Benutzer:Seufferheld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jorge Eduardo Seufferheld

Germany

e-mail: Eduardo.Seufferheld@hotmail.de

Eduardo.Seufferheld@hotmail.com


The Ontolokey (Copyrights reserved)

Ontolokey zeigt in Form eines Würfels die Zusammenhänge zwischen den nach Dr. Carl Gustav Jung beschriebenen 8 Persönlichkeitstypen; auch unter dem Begriff "Typologie" bekannt. Die 8 Ecken des Würfels sind fest den 8 psychologischen Funktionen zugeordnet. Die gelbe Ecke stellt das extravertierte Empfinden (ES) dar und ist verbunden mit dem introvertierten Denken (IT), als dunkelblaue Ecke dargestellt, dem introvertierten Gefühl (IF), als dunkelrote Ecke dargestellt und der introvertierten Empfindung (IS), als hellbraune bzw. beige Ecke dargestellt. Die hellblaue Ecke stellt das extravertierte Denken (ET) dar und ist verbunden mit dem introvertierten Empfinden (IS), als hellbraune /beige Ecke dargestellt, der introvertierten Intuition (IN), als dunkelgrüne Ecke dargestellt und dem introvertierten Denken (IT), als dunkelblaue Ecke dargestellt. Die orangene Ecke stellt das extravertierte Gefühl (EF) dar und ist verbunden mit dem introvertierten Empfinden (IS), als hellbraune / beige Ecke dargestellt, dem introvertierten Gefühl (IF), als dunkelrote Ecke dargestellt und der introvertierten Intuition (IN), als dunkelgrüne Ecke dargestellt. Die hellgrüne Ecke stellt die extravertierte Intuition (EN) dar und ist verbunden mit dem introvertierten Denken (IT), als dunkelblaue Ecke dargestellt, dem introvertierten Gefühl (IF), als dunkelrote Ecke dargestellt und der introvertierten Intuition (IN), als dunkelgrüne Ecke stellt.

Der Würfel wurde von Jorge Eduardo Seufferheld im März 2016 entwickelt und dient dem Coaching in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, psychologische Beratung, Bewusstseinserweiterung und allgemeine Lebenshilfe. Er dient auch dem einfachen Verständnis anderer bekannter psychologischer Werkzeuge, wie MBTI oder das Enneagram. Ontolokey macht des Weiteren auch philosophische und theologische Zusammenhänge sichtbar und kann zum besseren Verständnis der Religionen beitragen.