Benutzer:WGH25/BrassJournalPlus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Brass Journal Plus ist eine deutsche Fachzeitschrift, die über die herausgegebenen Notenausgaben, CDs und Musik-Fachbücher des Wolfgang G. Haas-Musikverlages Köln e. K. informiert. Die Zeitschrift trägt den Untertitel Musikmagazin aus Köln.

Wolfgang G. Haas hat zwei Leidenschaften das Instrument Trompete und die Musikwissenschaft.

Brass Journal Plus

Beschreibung Fachzeitschrift für Instrumental- und Vokalmusik
Sprache Deutsch
Verlag Wolfgang G. Haas-Musikverlag Köln e. K. (Deutschland)
Hauptsitz Köln
Erstausgabe 1985 /2009
Erscheinungsweise vierteljährlich
Herausgeber Wolfgang G. Haas (seit 1985)
Weblink [1]
ISSN (Print)

Nach seiner Schulzeit machte er zunächst eine Lehre als Blas- und Schlagzeuginstrumentenbauer bei der historisch wichtigen Kölner Firma Josef- / Wilhelm Monke in Köln. Nach seiner praktischen Ausrichtung war er 8 Jahre im Stabsmusikkorps der Bundeswehr, studierte danach an der Kölner Musikhochschule und an der Schola Cantorum Basiliensis in Basel (Schweiz). Er konzertierte nach seinen Orchestertätigkeiten in Köln, weltweit mit vielen hervorragenden Kollegen wie z. B. Ivor James (Horn) (Royal College of Music;), Edward H. Tarr (Schola Cantorum Basiliensis), Paul Wißkirchen (Domorganist Altenberg), Internationales ADE-TRIO etc. Angeregt durch den Trompeter und Musikwissenschaftler Edward H. Tarr gründete er den Wolfgang G. Haas-Musikverlag Köln. e. K.. Brass Journal Plus ist die Stimme des Verlages.

Inhaltliche Ausrichtung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Leser des Musikmagazins sind sowohl junge Musiker, Solisten, Chöre und im Musikbereich Tätige. Das Musikmagazin enthält Berichte über aktuelle Neuerscheinungen, Porträts von Musikern, Dirigenten, und Komponisten, Reportagen zu Uraufführungen, Nachrufe auf Verstorbene und weitere Themen aus Gegenwart und Geschichte der Musik. Zum Serviceteil der Zeitschrift gehören CD-, DVD- und Buchbesprechungen und eine Unterhaltungsecke mit den Eventhinweisen internationaler Musikereignisse. Für die Zeitschrift schrieben und schreiben namhafte Musikjournalisten und -wissenschaftler, darunter Edward H. Tarr, Jiří Laburda, Joachim Tirler, Hans Ludwig Schilling, Stanley Weiner, Juan Rodrígues Romero, u.v.a. Das Musikmagazin verfügt über ein internationales Netzwerk an Korrespondenten und berichtet weltweit über Musikaufführungen. Die letzte Seite hat zumeist humoristische Züge,

Einzelnachweis e

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachruf auf Edward H. Tarr[1]

  1. Wolfgang G. Haas-Musikverlag Köln e K. Rheinbergstraße 92 51143 Köln-Porz-Langel / NRW: 10.0.0 BRASS JOURNAL plus. Das Musikmagazin in 2 Formaten: E-Book und Papierausgabe. Abgerufen am 1. Juni 2022.