Benutzer:Torsten Stegmann/Harrys Comeback – Letzter Puff vor Helgoland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Harrys Comeback - Letzter Puff vor Helgoland ist der erste Spielfilm des Hamburgers Torsten Stickel Stegmann.

Auf der Hallig Hooge taucht plötzlich ein Mann auf, mit nichts anderem bekleidet als seinen Cowboystiefeln und einem roten Handtuch. Der Mann heißt Harry (Harry Hartz) und hat nur ein Ziel: Hamburg. Auf dem Kiez hat er noch einige offene Rechnungen zu begleichen. Sechs Jahre war er im Exil und nun, zurück in der Heimatstadt, besucht er zunächst Frau und Sohn bei denen er sich auch mit Essen und Kleidung eindeckt. Als er dann endlich auf seinen geliebten Kiez gelangt, muss Harry einsehen, dass dort nun andere Regeln und Maßstäbe herrschen. Auch im Verbund mit seinen alten Kumpels Chucker und Khan gibt er keine wirklich furchteinflößende Gestalt ab. Und so gibt es zunächst von der Russenmafia mächtig auf die Fresse. Wachgerüttelt durch die Abreibung besinnt sich Harry in einer Karaoke-Bar auf sein eigentliches Talent: Singen. Schließlich ist der Hamburger auch mit Elvis verwandt.

Der Film wurde mit Laien und Schauspielern besetzt, es wurde viel improvisiert, welches dann zum Stilmittel der Filme von Stegmann wurde. Der Soundtrack wurde von dem Musiker und Schauspieler Reverend Christian Dabeler komponiert.