Benutzer:Stas Friedrich/Juri Frantsuzov

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

[1][2]Juri Frantsuzov *1946 in Nowosebirsk, Russland, bekannter Maler, Vertreter des Expressionismus, Sammler und Galerist,

Künstler
Juri Frantsuzov

seit 1992 in Berlin tätig. Studierte an der Kunstschule in Alma-Ata/Kasachstan und Kunstakademie in Sankt-Petersburg.[3]



1946 Geboren in Nowosibirsk, Russland
1957-61 Schulbesuch der Mittelschule
1961-66 Besuch der Kunstschule in Alma-Ata, Kasachstan
1966-73 Tätigkeit als Kunstmaler, Erstellung monumentaler Fresken, Prägungen sowie Lichtreklamen
1973-79 Abgeschlossenes Studium an der Repin-Kunstakademie in Leningrad mit einer Diplomarbeit über sein Gemälde "Schneiderei"  

Während dieser Zeit kopierte er im Museum Ermitage verschiedene große Maler, wie Rembrandt, van Gogh, Rubens, Goya; Tizian, Al Greco u.a.

1981-84 Restaurierungs- und Kopierarbeiten in folgenden St. Petersburger Museen: Dostojewsky Museum, Nekrasow Museum, Puschkin Museum und im Historischen Museum
1979-92 Pädagogische Tätigkeit an der W. Serow Kunsthochschule, an der Pädagogische Gerzen – Universität und im V. Muchina Kunstinstitut
seit 1994 [4]Mitglied des BBK/Berufsverband Bildender Künstler Berlins e.V.
seit 1997 Tätigkeit als Kunstmaler und Kunstpädagoge

an der privaten Kunstschule in Berlin[5][6]


Bisherige Ausstellungen[7]

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1980 Eigene Ausstellung im Berufsverband Bildender Künstler St. Petersburg
1988 Gemeinschaftsausstellung der Mitglieder des Berufsverbandes

Bildender Künstler in der Kunsthalle "Manege"

St. Petersburg
1989 - 1992 Gemeinschaftsausstellungen der russischen Künstler Frankreich, Österreich, USA und Deutschland
1992-1993 Galerie "Arcole" Paris
1992 Eigene Ausstellung in der "Coloquium Galerie",  

Monumentale Arbeiten in Japan und Korea

Berlin

Japan und Korea

1993 Eigene Ausstellung in der IKB Industrie Bank Berlin
1994 Galerie "Taube" Berlin
1995 Eigene Ausstellung in der Neuköllner Kultureinrichtung

Gemeinschaftsausstellung in der Galerie "Zandi"

Berlin

Berlin

1996 Galerie J & L Fortak Cuxhaven
1997 Gemeindehaus von St. Michael

Gemeinschaftsausstellung in der Galerie "Sergej Popov"

Berlin

Berlin

1998 Burg Mildenstein Leisnig
1999 Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur Berlin
2000 Kultureinrichtung Hamburg
2001 Galerie Chicago

Galerie "Zandi"

Galerie "elite Kunst"

USA

Berlin

Berlin

2002 Gemeinschaftsausstellung Belgien
2003 Gemeinschaftsausstellung in der Galerie DIP – Art St. Petersburg
2004 Teillnahme an der Ausstellung des Galerieverbandes

"Buntkunst"

Ausstellung im Teehaus des Englischen Gartens

Judische Galerie

Berlin

Berlin

Berlin

2005 Eigene Ausstellung in der Galerie "Kunst und Keramik" Berlin
2005 - 2006 Gemeinschaftsausstellung im Museum "European Art" New York
2009 - 2010 www.artprice.com
seit 2009 www.artoffer.com

Museum Guggenheim

www.hubpages.com

www.artports.com

www.artru.info

www.art-cooperation.com

www.celesteprize.com

Erarta Museum für moderne Kunst

St. Petersburg
seit 2010 Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Potsdam
2011 AHOY Rotterdam KUNST EN LIVING

www.kunstenliving.nl

Ausstellung Bremen Mess Centrum Hanse Art - Kunstmesse

www.kunstmesse-hanseart.de

2015 Museum Erarta St Petersburg
2021 Staatliches Museum Nowosibirsk

Kategorie:Maler

  1. Juri Frantsuzov. Abgerufen am 29. Dezember 2021.
  2. Juri Frantsuzov "Meditation". 1985. - Sep 15, 2012 | Schmidt Kunstauktionen Dresden in Germany. Abgerufen am 30. Dezember 2021 (englisch).
  3. Juri Frantsuzov Meditation | lot 46 | Arts Graphiques du 17ème au 21ème siècle at Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG. Abgerufen am 30. Dezember 2021.
  4. Mitglieder – bbk berlin. Abgerufen am 8. Januar 2022.
  5. Galerie von juri frantsuzov. Abgerufen am 30. Dezember 2021 (englisch).
  6. "Die Farben von Berlin“ Eine Ausstellung von Juri Frantsuzov in Hönow. 18. Dezember 2016, abgerufen am 8. Januar 2022.
  7. Galerie JF+ - Bisherige Ausstellungen. Abgerufen am 8. Januar 2022 (deutsch).