Benutzer:Viennajose/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BBFZ -Berufsbildungs- und Forschungszentrum
Rechtsform Verein
Sitz Wien, Österreich
Website www.bbfz.org

Das BBFZ ist ein Verein, der es sich zum Ziel gesetzt hat, maßgeschneiderte Schulungen und Ausbildungen besonders für blinde und sehbehinderte Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer anzubieten, um ihre Eingliederung ins Erwerbsleben zu sichern und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.

Eine Gruppe von erfahrenen Expertinnen und Experten in der Schulung, Ausbildung und Beratung von blinden und sehbehinderten Personen, die über zielgruppenspezifisches technisches, soziales sowie psychologisches Know-How und langjährige Erfahrung verfügen, gründete den gemeinnützigen, insbesondere mildtätigen Verein am 5.5.2009 mit Sitz in Wien und europaweiter Tätigkeit. Er ist politisch, konfessionell und weltanschaulich neutral.

Vereinszweck des BBFZ

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das BBFZ hat sich eine Vielzahl von Aufgaben gestellt:

  • Schaffung und Bereitstellung einer zeitgemäßen Infrastruktur, die geeignet ist, Bildungsmaßnahmen – insbesondere mit sehbehinderten und blinden Personen durchzuführen.
  • Organisation und Durchführung von Bildungsmaßnahmen aller Art mit besonderem Fokus auf sehbehinderte und blinde Personen.
  • Beratung von Personen, insbesondere sehbehinderte und blinde Personen, hinsichtlich sinnvoller Weiterbildungsmaßnahmen (die nicht ausschließlich vom Verein durchgeführt werden müssen) sowie Erarbeitung von Karriereplänen und Zielplänen mit diesen Personen.
  • Beratung von Unternehmen hinsichtlich der Schaffung einer geeigneten (IT-) Infrastruktur, die es ermöglicht, sehbehinderte und blinde Personen in Unternehmen zu integrieren.
  • Beratung von Unternehmen und Privatpersonen hinsichtlich der Gestaltung von Medien, insbesondere von Websites, um diese allen Menschen zugänglich zu machen.
  • Forschung hinsichtlich aller Themen, die im Zusammenhang mit Sehbehinderung, Blindheit und Berufswelt stehen.

Schulungsangebot des BBFZ

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das BBFZ, der Verein für sehbehinderte und blinde Personen, bietet ein umfassendes Programm für Schulung, Beratung, Coaching, etc. zur Erreichung eines erfüllten vollwertigen Lebens, integriert im allgemeinen Arbeitsprozess.

  • EDV-Schulungen: EDV-Grundlagen, Tastatur-Grundlagen, Büroanwendungen (z.B. Outlook)
  • Schulungen zur Erlangung von EDV-Zertifikaten, ECDL (Europäischer Computerführerschein), ECDL Advanced, Webpublisher
  • Ausbildung zum Office Manager/ zur Office Managerin,

Fachliches Know-How und notwendige Soft-Skills, um die Aufgaben in einem Sekretariat (oder Assistenzposition) erfolgreich zu meistern.

  • SAP und bewig Zertifikate

Schulung und Training erweiterbar im Rahmen des Office-Management Kurses

  • Wirtschaftszertifikate

EBC*L und Unternehmerführerschein

  • Integrative Berufsvorbereitung für Personen mit Migrationshintergrund
  • Job-Coaching & Berufsorientierung
  • Karrierecoaching, Persönlichkeitsentwicklung
  • Sprachkurse
  • Kommunikationstraining: Konfliktmanagement, Selbstmanagement und Selbstmotivation, Rhetorik, Argumentation und Präsentation
  • Rechtliche Grundlagen
  • Maßgeschneiderte Schulungen und Workshops zu Spezial-Themen
  • Firmenschulungen für spezielle Anforderungen

Zusätzlich zum Standard-Angebot werden laufend neue Schulungen entwickelt und angeboten.

Beratungen und Coachings beim BBFZ

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Bildungsberatung: Kostenlose Beratung zur Erarbeitung eines individuellen Bildungsplans
  • Karriereberatung
  • Berufsorientierungs-Coaching
  • Selbstständigenberatung und –begleitung: Von Ihrer Geschäftsidee zur erfolgreichen Gründung
  • Mentoring: Förderung des Wissenstransfers zwischen erfahrenen und unerfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Workshops und Beratungen im Bereich barrierefreies Webdesign:

Nach dem kostenlosen Erst-Check Ihrer Website umfassende Evaluierung und Unterstützung beim Entwurf oder Relaunch der Internetpräsenz

  • Coaching: Einzelcoaching on the job, Einzelcoaching zum Hilfsmitteleinsatz

Die Kunden des BBFZ

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Blinde oder sehbehinderte Personen, die eine Weiterbildung oder persönliche Weiterentwicklung anstreben
  • Alle Privatpersonen, Firmen und Institutionen, die sich für die Weiterbildung und Integration von blinden und sehbehinderten Menschen interessieren
  • Firmen, die blinde oder sehbehinderte MitarbeiterInnen anstellen, weiterbilden oder deren Integration verbessern möchten
  • Firmen und Behörden, die eine barrierefreie Internetpräsenz realisieren möchten

Das Team des BBFZ

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Vereinsvorstand:

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Friedrich Einsiedler

Jahrelange Erfahrung in Schulungen mit blinden und sehbehinderten Personen selbstständiger EDV-Trainer und Web-Entwickler

Mag.a Barbara Fegerl

Studium der internationalen Betriebswirtschaft, selbstständige Wirtschafts–, Kommunikations– und Berufsorientierungstrainerin

Ing. Josef Fegerl

Jahrzehntelange Führungserfahrung im eigenen Unternehmen, IT- und Unternehmensberater, selbstständiger Trainer und Coach

Kalena
Reinhard Marth

Personalleiter der Firma Sensesation Ausstellungs GmbH (Dialog im Dunkeln, Wien)

Stefan Ketteler

Bürokaufmann für Organisation, Officium als Gastmeister am Stift Heiligenkreuz

von bewährten und kompetenten Trainerinnen und Trainern
und Kalena

Königspudel-Dame, gute Seele des Vereins und Maskottchen


[[Kategorie:Behindertenhilfe-Organisation]] [[Kategorie:Verein (Österreich)]] [[Kategorie:Blindheit]]