Benutzer:ThüringerChatte/EvK

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einstiegsaufgabe: Korrekturlesen vs. WP:KORR

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verwendung: Bitte binde diese Vorlage immer mit {{subst:Benutzer:ThüringerChatte/EvK}} oder {{ers:Benutzer:ThüringerChatte/EvK}} ein, damit der Inhalt der Vorlage statisch in die Seite kopiert wird!

Substituierte Vorlagen sind nicht späteren Änderungen der Vorlagenprogrammierung ausgesetzt und verwirren Neulinge weniger als eine normale Einbindung. Zudem funktionieren auch automatische Unterschriften oder andere „hineinsubstituierte“ Parameter.

Bei fehlender Textersetzung kann die Vorlagenfunktion gestört werden, so dass beispielsweise die Vorlage {{Löschantrag}} am nächsten Tag auf das falsche Datum zeigt. Durch die Substitution wirken auch Begrüßungsvorlagen nicht so sehr maschinell.

Eine signierte Nachricht, die in eine Diskussion geschrieben wird, muss immer substituiert werden, damit sie dauerhaft den Inhalt behält, den sie hatte, als sie geschrieben wurde, und welchen der Adressat las. Andernfalls dürfte man nachträglich die Formulierung oder Inhalte niemals verbessern und nie aktualisieren und nie Überholtes aus der Muttervorlage entfernen, damit der vom jeweiligen Unterzeichner vor vielen Jahren beabsichtigte Text nicht verfälscht würde.

Diese Vorlage enthält eine automatische Unterschrift. Sie funktioniert jedoch nur, wenn die Vorlage mit {{subst:ThüringerChatte}} substituiert wird. Somit ist das zusätzliche Signieren per ~~~~ nicht erforderlich.

Hallo ThüringerChatte/EvK,

Du bist leider ein Opfer einer etwas unglücklichen Formulierung bei der Einstiegsaufgabe Korrekturlesen geworden.
Die bewegt sich nämlich in einer, ich sage mal, "offiziellen Grauzone", denn gemäß Wikipedia:Rechtschreibung#Korrektoren sind sog. "Geschmacksedits", also Änderungen einer erlaubten Schreibweise oder auch Formulierungen in eine andere, ebenfalls erlaubte, hierzuwiki grundsätzlich nicht erwünscht.
Es geht in der Aufgabe tatsächlich "nur" um Interpunktions- und Rechtschreibfehler - hierbei ist aber z. B. für schweizbezogene Artikel das pauschale Doppel-s statt dem sonst üblichen ß zu beachten - oder sich wiederholende Formulierungen (wie hier 2x Für den Verein aufeinanderfolgend), die man etwas lese- und damit meist auch (text)verständnisvoller formulieren kann.
Daher habe ich in dem/den von dir bearbeiteten Artikel(n) deine Änderungen nicht gesichtet, sondern verworfen.
Laß dir davon aber das Mitmachen hier bitte nicht verleiden; bekanntlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und mit jedem Edit wird man bzgl. den Regeln und Konventionen - auch den ungeschriebenen aka gelebte Praxis - hier etwas sattelfester und vertrauter.

Auf gutes Miteinander ein lächelnder Smiley 
Grüße, ~~~~