Benutzer:Viva Luzern/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Viva Luzern ist eine gemeinnützige Aktiengesellschaft im Eigentum der Stadt Luzern. Das Unternehmen bietet in der Stadt Luzern rund 900 Pflegeplätze an sechs verschiedenen Standorten an – sowie 230 Wohnungen mit Dienstleistungen in den städtischen Alterswohnungen. Die Viva Luzern AG beschäftigt rund 1200 Mitarbeitende und 160 Lernende.

Dienstleistungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Unternehmen bietet älteren und pflegebedürftigen Menschen Sicherheit und Geborgenheit – mit einer guten Pflege und hoher Wahlfreiheit. Ihnen steht ein breites Angebot an Pflege- und Wohnformen zur Auswahl. Zu Viva Luzern gehören sechs Standorte sowie Angebote für das Wohnen mit Dienstleistungen in den städtischen Alterswohnungen und der Bereich Events und Catering.

  • 5 Betagtenzentren (6 Standorte)
  • rund 900 Pflegeplätze
  • 230 Wohnungen mit Dienstleistungen
  • rund 1200 Mitarbeitende
  • zirka 160 Lernende
  • Basispflege
  • Spezialisierte Demenzpflege
  • Spezialisierte Palliative Care
  • Übergangspflege
  • Entlastungsangebot
  • Sofortaufnahme
  • Schwerstpflege

Standorte Betagtenzentren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stadt Luzern

  • Viva Luzern Dreilinden
  • Viva Luzern Eichhof
  • Viva Luzern Rosenberg
  • Viva Luzern Staffelnhof
  • Viva Luzern Wesemlin und Tribschen

Standorte Wohnen mit Dienstleistungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stadt Luzern

  • Wohnen mit Dienstleistungen Smaragd
  • Wohnen mit Dienstleistungen Guggi
  • Wohnen mit Dienstleistungen Rank
  • Wohnen mit Dienstleistungen Titlis
  • Wohnen mit Dienstleistungen Aquamarin

Die neue Organisation Viva Luzern AG nimmt ihren Betrieb auf. Das Unternehmen Viva Luzern bleibt im Eigentum der Stadt Luzern. Die Stadt Luzern definiert eine Eignerstrategie, diese setzt Viva Luzern AG mit der Unternehmensstrategie um.

Die Luzernerinnen und Luzerner sagen Ja zur Umwandlung der städtischen Heime und Alterssiedlung in eine gemeinnützige Aktiengesellschaft

Das Betagtenzentrum Staffelnhof wird durch die Fusion Littau-Luzern ein Teil der städtischen Heime und Alterssiedlung.

Die Stadt Luzern übernimmt von der Bürgergemeinde Luzern das Amt für Heime. Ab sofort gelten diese als Heime und Alterssiedlungen