oder in Unterkünften, die nicht mehr als zehn Euro pro Nacht kosten.


Rallyeablauf 2009

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

7 März 2009, 19:30 Uhr Teampräsentation in der Festhalle Steibis

1. Mai 2009 Einschreibung und Vorstartparty, Festzelt der Fahnensektion Oberstaufen

2. Mai 2009, ab 9:00 Uhr Start der 4. Allgäu-Orient-Rallye im Festzelt

5. Mai, spätestens 6. Mai 2009 Ankunft der Rallyeteams in Istanbul

7. Mai 2009 Start in den asiatischen Abschnitt der Rallye

10. Mai 2009 Wüstensonderprüfung Palmyra/Syrien

11. Mai 2009 1001 Nacht Prüfung Damaskus

12. Mai 2009 Ankunft in Jordanien, Wüstensonderprüfung.

Ende des offiziellen Rallyeteils nach der Sonderprüfung

17. Mai 2009 Große Siegerehrung mit arabischem Abend

18. Mai 2009 Rückflug mit Sondermaschine der Royal Jord. Airways nach Deutschland


Das Hilfsprojekt Rallye Allgäu-Orient

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Da die Fahrzeuge aufgrund einer einmaligen Sonderregelung mit dem jordanischen Königshaus ohne die sehr teure Einfuhrtax ins Land gebracht werden dürfen, gehen die Fahrzeuge mit dem Grenzübertritt in das Eigentum der UN-Hilfsorganisation WFP (World Food Programm) oder einer anderen vom Königshaus genehmigten gemeinnützigen Organisation über.

Diese Organisation sorgt dafür, dass die Fahrzeuge als Ersatzteile in Jordanien oder in ein anderes arabisches Land verkauft werden. Der Verkauf der Fahrzeuge erfolgt -im Paket- unter Aufsicht des zuständigen Ministeriums. Die Erlöse (2006 - 60 000,-, 2007 - 40 000,- , 2008 - 80000,- ) fließen auf ein Sperrkonto des WFP. Die Gelder werden zweckgebunden unter ministerieller Aufsicht für Projekte nach Projektfortschritt ausbezahlt.

Diese Auszahlung läuft leider recht zäh und arabisch-bürokratisch ab. Aber immerhin wurde das Geld für den Grundstückskauf (Käserei-Hilfsprojekt für Beduinen im Dorf Al Rabiat) der nun endlich eingetragenen -Jord. Allgäu-Orient- Non Profit Gesellschaft- angewiesen.

Eines dieser Projekte ist die ALLGÄU-ORIENT-KÄSEREI. Diese Käserei soll später einigen armen Familien ihr Ein und Auskommen sichern.

Eine deutsch-jordanische Non-Profit Gesellschaft wurde gegründet und im Wüstendorf Al Rabiat, 60 KM von Amman entfernt, mitten in der Wüste ein Grundstück für die Käserei gekauft. Dort wird die Käserei derzeit errichtet. Bei normalem Bauverlauf kann nach Weihnachten 2008 die von Paradigma gesponserte Solaranlage aufgebaut werden und mit der Partnerkäserei Stiefenhofen-Rutzhofen die Einrichtung der Käserei installiert werden.

Parallel wird dann die Käserausbildung hier im Allgäu laufen.

Das durch die Rallyewagen eingespielte Geld dürfte für den Abschluss des Käsereiprojektes mehr als ausreichen.