Benutzer:Solomia Fedushko/Andriy Kasparov

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Andrij Kasparow (Mitte)

Andrij Kasparow (* 6. April 1966 in Baku) ist ein russisch-armenischer Musiker und Professor für Musik an der Old Dominion University.

Jugendjahre und Ausbildung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kasparow wurde 1966 in Aserbaidschan in eine armenischen Familie geboren. Mit sechs Jahren begann er, sich mit Musik zu beschäftigen. Mit fünfzehn zog er nach Moskau um. Später trat er in das Moskauer Staatliche Konservatorium ein, das 1989 und 1990 in den Bereichen Musikkomposition und Klavier ausgezeichnet absolvierte. [1] [2] [3] Am Konservatorium studierte er Harmonie und Kontrapunkt mit dem bekannten russischen Musikwissenschaftler Yuri Cholopov. Er studierte Keyboardspiele bei so berühmten Lehrern wie: Nina Emelyanova, Volodymyr Bunin, Sergyj Dyzhur, Dmitry Sacharov und Victor Merzhanov. [4] Seine Kompositionslehre  wurde mit Tatjana Chudova und Tichon Chrennikov begonnen; später setzte er sie in dem unabhängigen Studio von Alexander Tschaikowski fort. [4] [5]

Anschließend promovierte Kasparov an der Jacobs Musikschule und an der Indiana University in Bloomington zusammen mit Claude Baker, Wayne Peterson, Harvey Solberg und Eugene O'Brien unter der Leitung von Thomas Baldners. 1996 besuchte er in Darmstadt Kurse zum Studium der zeitgenössischen Musik. Kasparov promovierte 1999 in Kategorie "Musikalische Komposition" an der University of Indiana. [2] [3] [4]

Derzeit ist Kasparov Professor für Musik an der University of Old Dominion in Norfolk, Virginia, wo er Studenten und Absolventen musikalische Komposition und Klavierstudien beibringt. In allen Grundstudiengängen unterrichtet er die Musiktheorie und leitet auch das Ensemble für zeitgenössische Musik. [1]

Von 1998 bis 2008 leitete Kasparov Creo, das ansässige Ensemble für zeitgenössische Musik an der University of Old Dominion.[11] Bei seinem letzten Auftritt im März 2008 präsentierte die Gruppe die Komposition von Kasparov Tsitsernakaberd für eine zeitgenössische musikalische Darbietung und sechs Musiker: Altflöte, Bass / Kontrabassflöte, Violine, zwei Schlagzeuger und Mezzosopran. [12] Unter den Teilnehmern waren die Tanzgruppe "Second Breath" und die Mezzosopranistin Lisa Rheafort Koston. Dank der Choreografen Beverly Cordova Duane und Christina Yoshida wurde eine Tanzinszenierung eines Live-Gemäldes von acht Künstlern organisiert, die an das gleichnamige Denkmal für die Opfer des Völkermords an den Armeniern erinnert.[13] 2005 arbeitete Kasparov in Zusammenarbeit mit dem Choreographen Zelon Vieira über Iao mit dem „Second Breathing“ zusammen, einem ursprünglichen Tanzstück, Mezzosopran und Perkussion, das Elemente des traditionellen afro-brasilianischen Tanzes und der brasilianischen Kampfkunst Capoeira enthält. [14 ]

Kasparov ist auch als Pianist und Musiker bekannt. Seine Diskographie enthält mehrere Alben, darunter die Plattenfirmen Albany und Naxos. [4] [15] [16] [17] [18] Seit 2009 ist er mit seiner Frau und Freundin, der Pianistin Oksana Lutsyshyn, Direktorin der Norfolk Chamber of Harmony. [19] [20] Sie sind Mitbegründer des Duos „Invencia Piano Duo“. [8] [19]

Arbeit an Bela Bartok

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit 1994 forschte Kasparov zusammen mit Peter Bartok und Nelson Dellamaggiore auf dem Gebiet der Bearbeitung von Projekten des "Concerto for Piano No. 3" von Bela Bartok und seines "Concert with the Cello".

Bartoks Gesundheit hat sich während der Arbeit am Fertigstellen des dritten Klavierkonzertes stark verschlechtert. Das zwang den Autor, ins Krankenhaus zu gehen. So wurden die letzten 17 Partituren nur als Skizze hinterlassen. Bevor er jedoch ins Krankenhaus ging, gab der Autor seinem Sohn Peter klare Anweisungen, am Ende des Konzerts siebzehn Taktstriche und eine Doppelbar einzufügen. Die letzten Worte sprach Bela in seiner ungarischen Muttersprache. Bartok ist nicht aus dem Krankenhaus zurückgekehrt und hat den Abschluss des Konzerts für Klavier nicht gesehen.Er starb am 26. September 1945 an Leukämie. Die endgültige Orchestrierung wurde schließlich von seinem Freund Tibor Sherlie nach Noten des Komponisten ausgeführt. Das dritte Konzert fürs Klavier wurde später in der von Boosey & Hawkes herausgegebenen Ausgabe von Sherlie und Erwin Stein veröffentlicht. Das Originalmanuskript, sowie auch viele andere, wurde später zum Gegenstand des langjährigen Rechtsstreits zwischen dem Immobilienmakler Bartoks, Peter, und der zweiten Frau von Bela, Dita Pajtori -Bartok. Die Anzeige des Anvertrautes behauptete, dass der Komponist sein Recht auf sein Werk verloren habe, wurde von Peter Bartok abgelehnt. Derselbe Anvertraute verweigerte auch das Recht der Kinder auf Einkünfte vom Musikverkauf, bis der rechtliche Eigentumsfall gelöst wird. Während der vierzigjährigen Rechtsstreitigkeiten blieben alle Originalmanuskripte unzugänglich. Erst nach dem Tod des Anvertrautes konnte sein Sohn Peter die Dokumente seines Vaters wiederherstellen und deren geplanten Bearbeitungsprozess beginnen. Grade in dieser Zeit wurde bei dem verstorbenen Anvertrauten das Konzert für den Cellisten gefunden, das bis jetzt als verloren galt. [21] [22] [23]

Peter Bartok zusammen mit Nelson Della Maggiore wollte die neuesten Korrekturen in beiden Versionen des Notentextes nachdrucken und überprüfen, sowie die aufgedeckten Tippfehler korrigieren, die von seinem Vater nie korrigiert wurden. [21] Unbedeutende Änderungen am Klavierkonzert beeinflussten den Inhalt des Haupttons, das Pedalieren und das Tempo mehrerer Tastenpassagen. Unter den Herausgeben waren im Allgemeinen die Notizen des Komponisten in der endgültigen Fassung des Manuskripts, die in der endgültigen Fotoreproduktion nicht wiedergegeben werden; Änderungen hinzugefügt, die auf den ersten Essays von Bartok basieren; Angebote von Redakteuren und Musikern, die an früheren Konzerten teilgenommen haben; Korrektur typografischer Ungenauigkeiten und Fehler in gedruckten Musiknoten mit einer Tonhöhenabnahme für zwei Klaviere. [23]

1994 war Kasparov Solist bei der Weltpremiere der Neuauflage des Konzerts für Klavier Nr. 3 von Béla Bartok, das in der Philharmonie in Columbus, Indiana (früher Columbus Pro Musica) stattfand [24]. [8] Laut Aussagen von Dirigent David Bowden und Peter Bartok, der Darsteller war:

"Diese Änderungen machten den Klavierpart im Allgemeinen viel zugänglich und korrigierten die Ungenauigkeiten in der Struktur der Akkorde ..." [25]

Die bearbeiteten Auflagen, die für zwei Klavier- und Orchesterpartitur "Concerto for Piano No. 3" herausgegeben wurden, wurden von Boosey & Hawkes veröffentlicht. [21] [26] [27]

Hommagen Musicaux

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 1920 veröffentlichte die französische Musikedition La Revue musicale zum Gedenken an Claude Debussy Werke zeitgenössischer Komponisten und Konzertkünstler. Eine Sammlung mit dem Namen Tombeau de Claude Debussy erschien mit der Unterstützung von Paul Duke, Albert Roussel, Gian Francesco Malipiero, Eugene Guessens, Bella Bartoka, Floran Schmitt, Igor Stravinsky, Maurice Ravel, Manuel de La Fala und Eric Satie. Inspiriert durch den Erfolg der Premiere der Kollaboration präsentierte der Herausgeber von Henry Prunier die zweite hingebungsvolle Arbeit. Sieben der Schüler von Gabriel Fore arbeiteten 1922 an Hommage à Gabriel Fauré und veröffentlichten es. Ravel stellte sein Werk für Solovioline vor; Charles Koechelin und Jean Rohe-Ducasse haben Noten für ein Klavier für "vier Hände" geschrieben; George Enescu, Louis Aubert, Florent Schmitte und Paul Ladmiral schrieben Texte für Klavier solo. [28] [29]

Zusammen mit den Violinisten Desire Rukhstrat und Pavel Ilyashov, dem Cellisten David Cannelif, dem Gitarristen Timothy Olbirch und der Mezzosopranistin Lisa Relaust Koston, Invinceas Klavierduo (Andrei Kasparov und Oksana Lutsyshyn), aufgenommen im Jahr 2007 Hommages Musicaux de Claude Debussy und Hommage à Gabriel Fauré.

Arbeit an Floran Schmitt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Inmitten der 1990er Jahre, während er Hommages Musicaux schrieb, war das Klavierduo von Invencia an der Erstellung des Katalogs des Komponisten Floran Schmitt beteiligt. Die Aufnahme wurde als Widmung an Claude Debussy und Gabriel Fore erstellt und beinhaltete Tombeau de Claude Debussy und Hommage à Gabriel Fauré. Jeder dieser Zyklen enthält eines von Schmitts Werken für Klavier. Kasparov und Lutsyshyn waren:

"... gefangen durch den Reichtum der mehrschichtigen Harmonie und Textur von Schmitt sowie die Durchführbarkeit rhythmischer Strukturen in der Musik." [30]

Das Engagement von Kasparov für die Duo-Piano-Musik von Floran Schmitt in Zusammenarbeit mit Oksana Lutsyshyn endete mit der Veröffentlichung von vier CDs auf Naxos Records als Teil seiner Grand Piano-Serie. [8] [19] [31] [32]

Im Jahr 2012 erschienen in Band 1 Trois-Rapsodies, Op. 53, und 1899 von Schmitt Sept Pièces, Op. 15, die zuvor noch nie im Studio aufgenommen wurde. Das Album beendete die zuvor unveröffentlichte Arbeit von Rhapsodie Parisienne. [31] [33] Sie wurde 1900 komponiert und ist eine von zwei unveröffentlichten Duo-Tracks von Schmitt. Kasparov zufolge weisen Notizen darauf hin, dass der Komponist diese Komposition für eine spätere Orchestrierung vorgesehen hatte. [30] Eine besondere Erlaubnis, Rhapsodie parisienne aufzunehmen, wurde Madame Annie Schmitt, dem Enkel von Floran, erteilt. [31] Der erste Band wurde im Mai 2013 von MusicWeb International bzw. Naxos Records als "The Moon Record" und "The Election of Critics" ausgezeichnet. [34] [35]

Es ist zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt, ob so viele Schmitt-Werke für das Klavierduo jemals in Europa öffentlich gezeigt wurden, als nach der Wiederbelebung ihres Invendea-Duetts. Der Teil, den Schmitt als Etüde für Klavier schrieb, darunter zwei Uraufführungen, Sur cinq-Noten, Op. 34 und acht leichte Stücke, Op. 41, wurden in das Duo "Tom 2" aufgenommen. Kasparov argumentierte, Schmitt habe mit der Kompositionsmethode der ersten fünf Töne einer diatonischen Tonleiter experimentiert, eine Methode, die Igor Strawinsky später in seinen Fünf leichten Stücken für ein Klavierduo (1917), [36] und Les cinq doigts für ein Klavier solo (1921) verwendete. [37]

"Volume 3" hat Debütrekorde für 6 Jahre Arbeit von 1895 bis 1902 gesammelt: Musiques foraines, Op. 22 und Marche du 163 R.I., aaO. 48. "Volume 4" wurde durch eine andere Komposition von Schmitt gekennzeichnet, die in fünf vorgegebenen Teilen des ersten Stücks Trois pièces récréatives, Op. 37. Das gleiche Album enthielt das erste in der Geschichte der Veröffentlichung Lied et Scherzo, Op. 54, in der Version von Schmitt für ein Klavier zu vier Händen auf zwei Klavieren. Die Komposition wurde 1910 für ein Double Wind Quintett angefertigt. Alternative Ausgaben dieses Teils wurden vom Komponisten auch für ein Waldhorn oder Cello in Verbindung mit einem Klavier vorbereitet. [38]

  • 1985 erhielt er den dritten Preis für seine Toccata fürs Klavier und 1987 den zweiten Preis für seine sechs Aphorismen für Flöte, Violine und Cello beim All-Union Composers Competition. [1] [6]
  • 1997 erhielt er den zweiten Preis beim International Prokofiev Composers Contest [1] [4] [7] [8] für seine Arbeit an zwei kontrastierenden zwölf Tonstreifen mit der Bezeichnung Sonate für Klavier Nr. 2. [9]
  • Dritter Platz, All-Union Composers Competition (1985). [1] [6]
  • Zweiter Platz, All-Union Composers Competition (1987). [1] [6]
  • Zweiter Platz: Internationaler Wettbewerb der Komponisten nach Sergey Prokofiev (1997). [1] [4] [7] [8]
  • Albert-Roussel-Preis, Internationaler Klavierwettbewerb für Musik des 20. Jahrhunderts in Orleans (1998). [8] [39] [40] [41]
  • Plus Award, ASCAP (1999-2011, 2013). [42]
  • Gewinner des Nationalen Wettbewerbs der Komponisten der modernen Aufnahmegesellschaft. [43]
  • Tokta für Klavier. [6] [44]
  • Sonate für Klavier Nr. 1 auf der Grundlage armenischer Sharakons. [4]
  • Sonate für Klavier № 2. [45] [46]
  • Kadenz für LvB für Klavier solo.

Die Komposition basiert auf einigen harmonischen und melodischen Passagen von Beethovens Klaviertrio Nr. 3 bis zu Moll op. 1. [47] [48]

  • Fantasie über lutherische Choräle für ein Klavier in vier Händen. [49] [50] [51] [52]
  • Walzer (Maurice Ravel, 1875-1937) bei der Bearbeitung eines Klaviers in vier Händen. [51] [53]
  • Der Todestanz (Liszt Ferents, 1811-1886) bei der Bearbeitung von zwei Klavieren. [54]
  • Drei Gebete für ein Streichquartett. [4]
  • Sechs Aphorismen für Flöte, Violine und Cello. [6]
  • Ave Maris Stella für Bass-Blocker (Bass), Bass-Recorder (bis) und Bass-Violen und Gambe.

Die Arbeit wurde 2011 geschrieben und basiert auf der liturgischen Hymne Ave Maris Stella (Freuden Sie sich, der Stern des Meeres), Gioim Dufay. [55]

  • Michal für Klarinette solo. [56] [57]
  • Rhapsodie auf chassidischen Melodien für Solo-Violine. [58] [59] [60]
  • Perestroika für Orchester.

Die 1998 komponierte Komposition basiert auf einem Orchester, das sich ohne Reihenfolge anpasst und bis zum endgültigen Zusammenbruch die Pflanzung ändert. Das Brüllen der Menge wird durch die Ansprache von Musikern nachgeahmt, in der Worte - gebannt aus dem Lexikon politischer Gefangener, russischer Euphemismen und nichtstandardisiertem Lexikon - vokalisiert werden. Enthalten sind musikalische Zitate aus den 1930er Jahren, Marseille und die Hymne der UdSSR. [4] [61]

  • Tsitsernakaberd für Modern Dance und sechs Musiker: Altflöte, Bass / Kontrabassflöte, Violine, zwei Schlagzeuger und Mezzosopran. [13] [62] [63]

Der armenische Ursprung des Komponisten spiegelt sich in dem Werk wider, das von dem gleichnamigen Denkmal inspiriert wurde, das den Opfern des armenischen Genozids gewidmet ist: Massengräueltaten, die während des Ersten Weltkriegs im Osmanischen Reich gegen die armenische Bevölkerung der Türkei begangen wurden. Das in Jerewan, der Hauptstadt Armeniens, gelegene Monument wurde von den Architekten Sashur Kalashyan und Arthur Tarkhanyan entworfen. [65]

  • Iao für Modern Dance, Mezzosopran und Schlagzeug. [14]

Diskographie (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • On and Off the Keys: Music for Solo Instruments and Small Ensemble, Distinguished Performers Series IV (Andrey Kasparov, Piano Sonata No. 2), Vienna Modern Masters
  • Twentieth Century Classics: Music for Piano and Strings, Distinguished Performers Series III (Andrey Kasparov, Toccata for piano), Vienna Modern Masters
  • Music from Six Continents (1999 Series) (Andrey Kasparov, Perestroika for orchestra), Vienna Modern Masters
  • Four Paintings: Contemporary American Composers (Andrey Kasparov, Toccata for piano), Contemporary Record Society
  • New Music in Ukraine, Chamber Ensemble (4) (Andrey Kasparov, Michal for solo clarinet), Atlantic Music Artist Agency
  • Rachmaninoff by Kasparov, Columbus Indiana Philharmonic
  • Hommages Musicaux. Two collections of compositions honouring the memories of Claude Debussy and Gabriel Fauré (Invencia Piano Duo), Albany Records
  • Ignis Fatuus. Works by Adolphus Hailstork (Invencia Piano Duo), Columbus Indiana Philharmonic
  • Florent Schmitt: Complete Original Works for Piano Duet and Duo – Vol. 1 (Invencia Piano Duo), Naxos Records
  • Florent Schmitt: Complete Original Works for Piano Duet and Duo – Vol. 2 (Invencia Piano Duo), Naxos Records
  • Florent Schmitt: Complete Original Works for Piano Duet and Duo – Vol. 3 (Invencia Piano Duo), Naxos Records
  • Florent Schmitt: Complete Original Works for Piano Duet and Duo – Vol. 4 (Invencia Piano Duo), Naxos Records


1. Miller, Lynne. "Hard Work Translates Into Global Success." Port Folio Weekly 2 Sept. 1997: 9. 2. “Concert explores music of Serbia.” Iowa City Press-Citizen 27 September 2001: 5D. 3. Andrey Kasparov – Old Dominion University. Old Dominion University. Процитовано 2013-03-07. 4. "Culture: 'Perestroika' for Symphony Orchestra." New Times 13 January 2000, No. 607: 8. 5. Vlasova, Ekaterina. "A Word About the Young, A Word to the Young: Desiring the Obsession with Ideas." Sovetskaya Muzyka 11 (1989): 21. 6. Vlasova, Ekaterina. "At the Editorial Office Piano...." Sovetskaya Muzyka 8 (1990): 40. 7. Ignatieva, Mariam. "Following Prokofiev's Behests." Kultura 10 April 1997, No. 14: 2. 8. Inside ODU | CD by ODU's Invencia Piano Duo Highlights Works of French Composer. Old Dominion University. 2012-09-13. Процитовано 2013-05-02. 9. Mobia, Steve (April 1999). The Classical Free-Reed, Inc. | CD Review of On and Off the Keys – Music for Solo Instruments and Small Ensemble. Ksanti.net/free-reed. Процитовано 2013-03-07. 10. News в Old Dominion University | Board of Visitors Makes Faculty Appointments. Old Dominion University. April 2014. Процитовано 2014-06-22. 11. Stanus, Joan. “Ensemble explores new works.” Virginian-Pilot, The Compass 1 October 1998: 10. 12. News at Old Dominion University | Final Performance Tonight of Creo, ODU's Contemporary Music Ensemble. Old Dominion University. 2008-03-18. Процитовано 2013-03-07. 13. Rutherford, Laine M. “Tsitsernakabert: Original piece makes a powerful statement.” Virginian-Pilot 19 March 2008: E5. 14. Vanhecke, Sue. “Global Dance Vision lives up to name.” Virginian-Pilot 13 June 2005: B10. 15. Jacobi, Peter. “Stewart makes bass trombone glamorous.” Herald-Times 1 August 1993: D4. 16. Sayegh, Paul. “Virginia Symphony shines at Opera House.” Virginian-Pilot 30 November 1998: B2. 17. Guérin, Thierry. “L'âme hongroise d'Andrey Kasparov.” La République du Centre 9 December 1999: ORL/2. 18. VanSlambrook, Holly. “Symphony's opening concert puts spotlight on Russian talent.” Indianapolis Star 5 October 2001: N2. 19. Maisey, Jeff (2013-09-09). From Russia with a Love of Classical Music. Veermag.com. Процитовано 2013-10-06. 20. Hampton Roads Show. Chris Reckling, Andrey Kasparov, Oksana Lutsyshyn. NBC. WAVY, Portsmouth. 7 Oct. 2013. 21. Bartók, Peter (August 2008). Béla Bartók's works, corrected editions. Bartokrecords.com. Процитовано 2013-05-02. 22. Somfai, László. Béla Bartók: Composition, Concepts, and Autograph Sources. Berkely and Los Angeles: University of California Press, 1996. 23. Kasparov, Andrey. “Third Piano Concerto in the Revised 1994 Edition: Newly Discovered Corrections by the Composer.” Hungarian Music Quarterly 11, Nos. 3-4 (2000): 2-11. 24. Columbus Indiana Philharmonic (2011-09-17). Columbus Indiana Philharmonic | Columbus Indiana Philharmonic History. Thecip.org. Процитовано 2013-03-07. 25. Sluder, Claude K. "Revised Bartok composition highlights Pro Musica concert." The Republic 16 February 1994. 26. Boosey & Hawkes. Béla Bartók – Piano Concerto 3 (1994). Boosey.com. Процитовано 2013-03-07. 27. Boosey & Hawkes. Béla Bartók – Piano Concerto 3. Boosey.com. Процитовано 2013-03-07. 28. Harrington, James. "Hommages Musicaux." American Record Guide 71.1 (2008): 200. 29. Campbell, John. Artsong Update | Reviews | Hommages Musicaux | Andrey Kasparov and Oksana Lutsyshyn's New CD. Artsongupdate.org. Процитовано 2014-01-05. 30. Nones, Phillip (2013-02-05). Duo-pianists Kasparov and Lutsyshyn talk about their new Florent Schmitt Recording Project. Florentschmitt.com. Процитовано 2013-03-07. 31. Nones, Phillip (2012-09-13). Get ready for Florent Schmitt’s duo-piano repertoire … all four CDs’ worth!. Florentschmitt.com. Процитовано 2013-03-07. 32. Harrington, James. "Schmitt: Crepuscules; Ombres; Enfants; Et Pan, au Fond des Bles Lunaires s'accouda." American Record Guide 77.5 (2014): 156. 33. Nones, Phillip (2014-04-14). Brilliance and Sophistication: Florent Schmitt’s Trois Rapsodies (1904). Florentschmitt.com. Процитовано 2014-06-22. 34. Byzantion (May 2013). Review: Recording of the Month. Musicweb-international.com. Процитовано 2013-12-11. 35. Naxos Records (May 2013). Critics' Choice for May 2013: Grand Piano. Naxos.com. Процитовано 2013-12-11. 36. Easy Pieces (5) for piano, 4 hands - Igor Stravinsky | Details, Parts / Movements and Recordings | AllMusic. AllMusic. Процитовано 2015-07-20. 37. Nones, Phillip (2012-06-17). World-Premiere Recordings of Florent Schmitt’s Music for Piano Duet and Duo. Florentschmitt.com. Процитовано 2013-10-06. 38. Nones, Phillip (2012-10-13). The Invencia Piano Duo Completes its Florent Schmitt Series on the Naxos Grand Piano Label. Florentschmitt.com. Процитовано 2013-11-12. 39. Serrou, Bruno. “Le concert de préfiguration du Concours international d'Orléans.” La lettre du musicien 201 (1998): 35. 40. Concours international de piano d'Orléans (1998). Concours international de piano d'Orléans | 3ème Concours – 1998. Oci-piano.com. Процитовано 2013-03-07. 41. “Orléans-Express: Master class avec Kasparov.” La République du Centre 9 December 1999: OPB1. 42. “Music professor at ODU receives prestigious award in classical music.” Virginian-Pilot 29 November 1999: B3. 43. Contemporary Record Society. Contemporary Record Society | Competition Events. Mysite.verizon.net. Процитовано 2013-03-07. 44. Kasparov, Andrey. "Toccata." Piano Works by Soviet Composers, Vol. 2. Moscow: Muzyka, 1989. 27-40. 45. Kasparov, Andrey. Piano Sonata No. 2. Moscow: Kompozitor Publishing, 2000. 46. Kasparov, Andrey (2013-08-08). Andrey Kasparov: Piano Sonata No. 2. YouTube.com. Процитовано 2015-01-07. 47. Old Dominion University Calendar | ODU Professor Lutsyshyn to Perform Works of Kasparov at Chrysler Museum Event. Old Dominion University. 2011-02-03. Процитовано 2013-10-06. 48. Kasparov, Andrey (2013-03-08). Andrey Kasparov: Cadenza for LvB. YouTube.com. Процитовано 2014-04-02. 49. Walker, William Thomas (2012-09-04). Classical Voice of North Carolina (CVNC) | The Invencia Piano Duo's Imaginative Program Explored Rarities with a French Touch. CVNC.org. Процитовано 2013-03-07. 50. Butzer, Stephanie (2012-09-06). The Pendulum | Review: Piano duo moves with the music. Elonpendulum.com. Процитовано 2013-05-02. 51. Piano Duo Performance. Old Dominion University. 2011-03-20. Архів оригіналу за 2013-01-15. Процитовано 2013-10-06. 52. Invencia Piano Duo (2012-12-13). Andrey Kasparov: Fantasy on Lutheran Chorales. YouTube.com. Процитовано 2014-04-02. 53. Invencia Piano Duo (2012-11-30). Maurice Ravel: La valse. YouTube.com. Процитовано 2014-04-02. 54. Campbell, John (2014-02-17). Artsong Update | Reviews | Norfolk Chamber Consort: Berlin Philharmonic Wind Quintet with Andrey Kasparov, Piano. Artsongupdate.org. Процитовано 2014-07-27. 55. Shapiro, Craig. “'Universe' encompasses music, poetry and celestial images.” Virginian-Pilot 13 February 2011: E12. 56. Kasparov, Andrey. "Michal." SCI Journal of Music Scores 33 (2002): 5-11. 57. Dyomin, Andriy (2014-06-22). Andrey Kasparov: Michal for solo clarinet. YouTube.com. Процитовано 2015-01-07. 58. Juilliard School (April 2013). The Juilliard Journal | Community News: The Latest on Faculty, Staff, and Students. Juilliard.edu. Процитовано 2013-05-23. 59. Jenkins, Annika. “Sonic Youth.” Symphony 64.4 (2013): 27-28. 60. Jenkins, Annika (2013-06-13). Andrey Kasparov: Rhapsody on Hassidic Tunes. YouTube.com. Процитовано 2014-04-02. 61. Mikula, Jiri (2014-11-17). Andrey Kasparov: Perestroika. YouTube.com. Процитовано 2015-01-07. 62. Old Dominion University Calendar | Diehn CREO Concert: The Synergy of Dance, Art and Music. Old Dominion University. 2008-03-18. Процитовано 2013-03-07. 63. Yerevan 3 November 2008: 7. 64. Rutherford, Laine M. “Composer and troupe pay tribute to Armenia.” Virginian-Pilot 15 March 2008: E5. 65. Armenian Genocide Museum-Institute. Armenian Genocide Museum-Institute | Tsitsernakaberd Memorial Complex History. Genocide-museum.am/eng. Процитовано 2013-03-07. 66. Vienna Modern Masters. Twentieth Century Classics, Vienna Modern Masters – VMM2025. Gdv.home.xs4all.nl. Процитовано 2013-03-07. 67. Vienna Modern Masters. Music From Six Continents, Vienna Modern Masters – VMM3049. Gdv.home.xs4all.nl. Процитовано 2013-03-07. 68. Contemporary Record Society. Contemporary Record Society | List of Compact Disc Recordings. Mysite.verizon.net. Процитовано 2013-03-07. 69. Atlantic Music Artist Agency (2006). New Music in Ukraine, Chamber Ensemble: Webern, Shchetynskyi, Kasparov, Mirzoev, Meder, Kagel, Runchak. Umka.com/eng. Процитовано 2013-03-07. 70. Columbus Indiana Philharmonic (2004-10-09). Columbus Indiana Philharmonic | 2004-2005 Season, Back Home Again | Rachmaninoff by Kasparov | Release 210. Thecip.org. Процитовано 2013-07-12. 71. Cook, Paul. "Ignis Fatuus." American Record Guide 72.5 (2009): 101-102. 72. Zick, William J. (2010-04-16). Composer Adolphus C. Hailstork, Eminent Scholar at Old Dominion University, Was Born 17 April, 1941; Has 27 CDs. AfriClassical.com. Процитовано 2013-05-21. 73. Clarke, Colin. "Hailstork: 2 Scherzos." Fanfare 33.1 (2009): 157-158. 74. Clarke, Colin. "Defining Self: Adolphus Hailstork in Interview." Fanfare 36.3 (2013): 40-44. 75. Campbell, John. Artsong Update | Reviews | Ignis Fatuus | Lutsyshyn and Kasparov Play Adolphus Hailstork's Piano Works on New CD. Artsongupdate.org. Процитовано 2014-01-05. 76. Theodore Presser Company. Latest Releases for Keyboard: Adolphus Hailstork. Presser.com. Процитовано 2013-03-07. 77. Fleury, Michel. "Les CD de A à Z: Florent Schmitt." Classica 152 (2013): 102. 78. Schäfer, Burkhard. "Florent Schmitt: Complete Original Works for Piano Duet and Duo – Vol. 1." PianoNEWS Jan./Feb. 2013: 109. 79. Clarke, Colin. "F. Schmitt Complete Original Works for Piano Duet and Duo, Volume 1." International Piano Jan./Feb. 2013: 82. 80. Harrington, James. "Schmitt, F.: Piano Duet and Duo Works (Complete), Vol. 1 (Invencia Piano Duo)." American Record Guide 76.3 (2013): 154-155. 81. Barnard, Nick (March 2013). Schmitt, Florent, Grand Piano GP621. Musicweb-international.com. Процитовано 2013-05-21. 82. Byzantion (March 2013). Florent Schmitt (1870-1958): Complete Original Works for Piano Duet & Duo, vol.1. Artmusicreviews.co.uk. Процитовано 2013-05-21. 83. Lemco, Gary (2013-05-20). Florent Schmitt: Complete Original Works for Piano Duet and Duo, Vol. I. Audaud.com. Процитовано 2013-05-23. 84. Hernández, Jonathan Sánchez (June 2013). Schmitt, F.: Piano Duet and Duo Works (Complete), Vol. 1 (Invencia Piano Duo) (Spanish). Ritmo. Процитовано 2013-06-16. 85. Byzantion (May 2013). Florent Schmitt (1870-1958): Complete Original Works for Piano Duet & Duo, vol.2 & vol.3. Artmusicreviews.co.uk. Процитовано 2013-06-06. 86. Kreindler, William (May 2013). Schmitt, Florent, Grand Piano GP622. Musicweb-international.com. Процитовано 2013-06-06. 87. González, Jordi Caturla (September 2013). Schmitt, F.: Piano Duet and Duo Works (Complete), Vol. 2 (Invencia Piano Duo) (Spanish). Ritmo. Процитовано 2013-12-11. 88. Lemco, Gary (2013-06-17). Florent Schmitt: Complete Original Works for Piano Duet and Duo, Vol. 3. Audaud.com. Процитовано 2013-06-27. 89. Fleury, Michel. "Les CD de A à Z: Florent Schmitt." Classica 154 (2013): 108. 90. Morgan, Dan (August 2013). Florent Schmitt (1870-1958), Complete Original Works for Piano Duet and Duo – Vol. 3. Musicweb-international.com. Процитовано 2013-09-16. 91. Harrington, James. "Schmitt: Piano Duets 3." American Record Guide 76.5 (2013): 179-180. 92. Byzantion (October 2013). Florent Schmitt (1870-1958), Complete Original Works for Piano Duet and Duo – Vol.4. Musicweb-international.com. Процитовано 2013-11-12. 93. Morgan, Dan (November 2013). Florent Schmitt (1870-1958), Complete Original Works for Piano Duet and Duo – Vol. 4. Musicweb-international.com. Процитовано 2013-11-12. 94. Scott, Phillip. "Schmitt: Humoresques. Lied and Scherzo. Trois pièces récréatives. Une semaine du petit elfe. Ferme-l’oeil • Invencia Piano Duo • GRAND PIANO 624." Fanfare 37.4 (2014): 372-373. 95. Round, Michael. "Schmitt: Complete Original Works for Piano Duet and Duo, Volume 4." International Record Review 13.10 (2014): 57. 96. Fleury, Michel. "Les CD de A à Z: Florent Schmitt." Classica 160 (2014): 102


Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

{{SORTIERUNG:Kasparov, Andriy}} [[:Kategorie:Pianist]] [[:Kategorie:Komponist]] [[:Kategorie:Hochschullehrer (Norfolk, Virginia)]] [[:Kategorie:Geboren 1966]] [[:Kategorie:Mann]] {{Personendaten |NAME=Kasparov, Andriy |ALTERNATIVNAMEN=Kasparow, Andrij |KURZBESCHREIBUNG=russisch-armenischer Musiker und Professor für Musik an der Old Dominion University |GEBURTSDATUM=6. April 1966 |GEBURTSORT=[[Baku]] |STERBEDATUM= |STERBEORT= }}