Benutzer:Skill1234

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Wilma Nyari wurde am 15. Juli 1962 in Frankfurt am Main geboren.

Künstlerin und pädagogische Fachkraft

künstlerische Werdegang

Seit 1976

Mitglied der Klosterpresse, einem Zusammen-

schluss Frankfurter Künstler im Karmeliterkloster.

Sie war Schülerin des renommierten Künstlers und

Dozenten Wolfgang Klee.

Beschäftigung mit verschiedenen Drucktechniken

wie Lithographie, Radierung und Holzschnitt.

Erlernen von Fotomontage und Solarisation bei

Gaston Brühl.

1976-1983

Kleinere Ausstellungen; Berührungen mit den Be-

reichen Theater und Film.

1978-1991

Leitung der Komparserie, Städt. Bühnen Frankfurt,

Statistin, Schauspielerin; ARD, ZDF, HR etc.

1991-1993

Ausstellung in der Bibliothek der Stadt Frankfurt

»Deutschland im Herbst«, gefördert durch das Amt

für Multikulturelle Angelegenheiten in Frankfurt

zum Thema Rassismus in Deutschland.

1997-1999

»Staatlich anerkannte Fachwirtin für Sozialdienste«

1999

Endgültige Hinwendung zum sozialen Sektor, Tätigkeiten für verschiedene Institutionen (Ev.Regionalverband, Praunheimer Werkstätten, IB- Internationaler Bund).

2010-2011

Berufsbegleitend Ausbildung zur »Staatlich an-

erkannten Heilerzieherin«, Arbeit mit psychisch

kranken Jugendlichen.

2013-2014

Fotografie-Projekt an der Hessenwaldschule in

Darmstadt Weiterstadt.

Ausstellung »Erzhausen vor der Linse« zur 750

Jahrfeier von Erzhausen.

Es folgten Austellungen

2015 -  2018  

*In der Klosterpresse Frankfurt am Main

*Auferstehungs Gemeinde  Praunheim in Frankfurt

*Café Mutz

*Cafe Crambel

*Senckenberg Museum Frankfurt am Main

*Sparkasse Wilhelmshaven

*Kulturbahnhof Heide

*Klinikum Oldenburg / ist eine Dauerausstellung      zu sehen.

Pressetext zur Ausstellung im Senckenberg Museum Frankfurt am Main.

Mit Ihrer Austellungen „Handy Metamorphosen“

zeigt Wilma Nyari, dass man mit dem Handy nicht nur Selfies knipsen kann. Die Fotoausstellung „Handy Metamorphosen“ von Wilma Nyari zeigen großformatigen Detailaufnahmen. Immer wieder findet sie spannende Metamorphosen: der Mensch macht sich den Raum der Natur zu eigen, aber die Natur erobert  ihn sich laufend wieder zurück. Menschengemachte Materialien verändern sich dabei durch witterungsbedingten Verfall und werden zu etwas Neuem. Gleichzeitig verwandelt Nyari ihr Handy in eine Kamera und nutzt es als kreatives Werkzeug.

Die Ausstellung ist Teil des Programms „Kultur trifft Natur“ des Senckenberg Naturmuseums. Der Besuch ist im Eintrittspreis des Museums inbegriffen.

Mehr Infos zur Künstlerin unter www.wilma-nyari.de