Benutzer:Stoesi/Hans Jürgen Ohlbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Admin: Immer noch Winterschlaf? Das Bearbeitungsniveau ist ungenügend. 27.2.22

Hallo Admin: Immer noch Winterschlaf oder erneut???

Hallo Admin: Immer noch Winterschlaf??

Hallo Admin: WAS' N LOS? WINTERSCHLAF?

MITTEILUNG FÜR DEN SICHTUNGSPROZESS:

ZU OHLBACH FAND ICH KEINE WEITEREN QUELLEN. ER SELBST HÄLT SICH OFFENBAR SEHR BEDECKT. DIE TRAUERANZEIGE RZ-TRAUER... BAUTE ICH EIN, WEIL ICH DEN BEZUG ZU DÖRSDORF BELEGEN WOLLTE. ALS WIKIPEDIA/BELEG WÄRE DAS NATÜRLICH QUATSCH. DESHALB HABE ICH DIESEN BELEG AUCH ERST NACHGESCHOBEN.

ERGÄNZENDE INFORMATIONEN:

BEI OHLBACH WIRD DER VORNAME MANCHMAL MIT BINDESTRICH GESCHRIEBEN, AUCH BEI BUCHVERÖFFENTLICHUNGEN.

ZUR QUELLE ORAL HISTORY: ICH KENNE OHLBACH, WEIL ICH AUS DEMSELBEN DORF STAMME. DIE IN DER TRAUERANZEIGE ANGEGEBENEN DATEN BEZIEHEN SICH AUF OHLBACHS STIEFMUTTER. SEINE LEIBLICHE MUTTER HIESS LYDIA, LEIDER FRÜH VERSTORBEN. MARIANNE GRONAU (DÖRSDORF; SIEHE DANKANZEIGE) IST DIE LEIBLICHE SCHWESTER VON HANS JÜRGEN OHLBACH. FRANK OHLBACH IST DER SOHN AUS DER ZWEITEN EHE VON HANS OHLBACH, DEM VATER VON HANS JÜRGEN OHLBACH. HANS OHLBACH WAR KATHOLISCH, LANDWIRT UND INHABER EINER GASTSTÄTTE UND FRÜHER AUCH EINES LEBENSMITTELGESCHÄFTS IN DÖRSDORF.

SOLLTEN DIESE ANGABEN ALS BELEGE NICHT AUSREICHEN, DANN GIBT ES HALT KEINEN ARTIKEL. MIR LIEGT AUCH KEINESWEGS DARAN, SELBST ALS AUTOR AUFZUTRETEN. MEINETWEGEN KANN IRGEND JEMAND AUS DIESEN ANGABEN DEN ARTIKEL AUFBAUEN. WIKIPEDIA HÄTTE DANN EINEN WEITEREN ARTIKEL.

DIESE INFORMATIONEN WOLLTE ICH NICHT AUF DER DISKUSSIONSSEITE VON KUEBI AUFFÜHREN!

stoesi

Hans Jürgen Ohlbach ist ein deutscher Informatiker und emeritierter Professor für Informatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Bis zum Ende seiner Schulzeit wohnte Ohlbach in Dörsdorf (Rhein-Lahn-Kreis). Er studierte Mathematik und Physik. Er arbeitete an der Universität Mainz auf den Gebieten Automatisches Beweisen und Künstliche Intelligenz. Er promovierte 1988 an der Technischen Universität Kaiserslautern. Danach war er stellvertretender Direktor am Max-Planck Institut für Informatik in Saarbrücken. Ab 1996 arbeitete er in London am Imperial College sowie am King’s College. 2000 wurde er an das Institut für Informatik der Ludwig-Maximilians-Universität München berufen.

Veröffentlichungen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • A resolution calculus for modal logics, Kaiserslautern, Univ., Diss., 1988
  • Mit Norbert Eisinger: Design Patterns für mathematische Beweise. Ein Leitfaden insbesondere für Informatiker, Berlin, 2017

http://rewerse.net/src/members/ohlbach_hans_juergen/index.html Abgerufen am 11. November 2020

https://rz-trauer.de/traueranzeige/helena-ohlbach Abgerufen am 11. November 2020

https://www.springer.com/de/book/9783662556511#aboutAuthors Abgerufen am 11. November 2020 [1] [[Kategorie:Mann]]

  1. Hans Jürgen Ohlbach - Lehr- und Forschungseinheit für Programmier- und Modellierungssprachen, Institut für Informatik - LMU München. Abgerufen am 11. November 2020.