Benutzer:Stexan/Rätsel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Seit 150 Jahren wird behauptet, es gebe keinen Abdruck des Ratzeburger Kapitelsiegels, auf dem das Spruchband des Heiligen Johannes zu entziffern ist. Ich möchte die Wikipedia-Community herausfordern, sich an diesem Rätsel zu versuchen. Für Nachfragen könnt ihr Euch gerne an mich wenden. Viel Spaß und Erfolg wünscht Euch Stexan 20:53, 5. Dez. 2010 (CET)

Hallo Stexan, hier ist jetzt ein Lösungsvorschlag hinterlegt. Grüße --Thomas W. 14:26, 9. Jan. 2011 (CET)

Lösungsvorschlag

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Transkriptionsvorschlag

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Transkriptionsvorschlag Hier ein Transkriptionsvorschlag für das Ratzeburger Kapitelsiegel: Omnia per ipsum facta sunt. Das Folgende soll die methodischen Überlegungen transparent und nachvollziehbar machen. Das Siegel beschreibt den Evangelisten Johannes, dessen Werk vermutlich in seinem Spruchband zitiert wurde. Die Sprache ist Latein, damit ist auf den Text der Vulgata zurückzugreifen. Sicher zu lesen ist anhand der Fotos "Sv(...) E/Fa(...) Sv(...)" Die Kürzungsstriche über den Vokalen sind klar erkennbar. Für "Sv..." kann "sum", "sunt" oder ähnliches angenommen werden. Mit der Suchfunktion findet sich in der Vulgataversion des Johannesevangeliums schnell das Kapitel 1,3: Omnia per ipsum facta sunt. Also: "Alles ist durch es geworden, (und ohne es ist nichts geworden.) Viele Grüße --Thomas W. 14:24, 9. Jan. 2011 (CET)