Benutzer:Sergej Gleithman/Taloya

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jiangxi Taloya Technology Co., Ltd. (Taloya) ist ein weltweit tätiges chinesisches Unternehmen, welches Leuchtmittel und -systeme für Spezialanwendungen, halbleiterbasierte Lichtprodukte (LED), sowie professionelle Leuchten entwickelt, herstellt und vertreibt. Taloya ist an der chinesischen Börse registriert. Die Aktie des Unternehmens wurde am 8. Juli 2016 in die National Equities Exchange and Quotations (NEEQ) aufgenommen.[1]

Unternehmensprofil und Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das 2003 von Jiangxi Taloya gegründete Unternehmen liefert in mehr als 100 Länder mit LED-Produkten und hat seinen Absatzschwerpunkt in Asien und Europa.

Der Sitz der Produktion befindet sich in Lianhua County Industrial Garden, China. Aufgrund der stetig wachsenden Nachfrage am LED-Markt wurde in Shenzen ein eigener Bereich Marketing und Verkauf eingerichtet.

Darüber hinaus bestehen im Bereich der Forschung und Entwicklung dauerhafte Kooperation mit der Universität für Luft- und Raumfahrt in Peking sowie der China Jiliang University und dem College of Optical and Electronic Technology.

Taloya ist im Besitz von acht nationalen Patenten und betreibt eine eigene Abteilung für Forschung & Entwicklung, um mit kontinuierlichen Innovationen dem hohen Anspruch der LED-Industrie gerecht zu werden.

Die klare Vision des Unternehmens ist es, einer der weltweit erstklassigsten Hersteller von LED-Produkten zu werden.

2017 - Eröffnung eines neuen Service-Büros in Guzhen Town[2]

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zur Betreuung der ausländischen Unternehmen, die exklusive Kooperationspartner von Taloya sind, wurde im Februar 2017 ein neues Büro in Guzhen Town (Provinz Zhongshan, Guangdong) in Betrieb genommen. Auf einer 900m² großen Bürofläche wird von hier aus das internationale Marketing betrieben (Bereiche "oversea marketing", "domestic marketing", leading LED product "R&D", "after-sales").

Zertifizierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Das Unternehmen wurde am 14.12.2015 erstmalig vom TÜV SÜD Asia Pacific entsprechend ISO9001:2008 zertifiziert. Diese Zertifizierung ist gültig bis 14.9.2018[3]
  • TALOYA erhält vom Chinesischen Zertifizierungs-Zentrum die China Compulsory product Certification (CCC). Hiernach hält sich das Unternehmen bei der Leitung und Produktion strikt an die festgelegten Standards in Herstellung und Management.[4]
  • Das Akkreditierungssystem für Unternehmen, die im Raum Australien und Neuseeland agieren LAS-ANZ zertifizierte das Unternehmen Taloya für den rechtmäßigen Vertrieb von LED-Produkten in diesem Markt[5]

Geschäftliche Kooperationen - Distributoren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In 2016 forcierte das Unternehmen ein Projekt zur gezielten Expansion im Europäischen Raum. Wie viele andere Unternehmen aus diversen Branchen folgte Taloya hierbei der von der chinesischen Regierung initiierten Wirtschaftsstrategie "Made in China 2025" [6]

In diesem Zusammenhang besuchte die Geschäftsleitung von Taloya gezielt europäische Unternehmen, die seit vielen Jahren erfolgreich im LED-Markt etabliert sind. Ziel der Gespräche war es, geeignete Kooperationspartner zu finden, welche den jeweils hiesigen Markt durch tägliche Praxis kennen. Nach ausführlichen Prüfungen und Recherchen geeigneter Kandidaten wurden Ende 2016 zunächst 3 Großwarenlager in Europa installiert (sogenannte "Oversea Warehouses"). Eines in Spanien (Bacelona), eines in Polen und eines in Deutschland. Als exklusiven Distributor für den gesamten deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) hat sich Taloya für das Schweriner Unternehmen SN Import GmbH entschieden.[7]

Platzierung am asiatischen Online-Markt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Unternehmen setzt nicht nur auf die Vertriebswege über Distributoren - der Vertrieb über den Online-Weg ist eine ebenfalls wichtige Säule. Dies wird sowohl über die eigene Online-Präsenz als auch über eine Platzierung bei einer der weltweit größten Online-Plattformen Alibaba realisiert [8]


  1. NEEQ: National Equities Exchange and Quotations|Company Details. Abgerufen am 24. Mai 2017.
  2. webhivers: New Global Business Center |Taloya-JOIN US TO ACHIEVE YOUR EXCELLENCE. Abgerufen am 25. März 2017 (amerikanisches Englisch).
  3. webhivers: TALOYA factory has gained official ISO9001 quality system certification of German TUV|Taloya-WE ENDEAVOR TO ILLUMINE YOUR WORLD. Abgerufen am 24. März 2017 (amerikanisches Englisch).
  4. webhivers: TALOYA embedded lightings have gained CCC quality certification of CQC.|Taloya-JOIN US TO ACHIEVE YOUR EXCELLENCE. Abgerufen am 25. März 2017 (amerikanisches Englisch).
  5. Jiangxi Taloya Technology Co., Ltd. Abgerufen am 25. März 2017 (englisch).
  6. Dirk Eckert: Chinas Wirtschaftsstrategie: "Made in China 2025". Abgerufen am 24. März 2017 (deutsch).
  7. SN-Import: TALOYA - Exklusive Vertriebsrechte im deutschsprachigen Raum. Abgerufen am 25. März 2017.
  8. Jiangxi Taloya Technology Co., Ltd. - led floodlight,led panel light. Abgerufen am 25. März 2017.