Benutzer:Seba.Steinhauser/ṛddhi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ṛddhi (Sanskrit; Pali: Iddhi) ist ein Konzept im Buddhismus das “übersinnliche Fähigkeiten” beschreibt und eine der sechs übernatürlichen Fähigkeiten (abhijñā) darstellt, die durch die fortgeschrittene Meditation mithilfe der vier Dhyānas erlangt werden. Der Bedeutung des Begriffs wird als “Stärke, Fähigkeit” gedeutet.

Ṛddhi-Fähigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Statue of Buddha performing the Miracle at Śrāvastī, with flames above his shoulders. Gandhara, 100-200 CE

Laut Bowker, gibt es acht Ṛddhi-Fähigkeiten:[1]

  1. Den eigenen Körper vervielfältigen und Abbilder von sich selbst projizieren,
  2. Sich unsichtbar machen,
  3. Feste Objekte durchschreiten,
  4. Im festen Boden versinken,
  5. Auf der Wasserobefläche wandeln,
  6. Fliegen,
  7. Die Sonne und den Mond mit den eigenen Händen berühren,
  8. In die Welt des Gottes Brahmā in den höchsten Himmeln aufsteigen

Laut des Iddhipada-vibhanga Sutta (SN 51.20)[2]

  1. Nachdem er eins war, wird er zu vielen; nachdem er viele war, wird er zu einem.
  2. Er erscheint. Er verschwindet.
  3. Er geht ungehindert durch Wände, Mauern und Berge, als ob sie leerer Raum wären.
  4. Er taucht in die Erde ein und aus ihr heraus, als wäre sie Wasser.
  5. Er geht auf Wasser, ohne zu versinken, als wäre es trockenes Land.
  6. Sitzend mit gekreuzten Beinen fliegt er durch die Luft wie ein geflügeltes Tier.
  7. Mit seiner Hand berührt und streichelt er selbst die Sonne und den Mond, so mächtig und kraftvoll.
  8. Mit seinem Körper übt er Einfluss aus, sogar bis zu den Welten des Brahmā.

Im Buch "Große Jünger des Buddha" von Nyanaponika Thera und Hellmuth Hecker werden mehrere zusätzliche Fähigkeiten beschrieben.

  1. Das Göttliche Auge (Hellsehen) - diese Fähigkeit ermöglicht es, Wesen in anderen Reichen zu sehen und die Zukunft zu sehen.
  2. Das Göttliche Ohr (Hellhören)
  3. Reisen mit dem Geist-Körper (Astralreisen)
  4. Reisen mit dem physischen Körper (zu anderen Reichen)
  5. Telekinese (Übersinnliche Fortbewegung)
  6. Fliegen
  7. Die Kraft der Transformation
  8. Die Fähigkeit, den eigenen Körper zu replizieren
  9. Das Eindringen in die Gedanken anderer (Gedankenlesen)
  10. Durch feste Objekte hindurchgehen
  11. Ein- und Ausstiege aus der Erde wie durch Wasser
  12. Auf Wasser gehen
  13. Die Sonne und den Mond mit den Fingern berühren
  14. Unsichtbar werden
  15. Erinnerung an vergangene Leben
  1. John Bowker (1997), Iddhi. The Concise Oxford Dictionary of World Religions
  2. Iddhipada-vibhanga Sutta: Analysis of the Bases of Power