Benutzer:Urfin7/Direct Lending

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Direct Lending steht im weitesten Sinne für eine bankenunabhängige Finanzierung.

Vor dem Hintergrund der verschärften Regulierungen der Kreditinstitute durch u.a. höheren Eigenkapitalvorschriften wie bspw. durch Basel III und der damit verbundenen selektiven Kreditvergabe an mittelständische Unternehmen nehmen bankenunabhängige Finanzierungsinstrumente in Europa weiter zu. Dieser nun auch in Europa stark fortsetzende Trend der Unternehmensfinanzierung trägt den Oberbegriff Direct Lending mit allen Vorteilen sowie Nachteilen einer bankenunabhängigen Finanzierung. Einer der großen Unterschiede von Direct Lending gegenüber einer traditionellen Bankenfinanzierung ist bspw. die Bonität des Kreditnehmers (Unternehmen). Direct Lending kann auch bei Finanzierungen im Segment Non-Investment Grade eingesetzt werden, wo Finanzierungen durch Banken oder Versicherung kaum möglich sind.

Direct Lending wird auch zur Exportfinanzierung eingesetzt, z.B. unterhält die UK Export Finance mit der 2014 gegründeten Direct Lending Facility eine Institution, die ausländische Abnehmer britischer Unternehmen direkt kreditieren kann.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Informationsblatt der UK Export Finance, abgerufen am 22. November 2016

Kategorie:Finanzierung Kategorie:Private Equity