Benutzer:Valmont2000/DIZ Emslanlager

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Geschichte der unter nationalsozialistischer Herrschaft errichteten Emslandlager wird vom DIZ - Dokumentations- und Informationszentrum Emslandlager in Papenburg aufgearbeitet.

Die insgesamt 15 Emslandlager hatten von 1933 bis 1945 wechselnde Funktionen. Sie dienten den Nationalsozialisten als

Konzentrationslager (1933-1936) Strafgefangenenlager (1934-1945) Militärstrafgefangenenlager (1939-1945) Kriegsgefangenenlager (1939-1945) Außenlager des KZ Neuengamme (1944/45).

Insgesamt wurden ca. 80.000 KZ-Häftlinge und Strafgefangene und zwischen 100.000 und 180.000 Kriegsgefangene in den Lagern inhaftiert. Bis zu 30.000 Menschen, überwiegend sowjetische Kriegsgefangene, kamen in den Moorlagern um.

Zu den prominenten Gefangenen gehörte der Maler Ernst Walsken dessen Zyklus Moorsoldaten im DIZ aufbewahrt und gezeigt wird.

1985 richtete das Aktionskomitee Emslandlager e.V. in einem alten Fehnhaus in Papenburg das DIZ ein. An selber Stelle wurde 1991 auf Initiative des Landkreises Emsland und mit Unterstützung des Landes Niedersachsen und der Stadt Papenburg mit einem Neubau begonnen. Die Eröffnung fand im September 1993 im Rahmen eines internationalen Treffens ehemaliger Häftlinge statt.

Das DIZ umfasst eine permanente Ausstellung sowie thematische Wechselausstellungen. Es gibt Führungen. Diverse Publikationen stellen Materialen zzur Verfügung. Darüber hinaus werden auch die Lieder der Moorsoldaten auf Tonträger dokumentiert.


Kategorie:Holocaustgedenkstätte Kategorie:Papenburg