Benutzer:WRuss/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Liste der Kulturdenkmale in Köngen sind unbewegliche Bau- und Kulturdenkmale von Köngen aufgeführt. Grundlage für diese Liste ist die vom Regierungspräsidium Stuttgart herausgegebene Liste der Bau- und Kunstdenkmale mit Stand vom 15. Februar 2012.

Diese Liste ist nicht rechtsverbindlich. Eine rechtsverbindliche Auskunft ist lediglich auf Anfrage bei der Unteren Denkmalschutzbehörde der Gemeinde Köngen (Bauamt) erhältlich.

Kulturdenkmale in Köngen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Köngen ist eine Gemeinde am Neckar und liegt geographisch am Rande des Vorland der mittleren Schwäbischen Alb und der Filder im Landkreis Esslingen / Region Stuttgart.

Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
1 Altenberg 2 Römerkastell Eckturm mit Mauerteil (Wiederaufbau 1911) und Freiluftmuseum, ca. 85 - 160 n. Chr. Südseite des rekonstruierten Kastellturms
2 Bilderhäuslenstraße Sandsteinkreuze Sandsteinkreuze, wohl 16. Jh., eines ursprünglich mit Doppelkreuz
3 Flaigengasse 8 Fachwerkbau Verputzter Fachwerkbau mit Vorstößen, 17./18. Jh.
4 Kiesweg 57 Kirche Peter- und Paulskirche. 1501/12 von Stephan Waid und Dionysius Böblinger. Westturm 1522/27. Reiche Innenausstattung.
5 Kiesweg 59 Pfarrhaus Querbalken mit Lisenen- und Gesimsgliederung. Giebel mit Wiederkehr, 1844
6 Kirchheimer Str. 41 Villa Fachwerkvilla mit Vorstößen, Zwerchhaus, Balkon, 1905 von H. Hornung
7 Kirchheimer Str. 51 Ehem. Ziegelhütte Verputzter Fachwerkbau mit Krüppelwalmdach, 1779 von J. G. Speißer
8 Mühlehof 8 Fachwerkbau Verputzter Fachwerkbau auf Bruchsteinsockel, um 1750
9 Mühlehof 11 Ehem. Mühle Um 1800, Veränderungen 1843 und 1887. Mühlentechnik größtenteils erhalten.
10 Mühlehof 13 Putzbau Putzbau mit Scheunentrakt, um 1850
11 Stöffler-Platz 1 Rathaus Verputzter Fachwerkbau mit Vorstößen und Knaggen. Offener Dachreiter mit Glocke, wohl 17. Jh.
12 Oberdorfstr. 15 Ehem. Vogtei Verputzter Fachwerkbau mit starken Vorstößen und Knaggen. Querhaus 17. Jh.
13 Oberdorfstr. 20 Gasthof Ochsen Verputzter Fachwerkbau mit Verstoß und rundbogigem Kellereingang. Doppelläufige Treppe mit eisernem Geländer. 18. Jh.
14 Obere Neue Str. 5 Ehem. Gasthof Adler Backstein-Putzbau mit rundbogigem Kellereingang, 18. Jh.
15 Obere Neue Str. 33 Ehem. Gasthof Linde Ecklage. Putzbau mit rundbogigem Kellereingang und profiliertem Türrahmen, 18. Jh. Backsteinsaaltrakt mit Treppengiebel, 1903
16 Römerstr. 8 Villa Putzvilla mit Zollinger Zeltdach. Balkon mit Loggia, Schleppgauben, 1923/24 von Erwin Behr
17 Schlossstr. 4 Schloss Winkelhakenbau, verputztes Fachwerk. Rund- und Segmentbogenportale. Walmdach. 16. Jh. mit späteren Veränderungen. Holzvertäfeltem Rittersaal mit Porträts bekannter Herrscher.
18 Schwanenstr. 1 Gasthof Schwanen Putzbau mit Mansarddach und Zwerchgiebel. Mitte 18. Jh.
19 Ulrichsbrücke Neckarbrücke 1600/02 von Heinrich Schickhardt. 1902 um 2 Bögen erweitert. Nach teilweiser Zerstörung 1945 wieder aufgebaut.
20 Unterdorfstr. 3 Fachwerkbau Verputzter Fachwerkbau mit Vorstößen und Knaggen, wohl 17. Jh.