Benutzer:Starkiller3010/Verein für Landeskunde Saarland e.V.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verein für Landeskunde Saarland e.V.

2013 Projekt: "Die Preußen in der Saarregion" Der Landesverband ergänzte die Präsentation "Das Berliner Stadtschloss“ des saarländischen Museumsverbandes im Oktober 2013 mit dem Block „Die Preußen in der Saarregion".

2014 bis 2016 Projekt: "80 bzw. 60 Jahre der Wahl und Saar-Referendum-Jubiläumsjahr im Saarland"

Doppelausstellung mit Vorträgen zu den historischen Wahlen 1935 und dem Saar-Referendum und zugehörigen Vorträgen. Die Ausstellung war bis Mitte 2016 an verschiedenen Standorten im Saarland zu sehen.

2014 bis 2017 Projekt: "Militär-Totenzettel aus dem Napoleonischen Krieg im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStAPK) in Berlin"

Überführung des Aktenbestandes in das Landesarchiv des Saarlandes. Dort Digitalisierung und Indexierung des aus 7.000 Totenzettel bestehenden Bestandes durch zwei Arbeitsgruppen des LSV. Ziel ist die Bereitstellung einer kostenlosen, öffentlichen Recherchedatenbank auf der Webseite des LSV.

2014 bis 2019 Projekt: "Der 1. Weltkrieg im Saarland"

Forschungsprojekt in Kooperation mit dem Instituts der Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V und mit Unterstützung des saarländischen Ministeriums für Bildung und Kultur.

2015 Projekt Buchvorstellung "Auf den Spuren der Hartfüßler“

Veranstaltung zur Buchvorstellung mit Ausstellung zu den historischen Gruben

2015 Projekt: "Heimatkunde in saarländischen Grundschulen“

Pilotprojekt des VLS zur Ergänzung des Lehrplaninhaltes im Bereich Sachkundeunterricht an saarländischen Grundschulen der Klassenstufen 3 und 4 an dem fünf Grundschulen teilnehmen.

2016 bis heute Projekt „RegioNet – Webplattform für Regionalgeschichte“

Mitarbeit an der Webplattform des Instituts der Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V für die Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


https://www.igl.uni-mainz.de/forschung/regionet/
https://www.buergerstiftung-nk.de/projekte/heimatkunde-in-saarlaendischen-grundschulen/
https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/stwendel/verein-fuer-landeskunde-ist-jetzt-in-st-wendel-zuhause_aid-22828837
https://www.wissenschaftsallianz-mainz.de/news-detail/schulterschluss-verein-fuer-landeskunde-im-saarland-ev-und-institut-fuer-geschichtliche-landeskun/
http://www.erster-weltkrieg-rlp.de/projekte/das-igl-projekt.html
https://www.igl.uni-mainz.de/fileadmin/user_upload/files/aktuelles/Pressematerial/PM_1._Weltkrieg_im_heutigen_Saarland_06.04.2016.pdf
https://kulturerbe-digital.de/de/projekte/projekt/list-p/all/show/regionalgeschichtenet/def_back/1/
https://www.lpm.uni-sb.de/typo3/index.php?id=2092&tx_ttnews%5Btt_news%5D=885&cHash=f1bddaf2bbeed8d8ac933b427c1cfe77
https://www.opus-kulturmagazin.de/deutsch-amerikanisches-freundschaftskonzert-der-u-s-army-europe-band/
https://nk.es-heftche.de/index.php/jahrgaenge/jahrgang-10/50-ausgabe-120-april-2008/1314-heimatgeschichte-aktuell-und-spannend
https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarbruecken/saarbruecken/saarbruecken/die-geschichte-der-familie-weber-und-der-karlsberg-brauerei_aid-1120992
https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarland/ende-erster-weltkrieg-im-saarland_aid-34387051