Benutzer:Staledel/Protokoll

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Arbeiten in Wikipedia war mir bis zum Anfang der Lehrveranstaltung fremd. Also spielte ich zunächst ein wenig mit meiner eigenen Seite herum, um das Arbeiten mit Quelltexten und den zugehörigen Optionen für Links und Quellenangaben zu verstehen.


Protokoll zur Ausarbeitung des Themas "Morphologische Bildverarbeitung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu Beginn des SuK-Moduls war ich erst einmal auf Themensuche. Der Artikel sollte den Nebeneffekt haben, mich in einem studienrelevanten Themengebiet auch fachlich weiter zu bringen. Ich durchforstete darum die Wikipedia nach Artikeln, die mit Optotechnik oder Bildverarbeitung zu tun haben.


Am 30.05.2016 bin ich auf den Artikel Morphologische Bildverarbeitung gestoßen, der mir recht kurz und mangelhaft erscheint. Diesen möchte ich daher verbessern und erweitern.

Dazu ging ich seit dem 04.06.2016 auf Literatursuche. Die schon vorhandene Quelle von P. Soille ist das Standardwerk und Lehrbuch dieser Disziplin der Bildverarbeitung. Weitere Lehrbücher die das Thema behandeln sind "Digitale Bildverarbeitung" von Jähne (Kap. 19) und "Digitale Bildverarbeitung" von Burger und Burge (Kap. 10).

Am 10.06.2016 habe ich begonnen an der Einleitung und der Struktur des neuen Artikels zu arbeiten.

Am 21.06.2016 habe ich mit einem Professor, der ein Modul über Morphologische Bildverabreitung hält über das Thema gesprochen und weitere Literaturempfehlungen sowie Erläuterungen bzgl. der Geburt des Themas erhalten.

Den 29.06.2016 nutzte ich, um die technischen Inhalte in den Artikel einzuarbeiten. In der Zwischenzeit wurde weitere Literatur gesichtet und am 25.07. die Arbeit am Artikel fortgeführt.

Nachdem ich am 27.07.2016 bemerkt habe, dass es bereits Artikel über die morphologischen Operationen Erosion, Dilatation, Öffnung und Schließung vorhanden sind, habe ich den Artikel um Dopplungen zu vermeiden komplett umgebaut. Die erwähnten Abschnitte werden nur noch angeschnitten und die Differenzierung zwischen Binär- und Grauwertmorphologie wird aufgehoben, weil sie in den jeweiligen Artikeln gut erklärt wird. Ich weiß nicht, wie ich die Artikel übersehen konnte. Ich hätte mir viele Stunden sparen können, hätte ich das früher gemerkt.

Am 30.07.2016 habe ich Beispielbilder erzeugt und in den Artikel eingefügt. Außerdem wurde der Artikel sprachlich überarbeitet und auf Rechtschreibung geprüft. Schließlich habe ich den öffentlichen Artikel durch den von mir verfasssten ersetzt.


Der Link zu meinem Artikel: Benutzer:Staledel/Morphologische Bildverarbeitung